Seite 479 von 790

#7171 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 13:10:48
von Armadillo
Laut Uli Röhr soll der YGE doch sehr gut gehen. ;)

Mal sehen, teste ich vielleicht bald im Logo 400. :roll:

#7172 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 13:27:19
von Daniel Gonzalez
Kannst Du mir einen Link geben? Im Bangee haben sie m.E. nach immernoch kein so gutes Setup mit dem YGE hinbekommen.
Uli Röhr meinte noch auf der Rotorlive zu mir, dass es momentan noch keinen Regler gäbe, der gut und zuverlässig funktioniere. Entweder uzuverlässig oder gute Regelung ... noch schliesse sich beides aus.

#7173 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 13:44:30
von helijonas
und was steht dagegen sich einfach einen yge so zu holen?
ich habe schon mit dem 180HV geliebäugelt...ich denke die regeln so auch ganz gut !?

gruß jonas

#7174 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 13:51:40
von Daniel Gonzalez
Kein YGE regelt über einen weiten Drehzahlbereich gut. Gut regeln tun die nur über einen sehr engen Bereich mit hoher Regelöffnung. Wenn die zu niedrig ist gibt es Heckpumpen = Heckwackeln) und eine langsame und schlechte Regelung. Da hilft auch kein aktiver Freilauf.
Bei Helis wie dem Protos, aber vorallem bei großen Helis eine Verschwendung. Wer mal einen 90er Heli mit 1300 rpm bewegt hat der weiß, wieso ich darauf nicht verzichten möchte. Die meisten kennen mich als Bolzer mit abartig hohen Drehzahlen, aber wer mich gut kennt weiß, dass ich auch softes 3D und Kunstflug, vorallem mit langsamen Drehzahlen liebe.

Grüße,
Daniel

#7175 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 13:54:35
von ColaFreak
Naja, regeln würde ja dann das Vstabi. Damit macht doch das nix wenn der Gov vom YGE net so gut ist ;).

#7176 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 13:58:01
von Daniel Gonzalez
Mein momentaner Stand ist allerdings, dass die Vstabiregelung zwar mit YGE geht, aber noch nicht harmonisch und gut, da die momentane Firmware noch nicht so geeignet ist. Und der 120er YGE ging dabei auch schon einmal in rauch auf :wink:

Herr Yung soll aber daran arbeiten und ist glaube ich an einer Arbeit zusammen mit Vstabi interessiert.

#7177 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 14:01:23
von Armadillo

#7178 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 14:13:43
von Daniel Gonzalez
Danke für die Info,

die beiden Thread kannte ich schon. Leider habe ich eben von dem Bangeetestteam gehört, dass die eben mit der Regelung in Kombination mit dem 120er YGe noch nicht ganz so zufreiden wären und dass die Vstabianleitung was den Governor anbelangt ein "graus" sei.

Letzteres hält mich nicht etwas davon ab, diese Kombination zu testen. Ich habe in meiner Anfangszeit zu viel Lehrgeld bezahlt, indem ich vieles neues ausprobiert habe. Die ersten DX 7, die Savox 254, die MKS 470 ... seitdem versuche ich weitesgehend andere Lehrgeld bezahlen zu lassen :wink:

#7179 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 16:06:00
von helijonas
dx7 und lehrgeld :drunken:
das mit den yge war mir noch gar nicht bekannt...gut das ich das jetzt weiß. und bis kontronik ihre ko(s)mik-regler oder wie die heißen rausbringt wird wohl die saison auch schon fast vorrüber sein. Und der Preis wird auch zu krass denke ich mir. wäre natürlich toll, wenn die den jive preis heruntersetzen. Wenn nicht, der 160A Regler wird min. 100 tacken mehr kosten, vom 200A regler mal ganz zu schweigen...ich denke soviel kann man schon durch die kugel gucken.
die regler haben ja auch noch nen 8V 10A BEC, gut hier spart man wieder etwas ein. Was ich nicht weiß, ob nur 8V gehen oder nicht (hat jemand ne ahnung?). Wenn ja ist man auf ein HV Setup angewiesen. Mich störts nicht, ich wollte eh hv technik einsetzen, aber da werden auch erstmal die absatzzahlen nicht so groß sein von den reglern und der preis dementsprechend auch nicht grade niedriger dadurch.
achja, hat hier jemand vor sich einen 7HV zu holen? Je mehr ich drüber lese und mir vids reinziehe, desto geiler finde ich ihn...

gruß jonas

#7180 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 17:53:09
von Daniel Gonzalez
Du wirst wahrscheinlich 6-8V am BEC eisntellen können, wie nun auch bei den Kobyreglern.

Wirst Du ein Microbeast oder ein Vstabi verbauen? Bei letzterem kann ich Dir in nicht allzulanger Zeit eine gut funktionierrende Kombo empfehlen :wink:
Die BLS 451 von Futaba sind an 7,5V in Sachen Preisleistung kaum zu schlagen.

dx7@ zwei Mal Hold im Flug und die daraufhin folgende Entscheidung entweder das Hobby aufzugeben oder auf Futaba umzusteigen. Rate mal, was ich getan habe :wink:

#7181 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 19:20:55
von helijonas
moin,

ja ich werds ministabi (5.1 mit 2 sateliten) verbauen, ist halt schon vorhanden, daher auch keine gov. funktion. beim regler bin ich mir noch nicht sicher. je nachdem was bis dahin verfügbar ist, yge oder castle oder doch ein jive oder kosmik, ich weiß es nicht.
servos werden JR8917HV, klar 400 Euro für 3 Servos is viel Geld aber ich steh mal gar nicht auf die bls451 und mir isses das wert. soll ein geiles setup werden =)
mks hv servos habe ich mir überlegt, aber da gibts kaum jemanden der mal klar sagen kann wie die dinger gehen auf dauer. vielleicht hat bis dahin savox auch noch was schönes rausgebracht, hv und brushless für wenig geld wäre schon was feines, die neuen hv bls von futaba finde ich in anbetracht ihrer leistung auch zu teuer.

gruß jonas

#7182 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 19:53:54
von Nymphenburg
Hallo Zusammen,

gerade eben ist, nach längerem Warten auf das Beast, mein Protos fertig geworden.

Bevor ich als Anfänger zum Erstflug komme, wollte ich jemand von der Erfahrenen um Unterstützung bei der Riemenspannung, dem wie fest die Blätter anziehen und Unterstützung bei einem Range Check fragen.

Gibt es lemanden der Donnerstag Freitag in der Blumenau ist und mir helfen würde?

Kann auch zum KreiseL kommen

Besten Dank im Voraus

#7183 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 20:22:17
von Daniel Gonzalez
würde Dir da gerne helfen, aber ich bin erst ab Samstag Abend wieder in München.

Grüße,
Daniel

#7184 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 20:30:07
von Nymphenburg
Danke Daniel, bin ab Sonntag 7 Tage weg und hab von der Reiseleitung im Urlaub Heli-Verbot bekommen

:x

#7185 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 23.03.2011 20:35:23
von Daniel Gonzalez
Ich könnte Dir Sonntag Vormittag bis Mittag anbieten :wink:

Zu deiner Fragestellung:

Riemen relativ straff spannen, aber so, dass er sowohl auf der Motorseite, als auch auf der heckrohrseite gleich fest gespannt ist.
Die Rotorblätter einfach sofest anziehen, dass Du sie noch gut mit der Hand bwegen kannst. Sollten halt nciht von selbst einklappen können.

schönen Urlaubm,
Daniel