Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7411 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

mha hat geschrieben:
Nymphenburg hat geschrieben:Kurze Farage in die Runde:

Würdet Ihr als Anfänger +/- 10 Pitch setzen oder + 10 und - 4?

Danke
Wenn Du nur schwebst, wirst Du keinen Unterschied zw. -10/+10 und -4/+10 feststellen, da Du ohnehin nur im positive Pitchbereich sein wirst.
Doch er muss dann 2,5 Mal so weit mit dem Knüppel ins Negative, wenn er mal zu viel positiv gegeben hat. Ich finde das nicht gut und bin am Anfang mit symmetrischen Pitchwerten auch sehr gut zurecht gekommen. Man muss halt einfach vorsichtig sein und nicht einfach voll den Knüppel runter reißen wenn er nicht gleich sofort so viel rauf bzw. runter geht wie man möchte. :)

Aber es erzählt jeder anders, ich kann nur von dem berichten wie es mir letztes Jahr ergangen ist.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#7412 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Danke für Eure Meinungen.

Auf den Tipp mit dem SIM hätte ich auch selber kommen können, aber bei dem Hobby muss man gleich an so vieles denken

;-)
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Martl
Beiträge: 454
Registriert: 04.04.2009 21:55:33
Wohnort: München

#7413 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Martl »

Nymphenburg hat geschrieben: .....Als Heli-Antidepressions Maßnahme, werd ich wohl noch ne Fläche (Parkzone Wildcat oder Mustang) brauchen, vor ein paar Wochen undenkbar - er will aber unbedingt fliegen ;-)
Hallo Matthi,

mache Dich vorher schlau, meiner Meinung nach sind die beiden nicht sooo leicht zum fliegen. Schau Dir mal dier Corsair oder Trojan an- die dürften Dir am Anfang mehr Spass bringen.
Nymphenburg hat geschrieben:Kurze Farage in die Runde:
Würdet Ihr als Anfänger +/- 10 Pitch setzen oder + 10 und - 4?
Danke
Bin von Anfang an mit einer Symetrischen Einstellung geflogen. Aber im großen und ganzen stimme ich mit Michael überein. Bewerte die Einsellung jedoch nicht "über" !

Bis Samstag!

Martl
T-Rex 500 ESP mit FBL, CC Phoenix ICE 75, Heck Savöx 1290 MG, Micro Beast
Logo 550 SE, YGE 90 LV mit Power BEC, Mini V-Stabi Blueline

Flächenflieger siehe "Persönliches Album"

Futaba T14SG
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#7414 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

öhm, die Wildcat würde ich keinem Anfänger empfehlen. Da hast du garantiert schon beim Erstflug n Styroschnipselhaufen... Definitiv Trojan oder Corsair, besser noch ne Cessna oder ne Easystar!

Fürs Pitchmanagement muss ich mich Tom und Annika anschliessen, +10/-10, 0 Grad Mittenstellung. Sonst fängt der Lernprozess später von neuem an. Habs auch von Anfang an symetrisch gelernt.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7415 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Waterkant hat geschrieben:...Sonst fängt der Lernprozess später von neuem an. Habs auch von Anfang an symetrisch gelernt.
Jetzt würde mich aber schon interessieren wie Du beurteilen möchtest, dass der Lernprozess von neuem beginnt, wenn Du selbst nie mit asysmmetrischem Pitch geflogen bist. :?

Natürlich fliegt sich der Heli nach dem Umstellen leicht anders, aber das macht er bei einer anderen Drehzahl auch. Und ein 250-er fliegt anders als ein 700-er. Letztendlich muss man sich immer wieder leicht neu anpassen, warum sollte das jetzt bei asymmetrischen Pitch so ein riesen Problem sein?
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7416 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Dass man sich einfach den falschen Nullpunkt angewöhnt. Ich hatte das vom 4g6 auch so übern Winter falsch antrainert und hab dann meinen 600er Rex deswegen fast in den Boden gerammt.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7417 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Was ist denn dieser Nullpunkt, der Punkt an dem der Heli schwebt? Der ist doch sowieso nie absolut gleich, was soll man sich denn da falsch antrainieren? Ihr bewertet das echt völlig über. Ich fliege ab und zu auch noch meinen Blade SR. Der hat völlig asymmetrisches Pitch und noch dazu keine Gasgerade sondern Gas aus bei Pitch hinten. Ich fang danach mit meinem Protos aber echt nicht jedesmal wieder mit Schwebeübungen an, da ist nichts mit großartig umstellen.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7418 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Für mich ist der Nullpunkt da wo 0 Pitch am Blatt sind. Und ich finde den Punkt schon wichtig. Ich hab ja bei Roll oder Nick auch nicht leicht schräg erst neutral.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7419 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Bei Roll und Nick neutral macht der Heli aber auch (zumindest theoretisch) in Richtung dieser Achsen keine Bewegung, während der bei Pitch 0 Grad in aller Regel sinkt. Im Vergleich zu Roll und Nick ist Pitch in Mittelstellung damit eigentlich keine echte Neutralstellung, zumindest was die Bewegung des Helis betrifft. Neutral getrimmt wäre er im Grunde, wenn in Mittelstellung soviel positiv Pitch anliegt, dass er die Höhe hält. Für 3D natürlich absolut unbrauchbar, aber für die ersten Schwebeversuche vielleicht eine kleine Krücke. Da hat man eigentlich auch noch weit grössere Probleme, als einen "falsch angelernten Nullpunkt". :wink:
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7420 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

Der Nullpunkt ist das A und O wie ich finde. Ich überlege beim Fliegen nicht mehr wo der Nullpunkt ist und wenn der dann plötzlich woanders ist wäre das schon arg seltsam. :lol:

Aber wie schon gesagt, jeder empfiehlt es anders. Ich kann aus eigener Erfahrung die Symmetrie empfehlen, was nicht heißt, dass es nicht auch anders geht. Beim Helifliegen sollte man eh das gewisse Fingerspitzengefühl mitbringen, da kann man das auch gleich von Anfang an auch mit Negativpitch trainieren. Im Zweifelsfall sollte der Kandidat einfach ausprobieren was ihm besser gefällt. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#7421 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Armadillo hat geschrieben:..Beim Helifliegen sollte man eh das gewisse Fingerspitzengefühl mitbringen, da kann man das auch gleich von Anfang an auch mit Negativpitch trainieren.
Aber man muss es sich ja nicht gleich unnötig schwer machen. Er könnte natürlich auch gleich mit 15-er Ritzel und 90% Regleröffnung fliegen, und das Steuerverhalten vom Microbeast auf "extrem" stellen, dann wird's noch kniffliger. Im Moment trainiert der Matthi sein Fingerspitzengefühl primär beim Reparieren seines Helis. Wenn er dadurch, dass er ihn etwas entschärft, das Ding einfach mal wieder heil nach Hause bringt, dann ist ihm doch im Moment eigentlich mehr geholfen.


Armadillo hat geschrieben:...Im Zweifelsfall sollte der Kandidat einfach ausprobieren was ihm besser gefällt. ;)
So schaut's aus, daher würde ich's an seiner Stelle einfach mal am Sim probieren. Wird er aber nicht machen, wenn ihm hier alle prophezeien, dass er dann später nur noch Easyglider fliegen kann. :D
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#7422 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

btw: auch ich fliege ab und an meinen Blade mSR, aber ich kann fliegen und es ist für mich keine Umgewöhnung, da ich mir bewusst bin, das der mSR ein drehzahlgesteuerter und kein CP Heli ist.... wenn man später mehr als nur nen Rundflug wagen will ist +/- 10 sicher der einfachere Weg es gleich von Anfang an so zu lernen...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#7423 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Besten Dank für Eure Tipps, wenn Fläche, dann Trojan, hab aber momentan durch die unsanften Ackerlandungen ein zu großes Loch im Budget.
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#7424 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Ich schon wieder. Trotz einer technischen Ausbildung zweifle ich langsam an meinem Verstand mit dem Heli.

War heute mit Aufbau soweit fertig und wollte das Beast einstellen.

Unter G gehts bekanntermaßen um die Servo- und Taumelscheibenmittelstellung und anschließendem 0 Pitch. Ok sowei alles klar.

Taumelscheibe mit dem Messchieber vermessen an 4 Punkten zum Rahmen des Helis- passt

dann 0 Pitch bei Rotorblätter parallel zum Heckrohr eingestellt,

dann stellt sich heraus, von oben auf den Heli schauend, habe ich auf 12, 15, 18 und 9 Uhr beim drehen des Kopfes unterschiedliche Pitchwerte von -2 bis 1, wohlgemerkt vorher Pitch 0 eingestellt.

Die Welle habe ich nach dem letzten Crash über den Glastisch laufen lassen und sollte daher passen.

Das ist kein Hobby, sondern eine Doktorarbeit

:oops:

Nachtrag: Als Bevel-Box dient eine Pitchlehre am IPhone - das passt aber
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7425 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Der Protos ist doch auch nach vorne geneigt also kein Wunder, dass du je nach Blätterstellung nen anderen Pitch mit ner Pitchlehre misst. 0° Pitch würde ich nur noch einstellen in dem ich beide Blätter auf eine Seite klappe und schau ob sich keine Schere bildet.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“