Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.2015

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#76 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von skysurfer »

speedy hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben:aber mit weiteren Einschränkungen im Flugbereich
Wie kommt das jetzt? Da lohnt es sich ja schon fast gar nicht mehr die dicken Scales überhaupt in die Luft zu bringen - wo sollen die dann noch fliegen?

MFG
speedy
speedy .....
Ich denke ... hättest Du die Aufgabe alle Bestimmungen einzuhalten ... wie z.B. selbstaufstellen eines weiteren Schutznetzes mit min. 2,5 m Höhe bzw. komplette Absicherung des Flugbereiches gegenüber den Zuschauer wärst Du der erste, der sich aus dieser Sache zurückziehen würde.
Der Verein hat keine Zeit bzw. verfügbare Kräfte, die das bewerkstelligen können.
Somit sehe ich auf Grund der Grundlagen dies als ein vertretbarer Kompromiss des Regierungspräsidium.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#77 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von skysurfer »

Mataschke hat geschrieben:Wow. Versteht mich nicht falsch. Aber das ist jetzt schon ein extremer Aufriss für 2-3h vor Ort :roll:
Juppp .... aber ... die Person steht halt auch mit einem Bein im Grab wenn da was passiert ... theoretisch hätte er ja auch ablehnen können ... somit sehe ich das wiederum als ein Entgegenkommen vom Regierungspräsidium uns es überhaupt zu ermöglichen, mahr als 5 kg vorzuführen.

Und .... vergisst bitte eines nicht .....
ES HANDELT SICH UM EINE ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#78 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von Husi »

speedy hat geschrieben:Da lohnt es sich ja schon fast gar nicht mehr die dicken Scales überhaupt in die Luft zu bringen - wo sollen die dann noch fliegen?
Speedy gib mir einen dicken Scale Brummer mit > 10 Kg. Dann zeige ich dir wie man diesen, auf noch viel kleinerem Luftraum, sehr schön vorfliegen kann. :mrgreen:
edit: auf Wunsch auch in einer Flughöhe von max. einem Meter. => Thema Sonne :wink:

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#79 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von speedy »

skysurfer hat geschrieben:Ich denke ... hättest Du die Aufgabe alle Bestimmungen einzuhalten ... wie z.B. selbstaufstellen eines weiteren Schutznetzes mit min. 2,5 m Höhe bzw. komplette Absicherung des Flugbereiches gegenüber den Zuschauer wärst Du der erste, der sich aus dieser Sache zurückziehen würde.
Das denkst aber auch nur du. Keine Ahnung, wie du auf diese Idee kommst. Nur wüßte ich nicht, wo ich so ein Netz herbekommen könnte für die Problemgebiete. Ein Bauzaun reicht da ja leider nicht.

Aber ich sehe es auch ganz realistisch - natürlich wollen wir auch was tolles zeigen - aber letztendlich ist für den Stammtisch nur wichtig, daß wir für den Verein alles uns mögliche getan haben, um da was auf die Beine zu stellen, damit wir ein festeren Stein beim Verein im Brett haben, um bessere Beziehungen und Vorteile aufbauen zu können. Bessere Flugshowmöglichkeiten könnten danach automatisch kommen.

Würde dem Regierungspräsidium der fest installierte Zaun als Schutz ausreichen (wegen der großen Maschen), wenn nur dort Zuschauer wären? Das wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit, daß die nur hinter dem Gitter stehen dürfen und links und rechts davon ist für die Zuschauer gesperrt. Dann wäre das mit den 2,50m Höhe eingehalten, wir hätten ne ordentliche Flugfläche und die Zuschauer könnten ordentlich gucken.
Lageplan_Kopie.png
Lageplan_Kopie.png (658.69 KiB) 549 mal betrachtet
Rosa ist der Sperrbereich - das zurückversetzte, damit diese 50m-Bestimmung in irgendeiner Art halbwegs eingehalten wird ... werden dann realistisch natürlich nur 20-30m sein. Und die dann mit Sperrband abstecken.

Wo steht nach der neuen Regelung eigentlich das Zelt?


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#80 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von speedy »

Zum Thema Zeltaufbau ab 17:00 ... wenn ich es richtig weiß, dann findet das Turnier doch nur vorne statt? Dann könnten wir eventuell hinten das Zelt (wenn es nicht zu schwer ist) schon aufbauen und dann gegen 17:00 jeder an einer Ecke oder so das Ding nach vorne tragen. Oder zumindestens teilweise hinten schon aufbauen.

MFG
speedy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#81 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von skysurfer »

Du speedy .... es macht jetzt keinen Sinn mehr zu diskutieren was wäre wenn, die Genehmigung ist auf deren Basis erteilt. Die Zeit bis zum Sonntag ist zu knapp um da was anderes auf die Füße zu stellen und dann noch genehmigt zu bekommen.
speedy hat geschrieben:Zum Thema Zeltaufbau ab 17:00 ... wenn ich es richtig weiß, dann findet das Turnier doch nur vorne statt? Dann könnten wir eventuell hinten das Zelt (wenn es nicht zu schwer ist) schon aufbauen und dann gegen 17:00 jeder an einer Ecke oder so das Ding nach vorne tragen. Oder zumindestens teilweise hinten schon aufbauen.
Das Zelt wird vom Verein, nach Ende der Turniere aufgestellt und zwar da wo es ursprünglich geplant war.
Aber deine Idee hat was 8)
Wenn ich nur endlich mal den Herrn vom Verein ans Ohr bekommen würde.

Ich werde vermutlich schon gegen 14 Uhr mit Andi und Mirko aufschlagen.
Ob wir dann auf dem hinteren Platz fliegen, werden wir sehen.
Ich würde es gegenüber der Jugend, die ja dann spielen müssen, für unfair empfinden, wenn wir die vom spielen ablenken würden.
Aber eine Hilfe für den Verein könnte es sein, wenn wir schon vorher, wenn möglich, Zelt, Tische und Bänke nach hinten tragen könnten.
So hätten wir auch eine Sitzgelegenheit.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#82 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von halgo »

Kann im Anmelde-Thread nicht posten, deshalb hier...

Hallo zusammen

Wie bereits geschrieben: ich bin dabei.
Ich bringe L/S für den mQX mit.
Werde auch ab mittags da sein, kann also für irgendwelche Aufgaben eingeplant werden.

Viele Grüße
Holger

@HP und alle Helfer: Super, was Ihr da auf die Beine gestellt habt!
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#83 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von speedy »

skysurfer hat geschrieben:Das Zelt wird vom Verein, nach Ende der Turniere aufgestellt und zwar da wo es ursprünglich geplant war.
Ich überlege gerade - wenn es dort aufgestellt wird wie geplant, dann ist das voll im einzigen Sichtbereich für die Zuschauer? ... und was ist mit der Ausstellung - wenn die Leute dort nicht hingehen dürfen? - oder ist der "Gehweg" bis ans Zelt trotzdem auch genehmigt?


MFG
speedy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#84 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von skysurfer »

aus gegebenem Anlass, vorliegen der Aufstiegsgenehmigung, muss ich die bereits gepostete Dokumente

TV-Kemnat_Vereinbarung_125-er_Feier_am_20150614 und
Einzelvereinbarung 125 Jahre TV Kemnat

zurückziehen, da sich doch ein paar Dinge in der Aufstiegsgenehmigung befinden bzw. geändert haben.

Dafür hänge ich die neuen Dokumente als auch die Aufstiegsgenehmigung hier mit an, mit der Bitte, sich diese schon im Vorfeld zu Gemüte zu führen und eventuell die Einzelvereinbarung unterzeichnet mit zubringen.
Dateianhänge
Lageplan.pdf
(202.64 KiB) 40-mal heruntergeladen
Erlaubnis_verteilt.pdf
(44.9 KiB) 44-mal heruntergeladen
Einzelvereinbarung 125 Jahre TV Kemnat_[2].pdf
(126.94 KiB) 45-mal heruntergeladen
TV-Kemnat_Vereinbarung_125-er_Feier_am_20150614[2].pdf
(128.96 KiB) 41-mal heruntergeladen
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#85 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von skysurfer »

Ich habe mir mal Gedanken zur Flugfeldaufteilung und Zuschauerstromlenkung gemacht und würde das hier gerne mit Euch diskutieren.

Fangen wir an mit den Zuschauern.
Da diese die Tribünen benützen müssen, wird es schwierig, diese bis zum Zelt (blaue Markierung) zu lenken und auch noch die offenen Stellen zum Flugbereich abzusichern.
Daher dachte ich mir, wir machen hier eine zusätzlich Absperrung mit Band (siehe weise Markierung)
Jedoch benötigen wir hierfür dünnere Metalstäbe, die wir in in den Boden rammen und dann das Band da befestigen. Der Boden sollte hinterher keine Einschlagslöcher haben. Daher denke ich da an Stäbe die auch gerne auf dem Bau verwendet werden (ca. 10-20 mm stark).
Frage: kann jemand solche Stäbe mitbringen :?: das Band würde ich versuchen im Baumarkt zu bekommen.

Zur Position des Piloten während der Flugvorführung (gelbliche Markierung)
Ich habe das mal unterschieden für Großmodelle > 450-er und Kleinmodelle bis 450-er.
Natürlich kann der Pilot seinen Startplatz selber wählen. Jedoch ist dabei der Sonnenstand zu berücksichtigen, die erfahrungsgemäss ganz am hinteren Platz steht.

Für den Lehrer/Schüler Betrieb habe ich den gelb markierten Bereich mit drei Feldern gedacht.
Diese Felder müssen aber am Boden liegend auch markiert werden. vielleicht kann jemand Häringe aus dem Zeltbereich mitbringen um die Bänder zu sichern.
20150609_Absperrungen.png
20150609_Absperrungen.png (996.34 KiB) 506 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#86 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von acanthurus »

Frage:
Inwieweit könnten wir uns aus dem Fenster lehnen und sagen, die Aufstiegsgenehmigung betrifft das rote Rechteck, der L/S- und Kleinkrambereich fällt nicht unter die Aufstiegsgenehmigung und kann außerhalb des Bereiches der Aufstiegsgenehmigung (auf dem "Restfeld") durchgeführt werden, da <5kg und aufstiegsgenehmigungsfrei?
Das würde Platz schaffen und damit die Sicherheit eher erhöhen.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#87 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von speedy »

skysurfer hat geschrieben:kann jemand solche Stäbe mitbringen :?: das Band würde ich versuchen im Baumarkt zu bekommen.
Die Sachen macht/besorgt der Verein... du sagtest, daß er dieses Absperrband besorgt. Und zum Festmachen kann man auch Äste oder anderes Zeug nehmen, die man senkrecht in den Boden rammen kann ... oder auch z.B. Stühle oder die unteren Teile von Sonnenschirmen, die man in den Boden steckt.

Der Vorstand hatte doch jemand anderen dazugeholt bei unserem Gespräch. Der müßte solche Sachen besorgen können, wenn der auch Bauzäune rumzustehen hat.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#88 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von speedy »

Zu der Absperrung und dem Gehweg ... dir ist bewußt, daß dann alle Leute an der weißen Linie stehen werden und nicht auf der Tribüne?


MFG
speedy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#89 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von skysurfer »

acanthurus hat geschrieben:Frage:
Inwieweit könnten wir uns aus dem Fenster lehnen und sagen, die Aufstiegsgenehmigung betrifft das rote Rechteck, der L/S- und Kleinkrambereich fällt nicht unter die Aufstiegsgenehmigung und kann außerhalb des Bereiches der Aufstiegsgenehmigung (auf dem "Restfeld") durchgeführt werden, da <5kg und aufstiegsgenehmigungsfrei?
Das würde Platz schaffen und damit die Sicherheit eher erhöhen.
Theoretisch können wir das tun .... aber nur wenn keine Flugführung ist, denn während der Flugvorführung darf sich niemand, ausser dem Pilot, auf dem hinteren Fußballfeld befinden.
Daher auch die Absperrung gegenüber dem Zuschauerbereich im hinteren oberen Bereich der Tribüne.
Zuletzt geändert von skysurfer am 09.06.2015 18:52:21, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#90 Re: Der Schwäbische Heli Stammtisch mischt mit - am 14.6.201

Beitrag von skysurfer »

speedy hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben:kann jemand solche Stäbe mitbringen :?: das Band würde ich versuchen im Baumarkt zu bekommen.
Die Sachen macht/besorgt der Verein... du sagtest, daß er dieses Absperrband besorgt. Und zum Festmachen kann man auch Äste oder anderes Zeug nehmen, die man senkrecht in den Boden rammen kann ... oder auch z.B. Stühle oder die unteren Teile von Sonnenschirmen, die man in den Boden steckt.

Der Vorstand hatte doch jemand anderen dazugeholt bei unserem Gespräch. Der müßte solche Sachen besorgen können, wenn der auch Bauzäune rumzustehen hat.
Der Verein hat sich mit der Aussage gegenüber dem Regierungspräsidium "die Zuschauer sind auf der Tribüne", aus dieser Sache gezogen :(
Daher kommt ja die Änderung mit den Zuschauern. Gem. Antrag war ja das vordere Fußballfeld gedacht.

Daher versuche ich jetzt die Sache iwie in den Griff zu bekommen.
speedy hat geschrieben:Zu der Absperrung und dem Gehweg ... dir ist bewußt, daß dann alle Leute an der weißen Linie stehen werden und nicht auf der Tribüne?
Wenn Du die Aufstiegsgenehmigung gelesen hättest, würdest Du wissen, das ich (ich bin hier namentlich genannt) für genügend Ordner zu sorgen haben um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Daher auch mein Gedanke mit dem Absperrband, da es dann sicherlich einfacher ist, mit einer Person, die Zuschauer im Zaum zu halten und den Korridor für den Zugang zum Zelt als auch Fluchtweg frei zuhalten.
Ich werde morgen Mittag in Kemnat vor Ort sein und hoffentlich den vom Verein auch treffen. Dann werde das nochmals mit ihme besprechen.
Ich mache mir aber keine grosse Hoffnungen, da auch Wünsche doch verschnupft reagiert wird. Den Organisatoren des Vereins scheint die Sache etwas über ihre Kräfte zu gehen, was iwo, nach nun fast 2 jähriger Planung und Realisierung verständlich erscheint.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“