Seite 6 von 7

#76 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 21.01.2022 17:43:21
von Thomas X
Rex-Power hat geschrieben: 21.01.2022 09:01:08 Ich habe noch nie Servokabel gekürzt, aber hier steh ich kurz davor.
Falls du da noch eine gute und günstige Crimpzange für die Stecker brauchst: die von Preciva für Dupont ist das Passende. Das Set lohnt sich, kann man immer mal gebrauchen, wenn man bastelt.

Welche Aufgabe haben die drei 50F-Kondensatoren, die in dem einen Bild zu sehen sind? Puffer für den Empfänger?

#77 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 22.01.2022 22:40:39
von Rex-Power
Moin zusammen,
Nachdem ich einen Rappel nach dem anderen bekommen habe alles nochmals rausgerissen neu verlegt.
War Mist so... :evil:
Habe nun das Bluetooth Modul vorne rausgeschmissen lediglich einen Steckplatz dafür freigelassen.
Buffer nach vorne gelegt.
@ Timo
Wollte ihn dorthin setzen wo Du ihn auch hast, aber Motor/Regler Kabel dafür kürzen war mir dann auch zu blöde.

Buffer hat dennoch einen gescheiten Platz gefunden.
Auch eng bemessen mit der Akkuschiene aber passt.
Somit kann ich mir den ganzen Blödsinn hinten sparen.
Da habe ich heute wie blöde versucht Buffer Kabel usw unter zu bekommen. :roll:
Nachdem alles fest war betrachtet...
Das ging mal gaaar nicht, das sah so Kaggää aus :shock:
Denke so kann man es nun lassen.

#78 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 23.01.2022 09:29:41
von Rex-Power
Moin zusammen,
Irgendwann ist einfach Mal zappe.
Gefällt mir so zwar nicht so richtig,aber soll auch mal voran gehen.
Kabel sind untergebracht mehr schlecht als recht aber es passt nun irgendwie. :roll:
Diesen Optischen RPM Sensor hab ich rausgeschmissen.
Nun muß nur noch das Hobbywing Telemetrie Modul aus China eintreffen, dann kann ich endlich den Deckel fest drauf Schrauben.
Habe nun lediglich ein Kabel vom CGY / P-Box nach unten gelegt so daß es wenn es notwendig sein sollte auch bequem mit dem Kabel entweder mit dem GPB-1 oder Sender grundlegendes am CGY eingestellt werden kann.

#79 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 26.01.2022 06:43:29
von Rex-Power
Hallo zusammen,
erst einmal ein Sorry an all denen die ich gelöchert habe.😬
Total verrannt mit der Übersetzung.
Dann kommen Zweifel, und irgend jemand muß mich dann überzeugen das ich entweder richtig oder falsch liege.
Da kann ich anstrengend sein... :o :mrgreen:
Allen erstmals ein Danke.
Habe auch Bilder erhalten wie genial man hier die Strippen legen kann, allerdings ohne kürzen so wie ich es gesehen habe nicht möglich.
Habe nun ein 23er Riemenrad bestellt, das sollte nun das richtige sein. Zumindest für angestrebte Drehzahl mit Leistung.
Bei der Bestellung Rubrik Ersatzteile bin ich an einem gelben Heckrohr ausgekommen :shock:
Mist, das muß einfach mit.
Alles mal durchgeschaut was dort noch unter dieser Rubrik zu haben wäre...
Von 1st Schwarz/Gelbe Blades ebenfalls für's Heck :o :shock:
Habe da die 710er Latten gewählt.
Sowas ist schon fast Nötigung :evil:
Sieht bestimmt Klasse aus :bounce:
Ach ja,-
Falls nun jemand mit den 710er Latten anfangen sollte....
Dieser RAW gefällt mir optisch ist mal etwas anderes.
Der soll keine Höchstleistungen vollbringen.
Einfach nur genial aussehen (aus meiner Sicht) und gut fliegen.

#80 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 26.01.2022 08:17:42
von Helijupp
Rex-Power hat geschrieben: 26.01.2022 06:43:29 Dann kommen Zweifel, und irgend jemand muß mich dann überzeugen das ich entweder richtig oder falsch liege.
Da kann ich anstrengend sein... :o :mrgreen:
...das stimmt :lol:

Mit den 1St 710mm liegst du für dein Vorhaben gar nicht mal so falsch...wenn auch wahrscheinlich eher unbeabsichtigt :wink: Die 710 1st sind schon gewaltige Löffel mit einer Breite vom 64mm, recht steif und leicht -> also kurzum ein gutes Blatt für low rpm mit ordentlich Schub...hier musst du dann sehen, dass das Heck mithalten kann und nicht rausdreht, wobei ich mir bei dem CGY da weiniger Gedanken mache. Ansonsten Heckübersetztung hoch oder 115er Hecklatten. Die 1St 690 welche ich sehr gerne am Nitro fliege hingegen haben die "normale" Breite wie Align & Co.

#81 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 26.01.2022 10:49:26
von Rex-Power
Hi Andi,
früher hat man da zu den SpinBlades gegriffen da 1a Qualität und meist die Blatttiefe höher war als bei den anderen Herstellern.
Für's Heck sind die 1st (schwarz/gelb) 115er bestellt.
Richtig so :o :mrgreen:

#82 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 27.01.2022 15:31:23
von Rex-Power
Moin zusammen,
habe selten nach einer Bestellung so ein breites Grinsen bekommen.
Das wird richtig gut aussehen.
:bounce:
:mrgreen:

Das passende Riemenrad ist auch da,
dann kann es bald weitergehen hier.....

#83 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 29.01.2022 16:26:20
von Rex-Power
Hallo,
ich Mal wieder.... :o
Kabel....
diesen Knubbel mal entwirrt und versucht ohne Kabel kürzen zu müssen irgendwie halbwegs vernünftig unter zu bekommen.
Habe selten so geflucht, watt ein Aufwand. :shock:
P-Box vom CGY und SBus Hub ist nun zugänglich nach unten gelegt.
So rein optisch macht sich das Heckrohr enorm gut.
Mir gefällt es jedenfalls viel besser.
Ob ich heute noch das Riemenrad von 21 auf 23 wechseln werde :?:
Das artet richtig in Arbeit aus.
Soll ja Spaß machen Hobby halt,aber wenn man da Stunden dran hängt und nicht so recht voran kommt wird es anstrengend. :o

#84 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 30.01.2022 10:15:56
von Rex-Power
Moin,
Es ist geschafft.
23er Riemenrad ist drauf,Kabel sind halbwegs gerichtet.
Nun kommen nur noch die üblichen Verdächtigen,
Servohebel mit dieser Lehre anpassen, FBL / Funke proggen,-Lipos Schwerpunkt entsprechend festkleben und mit den Bändern sichern.
Einzig was noch nervt ist die Telemetrie Geschichte.
Habe noch eine Möglichkeit dies mit der HW-Box nochmals zu versuchen.
Diese wird irgendwann nächste Woche ankommen.
Wenn das auch nicht funktioniert, dann finde ich mich halt irgendwie ab damit.

#85 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 30.01.2022 16:37:41
von Rex-Power
Ich nochmals,
also die Telemetrie Geschichte ist nun erledigt.
Bin fast wahnsinnig geworden.
Der netten Dame kann ich nun bescheid sagen was sie mir erzählen darf und wo sie gefälligst die Klappe zu halten hat.
Feine Sache.
Mit der Frau funktioniert das irgendwie nicht so gut :o
Kann mir Werte nun auch unterschiedlich anzeigen lassen auf der T16IZ so macht das ganze auch wieder Laune.
Haken....
Höhensensor funzt nicht mehr.
Eigentlich hat das eine nix mit dem anderen zu tun.
Habe nun Stunden damit verbracht es zu testen.
Das Ding bleibt nun draußen und gut is.
Wichtigste für mich ist LIPO Kapazität,- bzw Verbrauch mir Ansagen lassen zu können statt nach Timer zu fliegen.

#86 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 30.01.2022 20:27:48
von Helijupp
Und war der Hund begraben? Oder hast einfach nur zuviel rumgebastelt :lol:

#87 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 30.01.2022 23:02:55
von Rex-Power
Hi Andi,
Naja,ich kenne mich ja. .
ab und an Stelle ich mich auch duselig an :roll: :o
Allerdings es so hinzustellen als ob man bewusst an den Rädchen schrauben würde ohne zu wissen was man da macht fande ich schon eine harte Aussage. :shock:

#88 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 31.01.2022 08:11:22
von Helijupp
Joh er hat mich ja auch unbekannter Weise damit angesprochen -> hat im Pural geredet...aber so ist das eben in Foren...hab da schon die tollsten Behauptungen erlebt und auch selbst erleben dürfen.

So und nun zum Punkt woran hattet denn jelehgen?
Nur am Höhensensor? Falsch anglernt?

#89 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 31.01.2022 08:59:39
von Rex-Power
Hi Andi,
Schau einfach ins Futaba Forum.

Vielleicht Stelle ich mich Mal wieder zu dämlich an und verstehe das große ganze einfach nicht bei Futaba :o

#90 Re: Goblin RAW700 6/8s Setup Baubericht

Verfasst: 31.01.2022 16:02:20
von Rex-Power
Hallo zusammen,
Habe den RAW noch nicht einmal fertig mit 6s nicht einmal ein Testflug, und denke schon an den nächsten Schritt.
Habe ja bewusst nun den 830er Lightning gewählt und diesen neuen Hobbywing V5.
Es werden ja 6s Setups nun mit dem Lightning 1120 angeboten.
Da hätte ich allerdings keine Möglichkeit auf 8s zu gehen.
Habe mich nun auch schon nach Lipos umgeschaut.
Eigentlich dachte ich ich nehme einfach 2x4500er oder 5000er 4s Lipos.
Nun habe ich aber auch fertige 8s Lipos gesehen von SLS die wohl demnächst wieder verfügbar sein sollen.
Was ich da im Auge habe wäre ein 8s 4000mAh Gewicht so wie die 5000er 6s Hacker 800 Gramm in etwa.
Nun geht aber die rechnerei wieder los....
Drehzahl mit 23er Riemenrad / Flugzeiten.
6s sieht man nun schon des öfteren bei YouTube, 8s haben hier aber wohl die wenigsten.