Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#7366 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Achso, daran hab ich gar nicht gedacht. Mea culpa. Auf der anderen Seite stelle ich mir dann die Frage, warum man an der Sensorik-definition rumfrickeln sollte. Hatte bei meinen Wii Coptern auch die 1.7er bzw. 1.6 drauf und alle auf 1.8 umgestellt ohne Probleme diesbezüglich, obwohl meine Y-Arrow ja eigentlich "verkerht herum" Tri sind, da hab ich nix für gepatcht sondern einfach die Geber reversiert. Wenn man bisher noch keine außergewöhnliche Sensor-Einbaulage realisieren mußte denkt man halt nicht gleich an sowas...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7367 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wäre aber eigentlich auch sinnvoller, das im Sketch zu invertieren, Crizz. So drehst du ja auch die ganzen Sonderfunktionen, die auf Roll und Pitch liegen (Motor scharf schalten, Kalibrieren, LCD_Config...), um.
Ciao, Arnd
#7368 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
jo, aber ich hab mich dran gewöhnt - und das er fliegt weißte ja 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7369 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
wollt mich kurz nochmal melden. Bei mir war ja das Problem mit dem ungewollten plötzlichen Abkippen.
Hab nun den inven1.2 WM+ statt über den 3,3v Spannungsregler direkt an D12 geklemmt und den Kopter mal mit der V1.8 auf Defaultwerte gesetzt.
Es trat nun eher eine Verschlechterung auf. Nach anfänglichen gutem Abheben dann plötzlich 2 Loopings in etwa 2m Höhe. Bin sofort gelandet und heimgefahren. wollte das Teil am liebsten in die Ecke schmeissen, wenn ich nicht wüsste dass die Teile eigentlich super fliegen. Mein Y6 war anfänglich auch sehr gut geflogen. Dort hatte ich am Schluß nur Probleme mit ungewollten Motorabstellen bei einem Motor, aber das ist eine andere Geschichte und den Y6 Rahmen gebe ich nun her.
Hab mir nun erst mal ein original WM+ bestellt, weil ich das Problem darauf schiebe. Rahmen ist trotz Größe sehr steif, Motoren und Props laufen schön sauber. Das Ardu ist neu, gelötet wurde auch ordentlich.
Bis zum nächsten Flug wird es wohl eine Woche dauern. Ich lese hier trotzdem fleißig mit. Viel Spaß noch, bis bald.
mfg
tom
wollt mich kurz nochmal melden. Bei mir war ja das Problem mit dem ungewollten plötzlichen Abkippen.
Hab nun den inven1.2 WM+ statt über den 3,3v Spannungsregler direkt an D12 geklemmt und den Kopter mal mit der V1.8 auf Defaultwerte gesetzt.
Es trat nun eher eine Verschlechterung auf. Nach anfänglichen gutem Abheben dann plötzlich 2 Loopings in etwa 2m Höhe. Bin sofort gelandet und heimgefahren. wollte das Teil am liebsten in die Ecke schmeissen, wenn ich nicht wüsste dass die Teile eigentlich super fliegen. Mein Y6 war anfänglich auch sehr gut geflogen. Dort hatte ich am Schluß nur Probleme mit ungewollten Motorabstellen bei einem Motor, aber das ist eine andere Geschichte und den Y6 Rahmen gebe ich nun her.
Hab mir nun erst mal ein original WM+ bestellt, weil ich das Problem darauf schiebe. Rahmen ist trotz Größe sehr steif, Motoren und Props laufen schön sauber. Das Ardu ist neu, gelötet wurde auch ordentlich.
Bis zum nächsten Flug wird es wohl eine Woche dauern. Ich lese hier trotzdem fleißig mit. Viel Spaß noch, bis bald.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#7370 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Crizz:
Es muss ja nicht mal eine besondere Copterform wie bei Dir sein. Es kommt sicher öfters vor, dass mal ein WMP verkehrt herum auf das Shield geklebt wird. Wenn dann der ganze Copter erstmal komplett montiert und verkabelt ist, hat man vielleicht nicht unbedingt mehr die Lust, alles zu zerlegen und dreht lieber die Wirkrichtung im Sketch um.
@Tom:
Ich würde einen Kontaktfehler nicht ausschließen. Mittlerweile hatte ich schon zwei Arduino, bei denen ich die Beine des Atmega nachlöten musste, da ich ähnliche Probleme hatte. Soweit ich mich erinnere, haben auch andere hier schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Es muss ja nicht mal eine besondere Copterform wie bei Dir sein. Es kommt sicher öfters vor, dass mal ein WMP verkehrt herum auf das Shield geklebt wird. Wenn dann der ganze Copter erstmal komplett montiert und verkabelt ist, hat man vielleicht nicht unbedingt mehr die Lust, alles zu zerlegen und dreht lieber die Wirkrichtung im Sketch um.
@Tom:
Ich würde einen Kontaktfehler nicht ausschließen. Mittlerweile hatte ich schon zwei Arduino, bei denen ich die Beine des Atmega nachlöten musste, da ich ähnliche Probleme hatte. Soweit ich mich erinnere, haben auch andere hier schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
#7371 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
yep, ich hatte das auch schon mit den schlechten Lötverbindungen am ATMega, hatte mich auch über einige seltsame Effekte gewundert. Allerdings hatte ic das Problem bisher nur einmal, und dier Arduino hatte schon nen Crash aus 20 m Höhe hinter sich, da kann ich also nicht ausschließen das es dadurch zu den defekten Lötstellen kam.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Slowflyer-1
- Beiträge: 12
- Registriert: 19.04.2011 15:30:03
#7372 Copter kippt nicht mehr zur Seite !!
Hallo Jungs,
sorry, wenn ich nerve! Meine beiden Copter kippen jeztz NICHT mehr beim Start zur Seite, als würden die Gyros nicht existieren.
Ich habe einfach mal probeweise im Sketch die ITG3200 wieder mit // deaktivert und nun ist die Welt wieder in Ordnung
Den Tipp mit der Aktivierung der ITG3200 stammte irgendwo aus dem Netz ...
Gruß Rico
sorry, wenn ich nerve! Meine beiden Copter kippen jeztz NICHT mehr beim Start zur Seite, als würden die Gyros nicht existieren.
Ich habe einfach mal probeweise im Sketch die ITG3200 wieder mit // deaktivert und nun ist die Welt wieder in Ordnung

Den Tipp mit der Aktivierung der ITG3200 stammte irgendwo aus dem Netz ...
Gruß Rico
Zuletzt geändert von Slowflyer-1 am 04.09.2011 12:58:34, insgesamt 1-mal geändert.
#7373 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
tach männer,
ich hab vorhin das mit den nackigen reglern gelesen, (entfernung schrumpfschlauch+"kühlblech"). ich hab da folgenden verbesserungsvorschlag:
http://www.lotze-wassertechnik.de/html/ ... 00090.html
hab damit meine 10.amp gaui`s im quad dünn (rundrum) eingesprüht, und bin auch schonmal im nieselregen (gezwungenerweise, hat im flug angefangen zu regnen), geflogen. keinerlei kurzschlussprobs!! damit hatten ja einige probleme deren steller anschliesslich abgeraucht sind..
.
gut, die plastikschicht wird zwar isolierend wirken, aber bei weitem nicht so wie dieses fette schrumpfschlauch vorher und mann kann die feuchtigkeit auch besser abwischen als wenn es sich unter der plane bildet.
aber bitte ohne gewähr und auf eigene verantwortung.
lg
------
klaus
ich hab vorhin das mit den nackigen reglern gelesen, (entfernung schrumpfschlauch+"kühlblech"). ich hab da folgenden verbesserungsvorschlag:
http://www.lotze-wassertechnik.de/html/ ... 00090.html
hab damit meine 10.amp gaui`s im quad dünn (rundrum) eingesprüht, und bin auch schonmal im nieselregen (gezwungenerweise, hat im flug angefangen zu regnen), geflogen. keinerlei kurzschlussprobs!! damit hatten ja einige probleme deren steller anschliesslich abgeraucht sind..

gut, die plastikschicht wird zwar isolierend wirken, aber bei weitem nicht so wie dieses fette schrumpfschlauch vorher und mann kann die feuchtigkeit auch besser abwischen als wenn es sich unter der plane bildet.
aber bitte ohne gewähr und auf eigene verantwortung.
lg
------
klaus
- Michael Brakhage
- Beiträge: 450
- Registriert: 22.01.2011 19:46:29
- Wohnort: 32689 Kalletal
#7374 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi
auf das parisboard kommt doch die wmp+ oder etwa nicht?
dann solltest du den IG3200 wieder mit "//" versehen und in der gui mal nachsehen ob du ausschläge in der grafik hast (ohne props testen!)
wenn du im code keinen sensor angibst wird das wmp+ verwendet!
auf das parisboard kommt doch die wmp+ oder etwa nicht?
dann solltest du den IG3200 wieder mit "//" versehen und in der gui mal nachsehen ob du ausschläge in der grafik hast (ohne props testen!)
wenn du im code keinen sensor angibst wird das wmp+ verwendet!
--
Gruß Michael
Gruß Michael
#7375 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ach nochwas,
einige hatten über probs bei plötzlichen links rechts links manöver, (aufbäumen bis looping etc.) berichtet. meine theorie geht in richtung physik. wir haben in unseren wii-coptern bis zu 6 starke KREISEL (denk mal an die spielzeug-kreisel aus der kindheit), in betrieb die sich bei plötzlichen links, rechts ausschlägen genau um 90 grad zur hebelachse (kreiselprezässion) mit einem enormen kraft ausweichen werden!! das bedeutet wenn ich plötzlich rolle (links rechts) wird der kreisel nach vorne und hinten kippen. da sich die motore aber fest am rahmen befinden, wird sich diese kraft auf den chassis übertragen. auch wenn die props gegenläufig drehen, wird die kreiselkraft gross genug sein, da asymetrische drehzahlen in der kurve!
motorrad-rennfahrer nutzen diesen diesen effekt um das mopped ohne kraftanstrengung bei hohen geschwindigkeiten plötzlich in die kurve zu legen. wer n mopped fährt möge mal bei ca. ab 80 km/h vorsichtig am lenker zupfen, (kreisel vorderrad in dem falle senkrecht). links ziehen wenn man das ganze in die rechtskurve legen will und umgekehrt. da merkt ihr welche kräfte wirken!
aber bitte vorsichtig, sonst gibt es eine arschreise....
hab noch nen urgestein von kavan kreisel, (einer der ersten analogen kreisel), wenn ich den finde, mach ich den nackig und stelle bilder rein. der hat nämlich genau diesen effekt für die ansteuerung eines potis genutzt um das heckservo anzusteuern.
lg
-----
klaus
einige hatten über probs bei plötzlichen links rechts links manöver, (aufbäumen bis looping etc.) berichtet. meine theorie geht in richtung physik. wir haben in unseren wii-coptern bis zu 6 starke KREISEL (denk mal an die spielzeug-kreisel aus der kindheit), in betrieb die sich bei plötzlichen links, rechts ausschlägen genau um 90 grad zur hebelachse (kreiselprezässion) mit einem enormen kraft ausweichen werden!! das bedeutet wenn ich plötzlich rolle (links rechts) wird der kreisel nach vorne und hinten kippen. da sich die motore aber fest am rahmen befinden, wird sich diese kraft auf den chassis übertragen. auch wenn die props gegenläufig drehen, wird die kreiselkraft gross genug sein, da asymetrische drehzahlen in der kurve!
motorrad-rennfahrer nutzen diesen diesen effekt um das mopped ohne kraftanstrengung bei hohen geschwindigkeiten plötzlich in die kurve zu legen. wer n mopped fährt möge mal bei ca. ab 80 km/h vorsichtig am lenker zupfen, (kreisel vorderrad in dem falle senkrecht). links ziehen wenn man das ganze in die rechtskurve legen will und umgekehrt. da merkt ihr welche kräfte wirken!
aber bitte vorsichtig, sonst gibt es eine arschreise....

hab noch nen urgestein von kavan kreisel, (einer der ersten analogen kreisel), wenn ich den finde, mach ich den nackig und stelle bilder rein. der hat nämlich genau diesen effekt für die ansteuerung eines potis genutzt um das heckservo anzusteuern.
lg
-----
klaus
#7376 Re: Copter kippt nicht mehr zur Seite !!
Öhm, Rico, bis jetzt ist wohl jeder davon ausgegangen, dass Du auch einen ITG3200 drauf hast. Welchen Gyro nutzt Du denn überhaupt? Es dürfen selbstverständlich nur die Sensoren aktiviert werden, die auch physikalisch vorhanden ist. WMP ist hier eine Ausnahme, denn das muss nicht aktiviert werden.Slowflyer-1 hat geschrieben:Hallo Jungs,
sorry, wenn ich nerve! Meine beiden Copter kippen jeztz NICHT mehr beim Start zur Seite, als würden die Gyros nicht existieren.
Ich habe einfach mal probeweise im Sketch die ITG3200 wieder mit // deaktivert und nun ist die Welt wieder in Ordnung![]()
Den Tipp mit der Aktivierung der ITG3200 stammte irgendwo aus dem Netz ...
Gruß Rico
Kann, muss aber nicht. Es kann jeder Sensor montiert werden, der drauf passt.Michael Brakhage hat geschrieben:auf das parisboard kommt doch die wmp+ oder etwa nicht?
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#7377 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Habt ihr auch schon einmal das Phänomen gehabt, dass beim Gieren der Copter über Roll und Nick rausdreht?
Also rechts Gieren nach hinten rechts ausbrechen und links Gieren umgekehrt.
In der GUI werden die Motoren aber richtig angesteuert und es gibt keine Auswirkungen auf Roll und Nick.
Hat jemand einen Rat?
Also rechts Gieren nach hinten rechts ausbrechen und links Gieren umgekehrt.
In der GUI werden die Motoren aber richtig angesteuert und es gibt keine Auswirkungen auf Roll und Nick.
Hat jemand einen Rat?
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#7378 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
klaus.. hat geschrieben:ach nochwas,
einige hatten über probs bei plötzlichen links rechts links manöver, (aufbäumen bis looping etc.) berichtet. meine theorie geht in richtung physik. wir haben in unseren wii-coptern bis zu 6 starke KREISEL (denk mal an die spielzeug-kreisel aus der kindheit), in betrieb die sich bei plötzlichen links, rechts ausschlägen genau um 90 grad zur hebelachse (kreiselprezässion) mit einem enormen kraft ausweichen werden!! das bedeutet wenn ich plötzlich rolle (links rechts) wird der kreisel nach vorne und hinten kippen. da sich die motore aber fest am rahmen befinden, wird sich diese kraft auf den chassis übertragen. auch wenn die props gegenläufig drehen, wird die kreiselkraft gross genug sein, da asymetrische drehzahlen in der kurve!
motorrad-rennfahrer nutzen diesen diesen effekt um das mopped ohne kraftanstrengung bei hohen geschwindigkeiten plötzlich in die kurve zu legen. wer n mopped fährt möge mal bei ca. ab 80 km/h vorsichtig am lenker zupfen, (kreisel vorderrad in dem falle senkrecht). links ziehen wenn man das ganze in die rechtskurve legen will und umgekehrt. da merkt ihr welche kräfte wirken!
aber bitte vorsichtig, sonst gibt es eine arschreise....![]()
hab noch nen urgestein von kavan kreisel, (einer der ersten analogen kreisel), wenn ich den finde, mach ich den nackig und stelle bilder rein. der hat nämlich genau diesen effekt für die ansteuerung eines potis genutzt um das heckservo anzusteuern.
lg
-----
klaus
das liegt wohl eher an einer zu schwach eingestellten regelung. ich mein sonst müsste ich ja dauernd solche probleme haben...
#7379 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
was für regler benutzt du?Tombson hat geschrieben:Hi,
wollt mich kurz nochmal melden. Bei mir war ja das Problem mit dem ungewollten plötzlichen Abkippen.
Hab nun den inven1.2 WM+ statt über den 3,3v Spannungsregler direkt an D12 geklemmt und den Kopter mal mit der V1.8 auf Defaultwerte gesetzt.
Es trat nun eher eine Verschlechterung auf. Nach anfänglichen gutem Abheben dann plötzlich 2 Loopings in etwa 2m Höhe. Bin sofort gelandet und heimgefahren. wollte das Teil am liebsten in die Ecke schmeissen, wenn ich nicht wüsste dass die Teile eigentlich super fliegen. Mein Y6 war anfänglich auch sehr gut geflogen. Dort hatte ich am Schluß nur Probleme mit ungewollten Motorabstellen bei einem Motor, aber das ist eine andere Geschichte und den Y6 Rahmen gebe ich nun her.
Hab mir nun erst mal ein original WM+ bestellt, weil ich das Problem darauf schiebe. Rahmen ist trotz Größe sehr steif, Motoren und Props laufen schön sauber. Das Ardu ist neu, gelötet wurde auch ordentlich.
Bis zum nächsten Flug wird es wohl eine Woche dauern. Ich lese hier trotzdem fleißig mit. Viel Spaß noch, bis bald.
mfg
tom
auch mal einen orig. wmp benutzt?
manche wmp clone funktionieren nicht korrekt.
- Slowflyer-1
- Beiträge: 12
- Registriert: 19.04.2011 15:30:03
#7380 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@rosewithe: bei mir sind die ITG3200 drauf ABER dürfen eben nicht OHNE // aktiviert werden - das ist ja gerade das Kuriose !!
Die Welt ist wieder schön - wollte die Copter schon an die Wand klatschen ...
Gruß Rico
Die Welt ist wieder schön - wollte die Copter schon an die Wand klatschen ...
Gruß Rico