Seite 477 von 1010

#7141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 11:29:38
von Zuse
Hallo Zusammen,

ich benutze eine KDS 7x Fernsteuerung mit dem K-8x Empfänger,
ohne jegliche Trimmung / Verstellung erhalte ich in MultiWiiConf GUI folgende Werte:

THR 1022/30 2012
ROLL 1010 1502 2020
NICK 1003 1505 2001
YAW 1018 1503 2003

kann ich mit diesen Werten leben, auch wenn einige eher "maxlastig" sind oder muß ich sie in jedem Fall auf 1000 / 1500 / 2000 hinfriemeln?
Ein Gedanke: sollte es nicht möglich sein, die realen Werte per Software-Offset "glatt zu rechnen"?
Der linke Motor (QuadP-Konfiguration) und, ich meine, der vordere Motor drehen oberhalb von Standgas erkennbar höher als ihre Pendants, z.B. 1400 links, 1375/80 rechts, wobei ich den Eindruck habe, dass sich die Differenz mit Veränderung des D-Wertes auch verändert... mmh...

Damit bin ich gleich da, was ich nicht recht verstanden habe:
das Thema, in welcher Reihenfolge die Gaswege eingelernt werden sollen.
Ich hatte nach der Montage erst einmal jeden Motorsteller (ESC) einzeln auf Max- und Min-Wert dieses Empfängers eingelernt, aber das kann mit etwas Nachdenken nicht richtig sein, weil in der Praxis nicht mehr die Pulslänge des Empfängers massgebend ist, sondern die, die der Arduino ausrechnet und ausgibt, oder?
Wie mache ich es denn dann richtig, rein anschlußmäßig?

Gruß
Manfred

#7142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 12:19:28
von el-dentiste
Hi Manfred

Wenn du den Copter mit den werten scharfschalten kannst und auch wieder aus, dann probier's!! Sehe jetzt da kein Problem! :D

Alle Regler lerne bitte am gaskanal an!

#7143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 12:32:23
von Sonne
Kurze Frage zur neuen Software 1.8:

Hab gerade nichts gefunden, deshalb: Wenn ich die Datei Multiwii 1.8 öffne, erscheinen mehrere Pakete. Ich verstehe nicht, was ich davon ins Arduino übertragen muss. Bis 1.7 war es für mich durchschnittsmenschen einfcher, da war einfach nur eine Datei... :oops:

Könnt Ihr mir sagen, was ich zu tun habe??

Herzlichen Dank!

Gruß
Jörg

#7144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 12:46:21
von 135erHeli
Du musst mit der Software die config.h öffnen dort sind auch die Parameter drinn welche du anpassen musst.Danach we gewohnt Compelieren und ins Board Laden

#7145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:03:04
von dynai
Alles in EIN Verzeichnis entpacken, die Multiwii.pde öffnen und dann von den vielen Reitern die config.h auswählen und ändern.

Zum Schluss wie gewohnt compilieren und uploaden.

Gruss Chris

#7146 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:07:29
von Sonne
135erHeli hat geschrieben:Du musst mit der Software die config.h öffnen dort sind auch die Parameter drinn welche du anpassen musst.Danach we gewohnt Compelieren und ins Board Laden
Danke!!

Muss mal sehen, was jetzt wieder los ist. Dei 1.7er Version ist drauf, im GUI wird alles korrekt angezeigt, obwohl das Arduino Board 4-5mal die Sekunde blinkt... 1.8 lässt sich jetzt auch nicht raufspielen. Trotz blinken ist im GUI alles korrekt..????

#7147 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:12:08
von 135erHeli
Mit der Arduino Soft vorher den Eprom löschen solte helfen :)

#7148 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:12:55
von Sonne
135erHeli hat geschrieben:Mit der Arduino Soft vorher den Eprom löschen solte helfen :)
Ähem, wie mache ich das?? :oops:

#7149 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:14:31
von 135erHeli
In der Arduino Software unter File > Example > Eprom > Clear Eprom auswaehlen compelieren und uploaden

#7150 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:15:48
von r0sewhite
dynai hat geschrieben:Hatte sowas mal als auf meinem IMU Board der BMA nicht mehr sauber verlötet war.
Weil, dass du den Kompass kalibriert hast nehm ich einfach mal an (übrigens hier möglichst langsam um die 3 Achsen drehen und die 30 Sekunden ausnutzen)

Gruss Chris
Hallo Chris,

klar, sauber und langsam um alle 3 Achsen habe ich ihn kalibriert. Auch eine erneute Kalibrierung hat nichts geändert. Für einen Kalibrierungsfehler halte ich es auch nicht, dafür ist das Phänomen zu mathematisch sauber. Nachlöten würde ich ja gerne versuchen, doch findet sich hier in dem Fischerdörfchen bestenfalls eine Lötlampe.


@Schachti: Axxxx :mrgreen:
Bin nun mal reiner Flachlandflieger und empfinde schon den normalen Sichtflug in diesem Gelände als ungewohnte und nicht gerade leichte Herausforderung.

#7151 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:17:14
von yacco
Das EEPROM zu löschen dürfte nicht helfen, die MWC Software legt die Version, zu der die abgespeicherten Werte gehören, mit im EEPROM ab und erkennt daran, ob die Werte noch gültig sind oder nicht.

#7152 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:19:04
von 135erHeli
Bei mir halfs wenn die Software sich nicht aufspielen wolte warum auch immer :)

#7153 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 13:27:03
von yacco
Das ist Voodoo. :D

#7154 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 14:05:05
von guro
yacco hat geschrieben:Das EEPROM zu löschen dürfte nicht helfen, die MWC Software legt die Version, zu der die abgespeicherten Werte gehören, mit im EEPROM ab und erkennt daran, ob die Werte noch gültig sind oder nicht.
totaler quatsch, wenn man das EEProm anschließend löscht ( = mit Nullen füllen), kann er da nix erkennen und schreibt seine Defaultwerte rein. Und es kann schon was bringen, falls bei falschen Brownouts falsche werte da reingeschrieben wurden.

#7155 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.08.2011 14:21:13
von Sonne
Tja, im moment kann ich da auch nichts raufspielen... Keine Ahnung, was mit dem Ding los ist... Dennoch werden im GUI alle Parameter und Wirkrichtungen korrekt angezeigt, Cycletime liegt bei 4000-4100