Nymphenburg hat geschrieben:Nachdem ich heute innerhalb von 14 Tagen den 2. Satz SAB Blätter für meinen Protos gekillt habe, suche ich nach qualitativ annehmbaren Alternativen.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Die Blatthalter sind nicht lieferbar, ich könnte k*****.
teste RJX-Blätter
flieg ich auf dem 500er und bin sehr zufrieden
SAB Goblin 700 ----- 12S, Roxxy@ vbar, HK4530
Sender: MX20
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Kauf dir doch zum kaputt machen die RJX Blätter. http://hurrican24.com/cms/online-shop.h ... egory_id=7
beim Xtron Probefliegen hab ich die CFK auf meinen Protos geflogen und ich war angenehm überrascht.
und die GFK langen allemal zum schweben üben.
gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Askalon hat geschrieben:Kauf dir doch zum kaputt machen die RJX Blätter. http://hurrican24.com/cms/online-shop.h ... egory_id=7
beim Xtron Probefliegen hab ich die CFK auf meinen Protos geflogen und ich war angenehm überrascht.
und die GFK langen allemal zum schweben üben.
gruss
Danke Askalon, nachdem Du sie auf Deinem Protos hattest, haben die 10mm an den Blatthaltern, oder?
Sind die auch gewuchtet wie die SAB`s.
Natürlich kann ich sie selber wuchten, aber mir reichts langsam mit basteln.
Randy44 hat geschrieben:Hi Jungs,mit was Klebe ich die Fläche wieder zusammen von meiner Corsair
Cu Rudi
Ja Ja - wenn mann sowas heimlich kauft
Michael_70 hat geschrieben:Mit Belizell.
Absolut empfehlenswert- nur gut aushärten lassen und während dessen fixieren. Funktioniert ähnlich wie PU-Schaum, quellt gut auf. Am besten Du klebst exat über der Bruchstelle einen Tesafilm und stichst mit einer Nadel viele Löcher ein- dann kannst Du den Tesa nach dem aushärten incl. den überschüssigen Kleber einfach abziehen
Bekommst Du z.B. bei Litronics, Conrad...... gibt es in gelblich oder weiß und in 2 verschiedenen Abbindezeiten (20 und 40 min.?)!