Seite 484 von 1010

#7246 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 15:46:26
von Crizz
Die free IMU mit Mag.-Sensor verschafft dir zusätzliche Stabilisierung, da der Copter mit Hilfe des Erdmagnetfelds zusätzlich ausgerichtet wird bzw. dies in die Stabilisierung eben mit einfließt. Wie gut die Baro-Sensoren des Boards sind kann ich nicht sagen, hab noch keines getestet, aber eine Höhenstabilisierung nach Luftdruck ist nur so gut wie die Auflösung des Sensors. Der vebaute Acc.-Sensor ist auf jeden Fall präziser als Nunchuk oder BMA020.

#7247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 17:46:28
von Sonne
Crizz hat geschrieben:Die free IMU mit Mag.-Sensor verschafft dir zusätzliche Stabilisierung, da der Copter mit Hilfe des Erdmagnetfelds zusätzlich ausgerichtet wird bzw. dies in die Stabilisierung eben mit einfließt. Wie gut die Baro-Sensoren des Boards sind kann ich nicht sagen, hab noch keines getestet, aber eine Höhenstabilisierung nach Luftdruck ist nur so gut wie die Auflösung des Sensors. Der vebaute Acc.-Sensor ist auf jeden Fall präziser als Nunchuk oder BMA020.
Danke für die ausführlichen Infos!!

#7248 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 18:17:36
von Aeleks
Die Roxxy drehen sehr leicht, hackeln nicht und fühlen sich geschmeidiger an. Wahrscheinlich nur Einbildung. Ganz klarer Vorteil, sie sind lieferbar!

#7249 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 18:25:39
von Jingej
hab auch grad 1811-2000er Turnigy Motoren gegen 2216/25'er Roxxy ausgetauscht - huch, ich glaub, ich muss MinThrottle zurücknehmen, oder aufballastieren :D

aber mal was anderes, ich würd gern wissen, wo im Sketch ich was ändern muss, damit (testhalber) nur ein Motor läuft und ich den über Gas ganz normal regeln kann.

#7250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 18:27:49
von warthox
bisschen spaßfliegen 8)




das ganze 4mal langsamer..


#7251 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 19:21:57
von yacco
Jin, das im Sketch zu ändern dürfte deutlich mehr Aufwand sein als die Regler-Stecker vom Board abzuziehen. :)

Wenn du es trotzdem machen willst, setz in der Routine writeMotors() die entsprechenden Elemente im Array motor[] auf 1000, bevor sie ausgegeben werden.

#7252 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 19:36:24
von muggel117
warthox hat geschrieben:bisschen spaßfliegen 8)
.
.
.
das ganze 4mal langsamer..
Oh man(n) Kerl, Du bist soooooo krank :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :thumbleft: :thumbright:

Das ist ja glatt 3 :wav: :wav: :wav: wert!!

Wie lang (und wieviel Ausleger und Motorwellen...) braucht's, bis man(n) das annährend so hinbekommt??

#7253 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 19:53:04
von Crizz
Nun stell dir mal vor was der damit machen würde, wäre das Ding pitchgesteuert...... ;)

#7254 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 19:56:15
von kable
So... Ich versuchs hier mal.

Ich möchte mir einen MWC bauen, bzw bin dabei. Nachdem ich ein WMP auf das Paris V4 Board gelötet habe und den MiniArduino wollt ich mal sehen, obs grob klappt.

Die WMP Platine ist Orginal
Der Arduino ist dieser
und diesen FTDI

Die Arduino Software gibt mir immer den Fehler "avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0×00"
Die Hilfethreads dazu, habe ich abgearbeitet - natürlich ohne Erfolg.

Was mich stutzig macht ist, dass ich kein Bild gefunden habe, wo die Arduino Belegung an der FTDI Seite wie auf meinem aussiehst. Daher die Idee den FDTI ander herum draufzustecken. Dann leuchtet die Grüne LED des Arduino und die Rote blinkt.
Beim Sketch Upload (welcher Yacco nach abgebrochen wird, weil keine Antwort vom Arduino kommt) kann ich nur zu sagen, dass die RX LED am FTDI auch nie blinkt, sondern nur die TX.

Hat noch jemand den Arduino in der Verion und diesen auf dem Paris v4 erfolgreich programmiert bekommen?
Ich hoffe ja noch auf meine eigene Dummheit :(

Gruß

#7255 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 20:09:40
von muggel117
Crizz hat geschrieben:Nun stell dir mal vor was der damit machen würde, wäre das Ding pitchgesteuert...... ;)
NEIN! DAS will ich mir erst garnet vorstellen.... :shock:

@kable, geh' mal in den Anfängerthread, ich glaube, ich habe die Lösung für Dein Prob gefunden.

#7256 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 20:13:28
von alf-1234
Was der warthox fliegt, ist total irre aber super. Für mich wäre das nichts denn ich würde den gar nicht so schnell sehen. Und das nennt sich Spassfliegen. Wie der wohl fliegt wenn es erst wird, oh mann?

Alf-1234 :wink:

#7257 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 20:27:41
von muggel117
alf-1234 hat geschrieben:Was der warthox fliegt, ist total irre aber super. Für mich wäre das nichts denn ich würde den gar nicht so schnell sehen. Und das nennt sich Spassfliegen. Wie der wohl fliegt wenn es erst wird, oh mann?

Alf-1234 :wink:
Yep, ist bei mir genau so. Mit meinen fast 45 Lenzen werde ich das wohl auch nie so lernen. Wahrscheinlich ist der gute warthox nicht mal halb so alt...

#7258 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 21:07:38
von Schachti
warthox is gut garkeine frage !

aber der copter ist auch fast perfeckt eingestellt ...

#7259 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 21:11:31
von Sonne
kable hat geschrieben:So... Ich versuchs hier mal.

Ich möchte mir einen MWC bauen, bzw bin dabei. Nachdem ich ein WMP auf das Paris V4 Board gelötet habe und den MiniArduino wollt ich mal sehen, obs grob klappt.

Die WMP Platine ist Orginal
Der Arduino ist dieser
und diesen FTDI

Die Arduino Software gibt mir immer den Fehler "avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0×00"
Die Hilfethreads dazu, habe ich abgearbeitet - natürlich ohne Erfolg.

Was mich stutzig macht ist, dass ich kein Bild gefunden habe, wo die Arduino Belegung an der FTDI Seite wie auf meinem aussiehst. Daher die Idee den FDTI ander herum draufzustecken. Dann leuchtet die Grüne LED des Arduino und die Rote blinkt.
Beim Sketch Upload (welcher Yacco nach abgebrochen wird, weil keine Antwort vom Arduino kommt) kann ich nur zu sagen, dass die RX LED am FTDI auch nie blinkt, sondern nur die TX.

Hat noch jemand den Arduino in der Verion und diesen auf dem Paris v4 erfolgreich programmiert bekommen?
Ich hoffe ja noch auf meine eigene Dummheit :(

Gruß
Nimm nicht diesen Arduino, das ist ein alter!! Wenn Du eine neue Platine 3.0 oder 4.0 Paris hast oder nehmen willst, bekommst Du schwierigkeiten, weil bei diesem Arduino GND noch rechts ist, bei den neueren ist GND links, damit klappts dann auch mit den Belegungen...

Oder Du bist Technikfreak, ich jedenfalls nicht... :-))

Edit sagt: gerade noch mal gelesen, Du hast den schon gekauft... :-(

#7260 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.08.2011 22:19:12
von kable
Technikfreak... Ka, aber wenns nur um die Pinne des Usb anschluss geht, trau ich mir das zu umzufrickeln, aber die restlichen Pinne sind doch wohl kompatibel?! Also von den Pin's zum Ftdi mal abgesehen mein ich?!