RC-Car-Stammtisch

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#736

Beitrag von Mataschke »

Ich bin grad bei der Reifenwahl

Alu
Bild

oder
Chrom
Bild
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#737

Beitrag von Jonas »

Interessant ist ja auch der Slash, allerdings nur, wenn man zu mehreren so ein Teil hat uns wirklich Rennen fährt!

@ Michael:
Beides sieht gut aus!
Auf welches Auto sollen die denn? Alu ist natürlich stabiler, aber bei normalem Einsatz ist das ja relativ egal...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#738

Beitrag von Bosti »

Chrom!
Gruss Bosti
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#739

Beitrag von speedy »

Das ist doch dann auch wieder nur nachgemachter Pillepalle wie MT und Co.
Ähm .... der E-MAXX kommt von Traxxas - und der Revo bzw. dann der E-Revo auch. ... also nichts nachgemachtes, sondern ein Produkt aus der gleichen Schmiede bzw. - die haben immer schon den Revo gehabt und bringen jetzt mit Verbesserungen ne E Version raus.

Was beim E-Revo wohl besser sein soll ist das Fahrwerk - das hat mir Kräuterbutter in dausenden PNs versucht verständlich zu machen.

Hier mal Diskussionen aus zwei Foren, die mich extrem verunsichert haben, ob ich nicht doch noch auf den E-Revo warten sollte (sonst hätte morgen eigentlich der E-MAXX vor meiner Tür stehen sollen - steht er jetzt aber nicht):

http://www.rc-car-driver.de/showthread.php?t=5390
http://www.offroad-cult.org/Board/traxx ... t7551.html

Mein Fazit - ich warte auf die ersten Privat-Videos & Vergleichstests von Usern.


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#740

Beitrag von speedy »

Wenn du was wirklich schnelles willst, solltest du zum Revo greifen, denk ich mal!
Der Maxx ist halt eher ein wirklicher Monstertruck und der Revo eher ein Truggy.
In den Standard-Versionen sind in beiden die gleichen Getriebe, die gleichen Motoren und die gleichen Empfänger & Servos & Regler drin.

Das Chassis ist anders. Das Fahrwerk ist anders. Der Antriebsstrang wohl auch zu großem Teil gleich - das, was man so sehen kann. Traxxas macht bei dem E-Revo mit Standardkompenten und dem E-Maxx ... na jedenfalls beide werden mit 30mph beworben.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#741

Beitrag von Jonas »

Also nach dem Lesen in anderen Foren würde ich es so zusammenfassen:

MAXX:
Der E-Maxx ist gut, wenn man in schwerem gelände unterwegs ist und viele Sprünge machen will, also dann, wenn man viel Federweg und Bodenfreiheit braucht.

REVO:
Der E-Revo ist perfekt, wenn man vor allem was zum Heizen in mittlerem Gelände sucht und nicht zu große Sprünge machen will.
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#742

Beitrag von speedy »

Das mit den Sprüngen - das ist auch eine Frage, die ich mir auch stelle - daher hoffe ich ja auch auf Privat-Videos.

Das mit dem Federweg soll kein Problem sein - durch dieses Rock-dingens bzw. wohl dem Hebelweg reichen diese kleinen Federn. (laut einem der letzten Postings in dem verlinkten Thread im rc-car-forum)

Die Bodenfreiheit kann man wohl laut Kräuterbutter auch wegen diesem Rock-dingens oder so selber einstellen - einerseits ganz groß wie bei nem Monster Truck - andererseits weiter unten. Laut Spezifikation haben beide aber ungefähr die gleiche Bodenfreiheit - der E-Maxx 101mm und der E-Revo 98mm.

EDIT: in den Promotion-Videos gibt es zwar auch Sprünge - aber naja - ist halt nen Promotion-Video. :)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#743

Beitrag von Mataschke »

Ready for WB!

Bild
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#744

Beitrag von frankyfly »

:lol: ich finde unter der DTM-Karo sehen die Flegen irgendwie fehl am Platz aus.
Da gehöhren irgendwelche Vielspeicher drauf , so 12-15 und zwar in Weiß, schwarz oder höchstens Silber , aber nicht Crom. das ist für dicke Hose und nicht für Rennwagen ;)

aber egal, hauptsache die Gummis haben Grip
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#745

Beitrag von Peter F. »

N8 Jungs ! (Mir gefallen sie. ;-) )
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#746

Beitrag von TimoHipp »

Zum Springen kann ich dir einiges erzählen....Anbei ein Bild.

Timo
speedy hat geschrieben:Das mit den Sprüngen - das ist auch eine Frage, die ich mir auch stelle - daher hoffe ich ja auch auf Privat-Videos.

Das mit dem Federweg soll kein Problem sein - durch dieses Rock-dingens bzw. wohl dem Hebelweg reichen diese kleinen Federn. (laut einem der letzten Postings in dem verlinkten Thread im rc-car-forum)

Die Bodenfreiheit kann man wohl laut Kräuterbutter auch wegen diesem Rock-dingens oder so selber einstellen - einerseits ganz groß wie bei nem Monster Truck - andererseits weiter unten. Laut Spezifikation haben beide aber ungefähr die gleiche Bodenfreiheit - der E-Maxx 101mm und der E-Revo 98mm.

EDIT: in den Promotion-Videos gibt es zwar auch Sprünge - aber naja - ist halt nen Promotion-Video. :)


MFG,
speedy
Dateianhänge
album_pic.jpg
album_pic.jpg (158.8 KiB) 250 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#747

Beitrag von speedy »

Zum Springen kann ich dir einiges erzählen....Anbei ein Bild.
Ja ... ich rede vom neuen E-Revo. ... daß der Maxx springen kann, hab ich auch schon in einigen Videos gesehen. :) (und ich finde das verdammt erstaunlich, daß der solche Sprünge unbeschadet überstehen kann)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#748

Beitrag von Tueftler »

moin moin.......
*rofl*
Mataschke, jetzt haben wir die komplette DTM Serie in WB :lol:
Ich bringe audi und Opel mit ;)
Also, DTM kommt nach Warburg :D
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#749

Beitrag von Bayernheli01 »

und ich nen DTM Peugeot 406 8)




von ca 1996 ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#750

Beitrag von Tueftler »

DTM Peugeot
Und nen ollen Golf :P
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Autos“