Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#7201 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Du hast da ganz einfach ein Überlappungsproblem. Vermutlich wurde der FTDI-Treiber eingerichtet als BT inaktiv war, dann kann es sein ( je nach treiber ) das der Port doppelt vergeben wurde und dann beim einschalten von BT diesem von der Prio zugewiesen wird und Arduino den Port nicht mehr verfügbar hat.
Ich würde zur Sicherheit einfach mal den Arduino - Treiber deinstallieren, BT aktivieren und nochmal den Treiber aktualisieren lassen. Vermutlich hast du dann ne höhere COM-Port-Nummer für den Arduino, die sollte aber auch bleiben wenn du dann BT abschaltest.
Ich würde zur Sicherheit einfach mal den Arduino - Treiber deinstallieren, BT aktivieren und nochmal den Treiber aktualisieren lassen. Vermutlich hast du dann ne höhere COM-Port-Nummer für den Arduino, die sollte aber auch bleiben wenn du dann BT abschaltest.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7202 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
also eine Überlappung kann ich ausschließen. Die FTDI und Bluetooth Ports sind sauber und eindeutig zugewiesen.
Zumindest bei mir startet die GUI nach sehr langem Warten bei ca. 3 von 8 Versuchen und zeigt mir dann auch die BT Ports an und funktioniert damit auch einwandfrei. Ich kann mir nur vorstellen, dass an den Port irgendeine Anfrage geschickt wird und dieser dann versucht, die Anfrage an ein BT-Gerät (zu dem der Com gehört) weiterzuleiten.
Manchmal bzw. meistens hängt sich die Config dann auf.
Ich schau trotzdem nochmal nach, ob ich nicht dahinterkomme.
Grüße
Tom
also eine Überlappung kann ich ausschließen. Die FTDI und Bluetooth Ports sind sauber und eindeutig zugewiesen.
Zumindest bei mir startet die GUI nach sehr langem Warten bei ca. 3 von 8 Versuchen und zeigt mir dann auch die BT Ports an und funktioniert damit auch einwandfrei. Ich kann mir nur vorstellen, dass an den Port irgendeine Anfrage geschickt wird und dieser dann versucht, die Anfrage an ein BT-Gerät (zu dem der Com gehört) weiterzuleiten.
Manchmal bzw. meistens hängt sich die Config dann auf.
Ich schau trotzdem nochmal nach, ob ich nicht dahinterkomme.
Grüße
Tom
#7203 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Okay, das sind dann Gerätekonflikte die du nichit vermeiden kannst - außer durch abschalten der auslösenden Peripherie. Ist aber bekannt das Problem, einige Funkmäuse verursachen gleiche Probleme.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7204 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Könnte heule und kotzen zu gleich.
Der kleine mini Quadro will irgendwie gar nicht mehr.
Seit dem ich versucht hab die Regler einzulernen fliegt das Teil wie ein Mülleimer,
hab heute alle Regler mit einem Verteiler Kabel an einen "normalen" Empfänger gehängt und eingelernt.
Keine Besserung, dann hab ich noch mal die Original 1.8 auf das Arduino geschoben. Und auch das hat nicht geholfen.
Kann man die TURNIGY Plush 6A Regler auch reseten ??
Enter program mode
7. “beep-----beep-beep-” set all to default
ist dann der gas weg auch default ???
Der kleine mini Quadro will irgendwie gar nicht mehr.
Seit dem ich versucht hab die Regler einzulernen fliegt das Teil wie ein Mülleimer,
hab heute alle Regler mit einem Verteiler Kabel an einen "normalen" Empfänger gehängt und eingelernt.
Keine Besserung, dann hab ich noch mal die Original 1.8 auf das Arduino geschoben. Und auch das hat nicht geholfen.
Kann man die TURNIGY Plush 6A Regler auch reseten ??
Enter program mode
7. “beep-----beep-beep-” set all to default
ist dann der gas weg auch default ???
Zuletzt geändert von Schachti am 26.08.2011 08:55:04, insgesamt 1-mal geändert.
#7205 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich hab bei meinem desktop überhaupt kein bluetooth drin. Daran kanns schonmal nicht liegen.
Interessanterweise läufts auf meinem Laptop (auch Win7 x64) problemlos, obwohl der Bluetooth hat
Java Version ist dort 1.6 r23, auf meinem Desktop schon 1.6 r24. Könnte auch daranliegen? Hab aber eigentlich keine Lust mein Java downzugraden :/ Brauch die höre nämlich für andere Programme...
Naja, für PID-Einstellungen hab ich mir eh schon ein kleines C#-Programm geschrieben, das kann aber bisher nur 1.6 (mal updaten auf das 1.8 protokoll). Zeigt halt den rest noch nicht an (motoren, Rx, Gyro/acc-Daten,Type). Momentan ist aber etwas wenig zeit vorhanden ums weiterzuentwickeln.
Interessanterweise läufts auf meinem Laptop (auch Win7 x64) problemlos, obwohl der Bluetooth hat

Naja, für PID-Einstellungen hab ich mir eh schon ein kleines C#-Programm geschrieben, das kann aber bisher nur 1.6 (mal updaten auf das 1.8 protokoll). Zeigt halt den rest noch nicht an (motoren, Rx, Gyro/acc-Daten,Type). Momentan ist aber etwas wenig zeit vorhanden ums weiterzuentwickeln.
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#7206 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
mal ne frage zu den Turningy Plush 6A. Ich will mir die jetzt statt meinen HK SS 8-10A holen weil die bei meinem mini-Quad nur probleme machen. Bestellen täte ich sie auch wieder bei Hobbyking, aber welche programmierkarte passt dazu? Könnt ihr mir bitte nen Link dazugeben?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#7207 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Das müßte die sein: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=2169.
Ciao, Arnd
#7208 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sag mal Leute, ihr bestellt alle so fleissig bei Hobby king. Wo ist das hier in Deutschland oder wo bestellt ihr das im Ausland? Gibt es da keine deutsche Vertretung???
Alf-1234
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#7209 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Alf,
der Laden ist in HongKong. Entweder du bestellt von dort aus (und nimmst alle Nachteile&Probleme in Kauf die damit verbunden sind) oder du kannst rechts auf "Euro Warehouse" klicken, da sind Sachen gelistet die in nem Lager in Hamburg liegen. Ist natürlich nicht so gut sortiert...
Gruß, Frank
der Laden ist in HongKong. Entweder du bestellt von dort aus (und nimmst alle Nachteile&Probleme in Kauf die damit verbunden sind) oder du kannst rechts auf "Euro Warehouse" klicken, da sind Sachen gelistet die in nem Lager in Hamburg liegen. Ist natürlich nicht so gut sortiert...
Gruß, Frank
#7210 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Da ich noch nie im Ausland bestellt habe, frage ich mal wer bei seiner nächsten Bestellung für mich 4 BL Regler 40 - 50 A mitbestellt??
Alf-1234
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#7211 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi, Alfalf-1234 hat geschrieben:Da ich noch nie im Ausland bestellt habe, frage ich mal wer bei seiner nächsten Bestellung für mich 4 BL Regler 40 - 50 A mitbestellt??
Dann wird es Zeit das du es mal selbst versuchts. Bei HobbyKing registrieren.
Bei Paypal ein Konto eröffnen und auf Abbuchung einstellen dann brauchst du nichts einzahlen,
der Betrag wird dann von deinem Konto abgebucht. Wirst sehen es geht dann alles ganz einfach.
Zuletzt geändert von Tuxedo am 26.08.2011 17:34:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harald
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
#7212 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
alternativ kreditkarte angeben.Tuxedo hat geschrieben:Hi, Alfalf-1234 hat geschrieben:Da ich noch nie im Ausland bestellt habe, frage ich mal wer bei seiner nächsten Bestellung für mich 4 BL Regler 40 - 50 A mitbestellt??
Dann wird es Zeit das du es mal selbst versuchts. Bei HobbyKing registrieren.
Bei Paypal ein Konto eröffnen und auf Abbuchung einstellen dann brauchst du nichts einzahlen,
der Betrag wird dann von deinem Konto abgebucht. Wirds sehen es geht dann alles ganz einfach.
einzige problem wird wohl der Zoll werden, der dein Päckchen abfängt und dann nen Nachweiß haben will und dir noch etwas Geld für die Einfuhrsteuer(19%) abknöpft. bis 22€ ist es frei, eigentlich bis 30€ da erst ab 5€ erhoben wird. Ab 150€ Warenwert musst du noch Zollabgaben zahlen, die sind Warentyp spezifisch. Für modellbau zeugs glaub ich 3-5% (ohne Gewähr!)
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#7213 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Auch kein Problem einfach den Paypal Bezahlbeleg ausdrucken und vorzeigen.guro hat geschrieben:einzige problem wird wohl der Zoll werden, der dein Päckchen abfängt und dann nen Nachweiß haben will
Gruß Harald
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
#7214 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
warum zum teufel bäumt sich ein quadrocopter auf ??
original wii, arduino pro mini, mulltiwii 1.8 sonst nischt
egal in welcher flugrichtung bäumt er sich auf, fast bis zum abkippen ... ich versteh das nicht ??
original wii, arduino pro mini, mulltiwii 1.8 sonst nischt
egal in welcher flugrichtung bäumt er sich auf, fast bis zum abkippen ... ich versteh das nicht ??
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7215 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schachti hat geschrieben:warum zum teufel bäumt sich ein quadrocopter auf ??
original wii, arduino pro mini, mulltiwii 1.8 sonst nischt
egal in welcher flugrichtung bäumt er sich auf, fast bis zum abkippen ... ich versteh das nicht ??
Ist das dein mini Quad mit den 5x3 von HK??? Ich finde die extremst weich:-( evtl liegst an den props.
Bei meinem zerheiztestqzad sind die grünen props von flyduino drauf und ist es genau umgekehrt. In sehr schnellem engen Kurven muss ich Nick ziehen weil er d Nase so runter nimmt. Lässt sich zwar gut aussteuern aber seltsam ist es auch!
...Zahnfee....