Seite 49 von 1010

#721 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 01:05:10
von Tombson
Hallo an alle,
heute bin ich es, der mal wieder ein Problem hat und zwar ein gravierendes bei meinem Y6-Copter.

Es wird ja beim Y6 ein Summensignal benötigt, welches ich auch habe. Im GUI kann ich erkennen, dass die Kanäle für Roll, Pitch, Yaw, Throttle richtig angezeigt werden. Habe meinen Futaba R617 extra auf Summensignal umgelötet.
Dies nur als Zusatzinfo. Regler habe ich 25A SS Hobbyking (die programmierbaren.) Habe jeden Regler vorab den Knüppelweg eingelernt.

Habe alles angeschlossen bis auf den NK (vorerst)

So mein Problem ist, dass 4 Motoren laufen und 2 laufen nicht. (da piepsen nur die Regler wild). Es sind die beiden vorderen auf der Unterseite, welche nicht laufen. Die dazugehörigen Signalleitungen liegen auf Pin 5 und 6 an.
Es liegt aber nicht an den Reglern oder an den Motoren, weil wenn ich die Signalleitung der Motoren testweise vertausche, dann gehen die beiden besagten Motoren!

Es hat den Anschein als ob auf Pin 5 und 6 kein Signal anliegt. Was kann die Ursache sein?
Hab in der Software auf jeden Fall Y6 ausgewählt! (testweise auch mal mit der 1.4 versucht) ohne Besserung.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Mfg
Tom

#722 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 01:13:19
von Crizz
Die Motoren haben keine Signalleitungen, ergo vertauscht du du Regleranschlüsse. Ich würde JEDEN Regler EINZELN mal direkt an den Gaskanal des Empfängers anschließen ( OHNE Ardu dazwischen !!!! ) und für jeden separat den Gasweg einlernen. Das was du beschreibst würde ich als so interpretieren, das die beroffenen Regler den Gasweg bzw. Nullpunkt nicht kennen.

#723 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 01:48:24
von Tombson
Crizz hat geschrieben:Die Motoren haben keine Signalleitungen, ergo vertauscht du du Regleranschlüsse. Ich würde JEDEN Regler EINZELN mal direkt an den Gaskanal des Empfängers anschließen ( OHNE Ardu dazwischen !!!! ) und für jeden separat den Gasweg einlernen. Das was du beschreibst würde ich als so interpretieren, das die beroffenen Regler den Gasweg bzw. Nullpunkt nicht kennen.
Tut mir leid, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Klar die Motoren haben nur die 3 Anschlüsse zum Regler hin. Da hab ich gar nichts verändert.
Das mit dem Gasweg einlernen hab ich ja bei jedem einzelnen Regler gemacht (direkt ohne Arduino dazwischen). Jeder Motor läuft einwandfrei und auch richtig rum. Das kann es also nicht sein.
Was ich meinte war.
Die Regler haben doch die weisse (oder auch orange) Signalleitung, welche zu den Pins an das Arduino gehen. BEC hab ich nur von einem Regler ans Arduino geschickt. Es ist Spannung auf dem Board und auch der Empfänger hat Spannung.
Wenn der Gasweg nicht stimmen würde, dann würden die 2 Motoren nicht laufen, wenn ich sie z.b testweise an Pin 11 oder 10 anschließe. Das tun sie aber. Dort laufen sie! Nur eben an Pin 5 und 6 nicht.

Hab auch schon testweise nen Hexacopter einprogrammiert. Da gehen auch die beiden Motoren an den Pins 5 und 6 nicht.
Am Arduino kann es auch nicht liegen, denn ich habe nun alles umgelötet auf ein anderes Board. Dort ist das gleiche Problem.
Bin am verzweifeln

Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine. Wenn ich die beiden Regler, die nicht anlaufen an Pins von anderen Reglern anlöte, dann laufen sie ohne Probleme an. Was ist da los?
Bin genau nach dem Anschlussplan gegangen: http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=3627793
Kann es sein dass ich vielleicht die Minus Leitungen der Regler zusätzlich auf Ground legen soll?

mfg
tom

#724 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 07:46:05
von Crizz
Die Minus-Leitungen der Regler sollten schon mit Gnd. verbunden sein, sonst fehlt der Bezugspunkt. Wenn man von nem Akku nur Plus anschließt kriegt ne Elektronik auch keinen Strom. War auch bei Nico das Problem, weshalb seine Elektronik rumgezickt hat. Im besten Fall hast du Schleifen, über die Masse gezogen wird, im schlechtesten garkein Signal. Leg die Minus-Leitung der Regler mal auf und laß nur die Plus-Leitung der Servosteckerchen weg. Denke mal, das da der Hund begraben ist.

#725 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 07:56:27
von Kalle75
Also ich hab von meinen Plush 30A nur von einem Regler Minus an GND (und nur das BEC aktiv) und es funzt alles einwandfrei. Die anderen 3 Regler gehen lediglich mit der Signalleitung ans Arduino.

#726 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 08:58:41
von Mataschke
Kalle75 hat geschrieben:Also ich hab von meinen Plush 30A nur von einem Regler Minus an GND (und nur das BEC aktiv) und es funzt alles einwandfrei. Die anderen 3 Regler gehen lediglich mit der Signalleitung ans Arduino.
Kann funktionieren , muss aber nicht. Besser ist auf jeden Fall , Alle GND zusammenzulegen.

#727 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 09:43:39
von Matoz
Mataschke hat geschrieben:Kann funktionieren , muss aber nicht. Besser ist auf jeden Fall , Alle GND zusammenzulegen.
Die Regler sind doch über den Akkuanschluss auf GND. Das sollte doch reichen.

#728 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 09:59:42
von el-dentiste
Machts doch einfach ! :D
eine evtl. Fehlerquelle weniger

#729 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 10:15:45
von calli
Ich habe jetzt nochmal etwas rumgelesen und bin wohl wie auch schon andere darauf reingefallen das die Arm-o-Kopter Leute gerne die Dragonsky nehmen weil die Baugleich mit Roxxy und Mystery etc. sind. Aber: das gilt nur für die Hardware, die Firmware bei den Dragonskys ist wohl eher Müll und die Armokopterleute flashen ja eh eine neue drauf und bauen auf i2c um. Das könnte natürlich die "komische" Gasannahme erklären.

Mal schauen ob mein Kumpel seinen Programmierer wieder gefunden hat, ansonsten einen Kaufen und das furchtbare rumgefrickel mit den dünnen Drähten lohnt sonst wohl nicht.

Carsten

PS: Link: http://www.armokopter.at/forum/viewtopic.php?f=3&t=1275

#730 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 10:53:17
von Mataschke
wenn mein WII+ endlich mal kommt kann ich dirs sagen ;-)

#731 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 11:13:06
von dynai
Hi,

ich hab ja auch die roxxy 720, sprechen zumindest auf die Signale vom Arduino an und bei bewegen der Sensoren tut sich auch was an der Drehzahl... mangels Rahmen kann ich noch nichts zum Verhalten im Flug sagen...
falls jemand aber die dinger flasht und damit positive Erfahrungen hat würds mich auch brennend interessiern.

gruß Chris

#732 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 11:25:59
von calli
dynai hat geschrieben:ich hab ja auch die roxxy 720, sprechen zumindest auf die Signale vom Arduino an und bei bewegen der Sensoren tut sich auch was an der Drehzahl...
Ne klar, das machten die Dragonskys natürlich auch. EDIT: Natürlich ist es gut möglich das die Roxxys ne andere FW haben, aber ich bezweifle es, denn ich habe meine nach der Robbe Anleitung programmiert.

Wenn ich mir es jetzt so überlege... Die Lageregelung schien ja funktioniert zu haben und der muss die Drehzahl ja noch feiner ändern. Aber vielleicht war die Zeit einfach zu kurz als das ich was bemerkt hätte.

Na mal sehen.

Carsten

#733 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 13:13:58
von Tombson
Hallo Crizz, es sind nun trotz auch angeschlossenen Minusleitungen der Regler auf GND immer noch die beiden Regler, die nur wild piepsen (Motoren zucken dabei.
Die anderen 4 laufen problemlos an. Die beiden Regler, die nicht anlaufen, verrichten aber ihren Dienst sobald ich deren Signalleitungen auf andere pins legen würde. Das ist ja da komische daran.
Mir sind leider die Ideen ausgegangen. Jetzt hoffe ich auf Euch. Bitte nicht böse sein, wenn ich im Nachbarforum auch mal nachfrage. Ich bin einfach momentan niedergeschlagen.
Mfg
tom

#734 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 13:20:16
von dynai
hm im wii-conf tool werden die regler auch hochgefahren? also halt deren balken...

gruß Chris

#735 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 13:29:09
von Tombson
dynai hat geschrieben:hm im wii-conf tool werden die regler auch hochgefahren? also halt deren balken...

gruß Chris
Genau, da fahren die Balken aller Regler hoch, als wäre alles in Ordnung.