Seite 478 von 790
#7156 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 20.03.2011 19:56:56
von Michael_70
Flyholgi hat geschrieben:...zum Glück stand da niemand oder das Ding wäre senkrecht auf einen Heli gelandet...
Absolute Punktlandung! Normal steht an der Stelle immer Rudis TDR.

#7157 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 13:40:58
von ColaFreak
Falls noch jemand anders Lust und Zeit hat es zu probieren wegen dem Kreisel anzufragen. Hier die Kontaktdaten:
http://www.regierung.oberbayern.bayern. ... /index.php
#7158 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 14:26:35
von Daniel Gonzalez
Also momentan darf man nicht mehr am Kreisel fliegen oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
#7159 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 14:34:21
von Armadillo
Das weiß man nicht. Theoretisch darf man nicht. Praktisch wurden wir vom Flughafen Oberpfaffenhofen an Herrn Oexler verwiesen. Den haben wir nur noch nicht erreicht und wir haben aktuell auch kaum Zeit uns darum zu kümmern. Deshalb der Aufruf von ColaFreak falls jemand Urlaub, Langeweile oder Ähnliches hat und sich drum kümmern könnte.

#7160 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 14:34:43
von ColaFreak
Wir wissen es eben nicht, laut einem Piloten ist es ein inaktiver Luftraum und damit kein Problem. Der Allinger Modellflugverein fliegt auch direkt in der Schneise, in der man angeblich garkeine Genehmigung bekommen kann (was dann so wohl nicht stimmt) und ist viel näher dran als wir. Wir sind wenn dann grad am letzten Zipfelchen der Zone.
#7161 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 15:01:35
von Martl
War gerade in der Blumenau fliegen
Leider war sehr windig und dadurch gefühlte
-12°C

tatsächlich waren es jedoch 8°C. Hinter´m Erdbeerhäuschen (Windschatten und Sonne)

war es angenehm- dann siehst halt den Heli nicht mehr

#7162 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 16:33:53
von Daniel Gonzalez
Dann habe ich dich knapp verpasst. Bin mit dem Rennrad hin und niemand war da.
#7163 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 16:39:57
von Armadillo
Hi zusammen,
wollte mal fragen ob jemand Interesse an qualitativ hochwertigen Haubenüberzügen von u-neak designs hat. Thematik war diese hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=29&t=83523
Die Überzüge gibts hier:
http://www.u-neakdesigns.com/store/prod ... -cid1.html
Wenn genug Leute zusammenkommen könnten wir ne Sammelbestellung machen.
Grüße
#7164 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 17:09:14
von Daniel Gonzalez
Wer mich kennt weiß, dass ich auf das äußere keinen Wert lege, also brauche ich so eine Schutzhülle nicht.
Natürlich nur bei Helis ^^
#7165 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 20:03:41
von rooster
Schützt die auch bei nem Absturz? *lol*
#7166 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 21.03.2011 20:24:07
von Armadillo
rooster hat geschrieben:Schützt die auch bei nem Absturz? *lol*
Na LOGO...

#7167 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 22.03.2011 13:24:51
von DeWe
Schützt die auch bei nem Absturz? *lol*
Wenn Du Sie schnell genug drüber bekommst

#7168 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.03.2011 12:56:32
von Daniel Gonzalez
Neuer Stand bezüglich Powerjive:
Wird auf Kulanz kostenlos getauscht.
Doch bei meinem Glück mit Kontronik gibt es keine gute Nachricht, ohne eine schlechte Nachricht:
Momentan keine da, also muss ich noch gut zwei Wochen warten, bis sie mir den überhaupt zuschicken ... hoffentlich noch rechtzeitig bis zum Aßlinger Pitchday
Grüße,
Daniel
PS: wie gerne wäre ich Millionär, dann wäre das Leben nicht so schwer ... dann würde ich den "Rat" von jemandem hier sofort befolgen ..."einfach einen Powerjive zur Überbrückung auf Reserve haben"

#7169 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.03.2011 12:59:42
von Armadillo
Aha...
Und warum jetzt auf einmal doch auf Kulanz?! Das muss ich nicht wirklich verstehen oder?

#7170 Re: Helifliegen in München-Süd
Verfasst: 23.03.2011 13:04:28
von Daniel Gonzalez
Und sobald Langzeittests einen Regler herauskristalisieren, der perfekt und zuverlässig mit dem Governor vom Vstabi 5.1 harmoniert bin ich der erste, der den Powerjive in die Bucht haut. Sogut die auch regeln, ich habe einfach kein Glück mit denen und eine Kulanzabwicklung dauert auch immer ewig. Und auf das interne BEC bin ich ja auch nciht angewiesen.
Doch noch gibt es solche Drehzahlsteller noch nicht, aber Vstabi ist bereits in Gesprächen mit diversen Herstellern, damit diese ein entsprechendes Firmwareupdates für ihre Regler anbieten. Denn JEDER momentan erhältliche Regler könnte rein von der Hardware her problemlos mit dem Governor arbeiten, nur meist passt die Firmware nicht. Und wenn doch, dann ist die Hardware nicht hochwärtig genug, als dass sie die harte und schnelle Regelung mit dem Vstabigovernor auf Dauer standhält.
Aber die Zeit wird noch kommen und das dauert bestimmt nicht mehr lange. Und dann kann man auch auf YGE und andere zurückgreifen und hat dank aktivem Freilauf einen voll teillastfähigen Steller, der besser regelt, als alles momentan erhältliche
