Mottenbau

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#76

Beitrag von Basti »

Aber Deine Motte fliegt jetzt oder?!?!
Hast Du mal Flugzeit gestoppt??
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von calli »

Fliegt super! Siehe Videobereich.

Flugzeit: Nö, mach ich erst wenn ich, äh die Motte abgespeckt ist und ich nen KK habe...

C.
Zuletzt geändert von calli am 20.02.2006 13:14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#78

Beitrag von Basti »

KK ??? Geheimes Tuningteil??

Leider kann ich Dein Video nicht auf dem Rechner hier anschauen...
Nur WMV´s...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von calli »

Basti hat geschrieben:KK ??? Geheimes Tuningteil??

Leider kann ich Dein Video nicht auf dem Rechner hier anschauen...
Nur WMV´s...
KK=Kühlkörper ;-)

Nur WMV? Wat n dat und warum? ;-)

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#80

Beitrag von Basti »

Ach sooo kein Knall Körper sonder ein Kühlkörper :oops:

wmv: Windows Media Video...
Ohne Administrative Rechte kein update des Players.... :cry:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von calli »

Ich glaube vlc kann man ohne Adminrechte installieren....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#82

Beitrag von dieter »

calli hat geschrieben:Ich glaube vlc kann man ohne Adminrechte installieren....
genau !
its for free !

EDIT:
hier zu loaden
http://www.videolan.org
Zuletzt geändert von dieter am 20.02.2006 14:46:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#83

Beitrag von Gerry_ »

calli hat geschrieben:Hmm, ich habe es per anhalten abgelängt, bin nicht sicher ob die 65mm stimmen!
Ich habe den kompletten Kopf vom Pic montiert, geschaut, dass die Ausschläge der Taumelscheibe passen und danach die Rotorwelle abgelängt. So wird sich dann wohl auch das Mass von 73mm ergeben haben, hab aber noch nicht nachgemessen.

Ich hab mal gewogen: hab tatsächlich 9g Servos drin.
Das Piccoboard wird nochmal runtergebaut und zu einer Einheit eingeschrumpft, derzeit sind es zwei Hälften, da Empfänger und Leistungsteil unterschiedliche Bezugsquellen haben (Danke HarryMuc ;)).

Denke mal, dass ich noch 20 Gramm runterbekomme, allerdings muss ich mir erstmal nen neuen Heckmotor suchen, der erste hat schon aufgegeben, ausserdem sind beide Propellers im Eimer, einer durch abfliegen im Flug (wie auch immer das passiert sein soll, es ist halt passiert) und anschliessendem Absturz, und der andere durch den plötzlichen Heckmotortod und anschliessendem Absturz.

Die beschnittenen Paddel (übrigens die vom ollen Dragonfly) hab ich vorne etwas angespitzt, dadurch sollte der Luftwiderstand auch erheblich verringert sein. Ausserdem hat meine Motte eine 135mm Paddelstange bekommen. Wird dadurch etwas wendiger.

Gruss, Gerhard
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von flatline »

Mein Heckmotor hat auch Rauchzeichen gegeben und hat sich dann mit schönen Pioretten Richtung Manitou verabschiedet.

Wie könnte ich die Rotorwelle aus dem Hauptzahnrad bekommen, ohne alles zu vernichten?

Gruss Micha

Ps.: Werde diesem Teil schon noch das fliegen beibringen.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von johann »

Hi,

Ich werde einen ACT pico4 verwenden, 4.5gr ohne quarz.

Um die Welle sicher rauszubekommen einfach am HZR festhalen und Kopf drehen :shock:
Hat bei mir aber schon für einen belastungstest der Klebung NICHT gehalten. Leider habe ich den Ansatz von meinem HZR schon entfernt, gewichtsparen halt... Hab aber schon eine idee. eine kleine fräsnut ins zahnrad, ein loch in die welle und dann die welle mit stift von unten durchs zahnrad stecken, so wie beim eco8.

Welle hab ich auch noch genug hier, etwa 215cm ;)

Motorkabel habe ich Lackdraht verwendet, hatte ich noch über vom Schnurzz.

Habt ihr den Heromotor einlaufen lassen? Heckpropeller ist Gws 2*3 oder? bestelle nämlich eh demnächst.

mfg Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#86

Beitrag von Haaarald »

Hi,

erst mal Gratulation an die Entwickler - ein nettes Teil. Hatte das Wochenende leider keine Zeit - warum fallen Geburtstage immer so unpassend?!
Mit welchen Kondensatoren entstört ihr die Motoren? Also welche Kapazität und Art (Elko, Keramik,...).
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#87

Beitrag von Basti »

Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen...
Die Motte fliegt zwar auch unentstört aber es zuckt schon hin und wieder.
Vielleicht kann man das ja einfach verbessern?

Gewogen gestern:

Motte ohne Schnick Schmack RTF 116g
+4g KK (Ein großer auf dem DD und ein kleinerer auf dem Heck)
+4g Haube

RTF 124g :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von calli »

100nF Keramik hab ich drann. Ich glaube "Sebatit" als Marke, die sollen gut sein.

Ich hatte heut auch einen kurzen Aussetzter in einer Kurve von mir weg. Aber war eher ein Funkloch, Reichweite konnte ich noch nicht testen/erfliegen.

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#89

Beitrag von ER Corvulus »

Auf die kleinen Motörle (haupt und heck) am besten 10µf zwischen Masse und Anschluss (also 2 St) und einen 47er zwischen die beiden Pole. Sollten keramik sein, keine Elkos. Bis 16V müsste genügen.

..und an den Motoren immer nur gaanz kurz löten - sonst schmelzen die Federn/Halter für die Bürsten durch die Plastikisolierung, sitzen schief und schon sind die Motoren hin.

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#90

Beitrag von Basti »

Ähnliches hatte ich heute morgen :shock:
Hab dann nach Störquellen gesucht und erstmal mein Handy verbannt...
War´s aber nicht also weiter, und den Schuldigen erwischt!! :oops:
Die Sendestation meiner Funkboxen!! Ausgesteckt und gut!!

Die Motte sieht so niedlich aus wenn sie durch das Wohnzimmer fliegt!!

Hab dann Inselhopping betrieben und bin von der Couch gestartet, hab ne Runde überm Hasenstall gedreht und zwischenlandung auf dem Esstisch. :D
Vom Esstisch wieder los ins Schlafzimmer, wobei in Türrahmen ausserste vorsicht geboten ist, und auf dem Bett gelandet.
Und von dort aus wieder zurück ins Wohnzimmer auf den Couchtisch, brav beim Werkzeug gelandet...

Das sollte ich mal mit dem Zoom versuchen :twisted:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Panzoa“