Seite 490 von 1010

#7336 Übersteuerung - Verständnissfrage

Verfasst: 02.09.2011 12:19:45
von mr_swell
Hallo,
folgender Sachverhalt:

Hexacopter fliegt vernünftig und stabil, wenn ich jedoch ganz schnell und extrem rechts-links-rechts oder ähnlich kippe, überkompensiert er und kippt/überschlägt sich unkontrolliert zum Absturz,
wird der Autolevel von z.B. 8 auf 6 zurückgenommen tritt dieser Effekt nicht mehr auf!

- Ist dies dann die richtige Stellschraube? (Autolevel) oder sollte eher an Pitch etc. gedreht werden
- hat es Vorteile/Nachteile den Autolevel höher/niedriger zu setzten

HexaX Spider, BMA020, BM085, 5338L, Futaba

Beste Grüße und Dank
Jo

#7337 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.09.2011 12:29:30
von Dodger
Hi,
du verringerst nur den P-Wert bei Level ? Ist IMHO genau die richtige Stellschraube bei Überkompensation...

Grüße,
Frank

#7338 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.09.2011 12:58:27
von mr_swell
ich habe den Rahmen gewechselt von Hexa auf HexaX, dort hatte ich Level 8 ohne Übersteuerung und sauberes Flugverhalten
in dem neuen Rahmen, vermutlich geänderter Masse/Verteilung tritt die Übersteuerung früher auf....
daher die Frage :)
Dodger hat geschrieben:Hi,
du verringerst nur den P-Wert bei Level ? Ist IMHO genau die richtige Stellschraube bei Überkompensation...

Grüße,
Frank

#7339 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.09.2011 13:26:49
von Jingej
sieh zu, daß bei hexaspider der Schwerpunkt auch in der mitte liegt - also zwischen den mittleren motoren und nicht davor - also akku weiter nach hinten

#7340 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 09:50:55
von TR2N
Hi Leute,

nach ein paar Testflügen (komme leider zur Zeit kaum dazu) und dem kompensieren des "Schüttelns" bei starkem Gas mit "Throttle PID-Attenuation" ist mir noch etwas merkwürdiges im Flug aufgefallen. Irgendwie kommt mir der Quad etwas "instabil" vor. Wenn ich aus hoher Geschwindigkeit zum Beispiel in eine Rechtskurve steuere, dann hört man ganz deutlich, wie die Motoren anfangen, irgendetwas auszusteuern. Es hört sich an, als würde etwas mit der Regelung nicht hinhauen, man sieht auch in diesem Moment, wie der Quad kurz instabil wird und sich kurz schüttelt bevor er in die eingeschlagene Richtung weiter rast. Keine Ahnung, wie ich das besser beschreiben soll, habe es aber gestern nochmal bei absoluter Windstille getestet... Auch wenn ich aus hoher Geschwindigkeit abprubt zum Schweben auf einer Position ansetze, ist dieses kurze "schütteln" da. Habe schon ein wenig mit den PID-Werten gespielt, aber so richtig komme ich da jetzt nicht mehr weiter. Hat jemand evtl. eine Idee?

LG,
Nico

#7341 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 12:22:06
von Jingej
hatte gestern genau das gleiche - schütteln beim abbremsen aus schnellem flug... ist scheinbar das selbe schütteln wie beim schnellen senkrechen absteigen, irgendwie kommt der mit seinen eigenen verwirbelungen nicht klar.

#7342 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 12:29:29
von alf-1234
Könnt ihr denn nicht etwas normal fliegen als immer nur zu heizen???? :mrgreen: :mrgreen:
Ich gehe auch davon aus, das der Quad Probleme mit den eigenen Verwirbelungen hat. Da gibts nur eins, etwas langsamer fliegen und die Probleme sind gelöst. :D :mrgreen:

Alf-1234 der immer noch an seiner ORION bastelt

#7343 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 12:41:09
von TR2N
Jingej hat geschrieben:hatte gestern genau das gleiche - schütteln beim abbremsen aus schnellem flug... ist scheinbar das selbe schütteln wie beim schnellen senkrechen absteigen, irgendwie kommt der mit seinen eigenen verwirbelungen nicht klar.
Das mit den Verwirbelungen klingt auf jeden Fall einleuchtend.

Bringt es denn etwas, an den PID-Werten zu schrauben? Ich habe meinen Quadrocopter nun auf folgende Werte eingestellt, vorher hatte ich auf "P" 3,4 bei ROLL und PITCH, bei "D" 13 auf ROLL und PITCH. Je höher ich gehe, desto "stabiler" wird er? Sorry, ich habe das mit den PID-Werten immer noch nicht richtig verstanden..

LG,
Nico

#7344 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 12:41:51
von TR2N
alf-1234 hat geschrieben:Könnt ihr denn nicht etwas normal fliegen als immer nur zu heizen???? :mrgreen: :mrgreen:
Ich gehe auch davon aus, das der Quad Probleme mit den eigenen Verwirbelungen hat. Da gibts nur eins, etwas langsamer fliegen und die Probleme sind gelöst. :D :mrgreen:

Alf-1234 der immer noch an seiner ORION bastelt
Wir sind halt gaskrank! Ist doch mittlerweile eine anerkannte Krankheit. :D

#7345 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 12:55:35
von Jingej
mal was anderes...
ich habe heute die "geniale idee" gehabt die 18A turnigy plush-regler zu entkleiden. leider fielen dabei die alu-kühlkörper ab, weil di dummerweise nur von schlumpfschrauch gehalten wurden. da hier ja auch manche die entkleidet haben, frage ich nun - wie bekomm ich die vernünftig fest, ohne wieder irgendwo einen kleinen popelkram bestellen zu müssen, wo die versandkosten höher als das ding sind...?

#7346 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 13:02:05
von TR2N
Jingej hat geschrieben:mal was anderes...
ich habe heute die "geniale idee" gehabt die 18A turnigy plush-regler zu entkleiden. leider fielen dabei die alu-kühlkörper ab, weil di dummerweise nur von schlumpfschrauch gehalten wurden. da hier ja auch manche die entkleidet haben, frage ich nun - wie bekomm ich die vernünftig fest, ohne wieder irgendwo einen kleinen popelkram bestellen zu müssen, wo die versandkosten höher als das ding sind...?
Gar nicht, die brauchst Du auch nicht, wenn die Regler nackt sind und im Luftstrom liegen. Hatte bisher nie Probleme und packe meine Regler immer aus (dank Tilman)! ;)

LG,
Nico

#7347 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 13:04:51
von Jingej
hm, na dann hoffe ich mal, daß das geht und nicht qualmt...

#7348 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 13:12:37
von TR2N
Jingej hat geschrieben:hm, na dann hoffe ich mal, daß das geht und nicht qualmt...
Naja, gehen wird das schon! :D
Ne, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so eine aufgelegte Aluplatte DIE Hitze abzuleiten vermag. Ist wohl eher Chinesenkosmetik.... :D

#7349 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.09.2011 13:53:36
von el-dentiste
Hey Jin

Es gibt 2k wärmeleitkleber falls du die aluplatte aufkleben willst,
Aber fühl doch mal an den fets der Regler nach dem Flug, evtl sind die ja kalt genug das du kein kühlkörper brauchst.

Soooo
Mit anständigem Schwerpunkt und Default werten, fliegt der schpeider nun gut, aber im Vergleich zum heizquad echt trääge :wink:

#7350 Wegkippen beim Start

Verfasst: 03.09.2011 14:21:27
von Slowflyer-1
Hallo Jungs,

ich habe einen meiner 3 Quads mit Paris V3.0 von Software 7.0 pre auf die 8er Software geflasht und nun kippt der Quad beim Start
permanant auf die linke oder rechte Seite :(
Die PID-Werte sind die gleichen wie vorher liegen bei Pitch und Roll bei 3,5 und Yaw bei 8.

Wenn ich das Sketch 8.0 richtig verstehe muß ich doch nur die Gyros ITG3200 und das BMA 180 von den // befreien und dann sollte
alles funzen oder ?? Fliegt noch jemand das Paris V3.0 und kan mir vielleicht helfen ??

Gruß Rico