Was für ein Heli Modell habe ich?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#76 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von tracer »

LittleFamily hat geschrieben:Denr 2. Rex ist ja ein fbl. Der spll dann in den airwolf rumpf und dann scale geflogen werden..
Wie Dir ja schon geschrieben wurde, warte mit dem Rumpf, bist Du Dir sicher bist.

Ein FBL ist für den Anfang einfacher, ob Du mit Paddeln anfängst, da scheiden sich die Geister :-)

Es gibt FBL-Systeme mit Rettungsfunktion, das kann beruhigen.
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#77 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Wie schon gesagt. Mit dem blade 130x fluege ich ja bereits dieser hat keine rettungsfunktion. Habe noch einen blade 200srx fbl fix pitch heli mit rettungsfu ktion. Leider passt der empfaenger mit der untegrierten fbl einheit nicht in den 2. Trex da ich ihn sonst dort verbaut haette da ich noch einen weiteren fbl kopf mit allem drum und dran habe.

Daher wuerde ich gerne mit dem normalen rex beginnen bis ich damit fluegen kann und dann zum fbl rex zebergehen und bei gegebener zeit in den rumpf setzen.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#78 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von tracer »

LittleFamily hat geschrieben:Mit dem blade 130x fluege ich ja bereits dieser hat keine rettungsfunktion.
Doch, hat er.

Je nach Setup Pitch auf null oder Notaus, die können oft runterfallen bis was passiert.
Das kannst Du beim 450er Rex vergessen.
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#79 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Ja gut das hat er. Den throttle hold.

Am blade sind 4 flugphasen programmiert. Einmal normal mit gas und pitchkurve. Dann stunt 1 mit 75 prozent dauergas und pitchkurve und dann noch stunt 2 mit 100 prozent dauergas und pitchkurve.

Als trotthle hold wird hier autorotation beschrieben also motor aus und eine andere pitchkurve als bei den flugphasen. Es soll also wohl moeglich sein das teil mit auro zu landen wenn ich das der anleitung richtig entnehme...


Aber das ist fuer mich keine richtige rettungsfunktion. Denn das alles kann der rex auch. Vorallem die auro duerfte da um welten besser funktionieren da der freilauf beim fbl so butterweich ist das ich den rotor nur anstubse und er noch einige runden laeuft.

Rettungsfunktion in dem sinne hat der blade 200srx der allerdings leider nur ein fp heli mit fbl ist. Denn hier wird bei betaetigen der rettung der heli unverzueglich auf der aktuellen hoehe in den stabilen schwebeflug gebracht und alle steuereingaben waehrend der rettung komplett ignoriert.

Daher wollte ich urspruenglich den spekfrum empfaenger in einen der rexe einbauen. Leuder habe ich aber einen fest programmierten rtf empfaenger der nur im 200srx genutzt werden kann.

Es gibt den selbigen aber auch als frei programmierbaren fuer andere helis. Dieser bietet dann ebenfalls diese rettungsfunktion wie sie im 200srx vorhanden ist.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#80 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von echo.zulu »

Ich denke, dass es sinnvoller wäre, wenn Du Dich mal ein bisschen ausführlicher mit den Dingen beschäftigen würdest, die Du bereits hast, statt ständig auf der Suche nach neuen Schnäppchen zu sein. Beispielsweise bekommt Dein Rex keine Rettungsfunktion wenn Du nur einen Spektrum-Empfänger einbaust. Ich würde Dir empfehlen Dich mehr mit der Theorie und den Hintergründen zu beschäftigen. Dabei kann auch der persönliche Kontakt zu Gleichgesinnten mit mehr Erfahrungen sehr hilfreich sein.
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#81 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Ich weiss das ein spektrum empfarnget alleine keine rettung hat.

Ich habe ja die dx6 g2 mit passendem empfaenger mir ging es um das kombimodul aus dem 200srx das ich habe. Dieses ist ein spektrum e pfaengwr mit bereits ibtwgriertem as3x stabi oder wie das dingen heisst. Aber eben dieser ist leider nicht programmierbar. Mein gedabke war den selben als programmierbare version zu holen und im 2. Rex zu verbauen. Somit habe ich dann einen rex mit rwttung. Denn die stabi/empfaengerkombi von der ich rede hat die bereits vorher erwaehnte fluglagenkontrollwiederherstwllung, so nenn ich das jetzt mal.

Ich habe nicht vor weitere modelle zu kaufen sondern die die ich bereits habe genau nach meinen beduerfnissen anzupassen. Also bitte nicht denken das ich hetzt jeden heli sammle. Ich habe jetzt die beiden blades und die 3 rex und das reicht mir dicke.

Danke schonmal fuer die bisher sehr guten ubd hilfrwichen ansaetze und tipps

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#82 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Eine frage haette ich noch. Also die savöx servos waren neu und ovp. Also die drei taumelscheibenservos. Am heck war er vereits verbaut. Allerdings hatte das die groesse eines normalen rc car servos wie sie als gas und lenkservo in verbrennern und solchen sachen verbaut werden. Drauf steht brushless metal gear. Ist auch savöx.

Ist das teil denn dafuer ok oder ist das zu gross als heckservo. Denn bei meinen anderen beiden rexen ist es ebenfalls ein kleines servo am heck

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#83 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von echo.zulu »

Ohne eine Nummer vom Servo zu wissen kann ich nur meine Glaskugel befragen. Ich denke, dass das Servo schon gehen wird, aber auch das sind halt nur Vermutungen.

Noch eine Bitte:
Lies Dir Deine Texte vor dem Absenden noch einmal durch. Mit den vielen Tippfehlern ist der Inhalt recht problematisch zu entziffern.
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#84 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Ich weiss, das liegt am handy, deshalb korrigiere ich sie sofort wenn ich nach dem absenden sehe das was falsch ist.

Ich bin gerade auf dem weg nach hause. Sobald ich zuhause bin schaue ich nach der servonummer.

Danke schonmal

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4282
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#85 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von BIGJIM »

Mit den vielen Tippfehlern ist der Inhalt recht problematisch zu entziffern.
Hallo Egbert

Habe Nachsicht mit Kevin, auch ich lese nur noch zwischen den Zeilen,
denn auf diese „Wortfehler“ schrieb ich ihn schon einmal an.

Es ist schwierig diesen Text im „Normalfall“ zu lesen.

Werde einfach ein „Hieroglyphenforscher“ . . . :mrgreen:
........................................................................................ . . . und mir gefallen deine Kommentare.

So geschrieben im Beitrag # 8o . :thumbright: :wink:

.

.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#86 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Hallo leute,

Habs gestern leider nicht mehr geschafft nach den servonummern zu schauen.

Hier die Daten:

Das besagte Heckservo:

Savöx Digital SH-1350


Die neuen Taumelscheibenservos:

Savöx Digital SH-0254


Sind die servos so in ordnung für nen 450er rex. Waren alle 4 neu und ovp.


Danke schonmal für tipps.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#87 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von echo.zulu »

Ja sind in Ordnung. Wichtig ist, dass die mechanische Einstellung sauber ist.
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#88 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Ok top. Danke

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#89 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Hallo leite,

Ich habe gestern festgestellt das ich einen weiteren fbl kopf in meinem sammelsorium hatte. Natuerlich habe ich dann den paddelkopf des anderen carbon rex durch diesen ersetzt.

Jetzt habe ich dazu aber ne frage.

Der eine rex hat einen DFC Kopf und der den ich Gestern verbaut habe bleibt auf der höhe des Paddelkopfs und hat einen Taumelscheibenmitnehmer.

Gibt es abgesehen vom mitnehmer und der unterschiedlichen höhe irgendwelche unterschiede zwischen den Köpfen, Flugtechnisch o. Ä.

Ich habe schon mehrfach gegoogelt aber überall heissts einmal nein dann heissts wieder der dfc ist zickiger/agiler usw.


Danke schonmal für antworten.

P. S. Der Heli mit dem Taumelscheibenmitnehmer soll irgendwann in den Rumpf wandern da ich das etwas Scalemässiger finde.



Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#90 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Hallo,

Ich war heute nochmal mit dem blade fliegen.

Heute habe ich festgestellt das er die zuletzt gesteuerte position beibehaelt. Das heisst wenn ich ihm aus dem schwebeflug nick oder roll gebe und den knueppel wieder in die neutral position nehme der heli auf dem letzten befehl verharrt und einfach dieser flugbahn folgt. Ich muss also entgegengesetzt steuern um ihn wieder in den schwebeflug zu bringen.

Kann es sein das der stabikreisel aktuell nicht aktiv ist und nur der heckgyro laeuft? Denn das heck steht wie angenagelt.

Muss ich da irgendwas noch im sender (spektrum dx6 g2) separat aktivieren das er nach knueppelmittelstellung wieder in die horizontale bzw. Neutrale schwebestellung zurueckstellt oder ust das bei dem blade normal.?


Danke schonmal fuer hinweise

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“