Seite 50 von 1010

#736 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 13:37:06
von Mataschke
Poste mal dein Sketch ... ich denke anders kommen wir hier nicht weiter.

Du hast gesagt , du hast den 617er auf Summensignal umgelötet ... ist hier evtl. was faul?
Genau, da fahren die Balken aller Regler hoch, als wäre alles in Ordnung.
EDIT: dann kanns das auch nicht sein .... :-(

#737 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 13:50:27
von dynai
wie isses wennst im sourcecode die zeilen 104 und 105 auf

EDIT:

Code: Alles auswählen

#define PITCHPIN 7
#define YAWPIN 7
änderst...

pin7 is ja total unasigned und ich will jetz nicht den ganzen andern code durchschaun

gruß Chris

#738 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 14:33:32
von Tombson
So, hier bin ich wieder. Mit sehr guten Nachrichten!

ich kann Euch beruhigen alles läuft nun wie es sein soll.
Was habe ich gemacht?

Ich habe in der Fernsteuerung mal umgeschalten auf 2,4Ghz Multikanal (nur testweise). Da ging der R617 gar nicht auf grün.
Danach habe ich wieder umgestellt auf 7 Kanal. Die Frage im Display der Funke, ob die Kanalbelegung wechseln soll auf 7Kanal habe ich aber mit "NEIN" bestätigt und siehe da plötzlich laufen alle Motoren an. Es hatte also was mit dem Summensignal bzw. Empfänger zu tun.
Mann bin ich froh. Nun kann ich weiterbauen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Danke für Eure Antworten. Ohne das Forum wär ich eh total aufgeschmissen :salute:
mfg
Tom

#739 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 14:47:49
von el-dentiste
Hi Tom

Super das nun alles funktioniert.
Warum kann ich jedoch nicht nach voll ziehen!! :oops:


Ich habe auch einen r617 auf summensignal umgebaut. Wo hast du das Signal abgegriffen ?
Ich habe es so wie einer im Netz gemacht. Muss mal den Link suchen.

Welche Motoren u Regler verwendest du ? Ich Frage weil ich mir auch einen Y6 aufbauen will.

#740 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 15:02:46
von dynai

#741 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 15:09:13
von calli
Eventuell hast Du was verkonfiguriert in der MultiWii Software? Sowas wie Tri und Hexa gleichzeitig oder so.

Carsten

#742 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 15:20:44
von el-dentiste
dynai hat geschrieben:Den hier http://www.mikrokopter.de/ucwiki/R607FS ?

gruß Chris
Hi Chris

Genau das war's.
Hab am Punkt C abgegriffen.

Gruß Nico

#743 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 15:48:03
von calli
Kalle75 hat geschrieben:Also ich hab von meinen Plush 30A nur von einem Regler Minus an GND (und nur das BEC aktiv) und es funzt alles einwandfrei.
Ich habe gerade mal nachgemessen, Akku- zu Regler- ist Durchgang, also sollte das (wie wir ja auch schon empirisch getestet haben) auch ohne die Verbindung der Regler- (bei 3 von 4) gehen.

Carsten

#744 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 16:25:44
von Crizz
Okay, es gibt Regler bei denen es funzen mag, aber nicht jeder regler hat Akku-Minus als Bezugspunkt auf dem BEC, bei galvanischer Trennung haut das nicht hin, deshalb der Hinweis. Wichtig ist , das es nun geht - auch wenn es da nicht dran lag, aber ich finde es immer wieder interessant, was es an Fehlermöglichkeiten gibt - und bin natürlich genauso froh, wenn die Ursachen gefunden und für andere nachvollziehbar hier veröffentlicht werden :thumbright:

#745 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 16:28:59
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Okay, es gibt Regler bei denen es funzen mag, aber nicht jeder regler hat Akku-Minus als Bezugspunkt auf dem BEC, bei galvanischer Trennung haut das nicht hin, deshalb der Hinweis. Wichtig ist , das es nun geht - auch wenn es da nicht dran lag, aber ich finde es immer wieder interessant, was es an Fehlermöglichkeiten gibt - und bin natürlich genauso froh, wenn die Ursachen gefunden und für andere nachvollziehbar hier veröffentlicht werden :thumbright:
Es ist µElektronik , seit meiner Ausbildung trau ich der meisten recht wenig vorallem wenn selbstgebaut... ;-) Es schleicht sich doch , so schnell ein kleiner Detailfehler ein ...

#746 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 17:18:32
von Tombson
Da El-Dentiste wissen wollte, welche Motoren ich verwende. Es sind Emax 2822 mit 10x4,5 Props und SS 25A/30A HK programmierbare Regler.
Ich denke mal, dass ich bald auf kleinere Props umrüste. Mit den 10x4,5 brechen ja urgewalten aus!

Meine Motoren laufen nun zwar alle, aber der Copter ist leider unfliegbar. Er will sofort einen Purzelbaum machen.

In meinem Sketch sind keine Fehler enthalten. Habe nur Y6 aktiviert und nichts doppelt oder so.
Meine Motoren laufen alle richtig rum, dort ist also auch nicht der Hund begraben. Bin auf 100khz (gleiches Problem bei 400Khz)

Was ich absolut nicht weiss, ob die Yaw direction im Sketch auf -1 oder 1 stehen soll. Kann es auch nicht austesten da der Copter bei ganz wenig Gas kaum zu halten ist. Er will ständig ausbrechen.

Das seltsame daran ist, dass im GUI bei Stillstand des Copters eine wunderschöne Linie ist und auch normale Ausschläge angezeigt werden beim Bewegen des Copters. Natürlich hab ich auch das Kalibrieren nicht vergessen. Es hängt auch immer noch kein NK dran.

Ich muss irgendwas übersehen haben.
mfg
tom

#747 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 17:24:31
von m@rkus
Crizz hat geschrieben:Okay, es gibt Regler bei denen es funzen mag, aber nicht jeder regler hat Akku-Minus als Bezugspunkt auf dem BEC, bei galvanischer Trennung haut das nicht hin, deshalb der Hinweis. Wichtig ist , das es nun geht - auch wenn es da nicht dran lag, aber ich finde es immer wieder interessant, was es an Fehlermöglichkeiten gibt - und bin natürlich genauso froh, wenn die Ursachen gefunden und für andere nachvollziehbar hier veröffentlicht werden :thumbright:
Galvanisch getrennt ? ich denke nicht bei 5-15€ Regler
Einfach mal den druchgang messen zwichen - Regler und -BEC und schon weis man(n) mehr
Das Zittern bei vollgas habe ich auch weg bekommen .
Habe Throttel Rate pid auf 0,60 stehn und schon sind sie weg.
Nur jetzt habe ich folgendes Problem wenn ich vorwärts düse und den knüppel los lasse dreht er sich wieder zurück.
Woran kann das liegen ?

#748 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 17:43:04
von calli
m@rkus hat geschrieben:Nur jetzt habe ich folgendes Problem wenn ich vorwärts düse und den knüppel los lasse dreht er sich wieder zurück.
Woran kann das liegen ?
Ich meine das sollte mit einem der PID Werte zu regeln sein ;-) Hat man ja bei Beastern, HH-Kreiseln oder Stabis auch manchmal. Hmm ich dachte das wäre hier: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1348268 finds aber nicht.

Carsten

#749 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 17:44:51
von calli
Tombson hat geschrieben:Meine Motoren laufen nun zwar alle, aber der Copter ist leider unfliegbar.
Was macht er in der Hand? Ist das WMP korrekt ausgerichtet oder etwa auf dem Kopf? Ich meine in dem Mega-RC-Groups Thread was gelesen zu haben das dieses Purzeln durch Vorzeichenänderung weg zu bekommen war.

Carsten

#750 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2010 18:00:52
von Mataschke
ÄHHHHH bist du dir sicher ? TILT bei nem Y6 , ihr dürft mich gerne korrigieren aber ist das nicht für die Servomechanik bzw. gekippte Motoren bei nicht RL laufenden Propellern? :oops: