Ja, das war mein erster "offizieller" Absturz. Davor hatte ich nur mal ein kleines Problem, was mein Landegestell da aber gut abgefangen hat (nur Seitenleitwerk gebrochen und Heckrotorwelle verbogen). Hier sind erstmal ein paar Fotos. Hab ja im letzten Post eigentlich schon erwähnt, dass es meine Schuld war, weil ich noch den einen Akku leer fliegen wollte (Hätte der kleine noch eine Minute länger ausgehalten, wäre wohl nix passiert). Und zwar ist dieser Mischhebel, der am Blatthalterarm (normalerweise) festgeschraubt ist, locker gewesen und hat sich im Flug anscheinend gelöst. Das hat dann dazu geführt, dass eins der Blätter nicht mehr angesteuert wurde und das Blatt hat dann natürlich gemacht, was es wollte. Der Hubschrauber hat sich erst einmal heftig geschüttelt, dann ein paar Pirouetten gedreht, der Rotor ist komplett stehengeblieben, man hat das Kreischen vom Hauptzahnrad gehört und der Hubi ist aus gut 20 m wie ein Stein vom Himmel gefallen und das eine Paddel hat bis zum Anschlag in der Erde gesteckt.
Erster Schadensbericht:
Das ganze Ding sieht eigentlich noch erstaunlich heile aus.
- Paddelstange verbogen.
- Hauptrotorwelle verbogen
- die ganzen kleinen Stängchen am Rotorkopf sind verbogen
- Hauptzahnrad kaputt
- Haube kaputt
- Akku etwas verbogen, aber meiner Meinung nach noch i.O.
- Die Schraube, die sich gelöst hat, ist verloren gegangen
Der Rest (sogar die Blätter) scheint wohl noch Heile zu sein. Werd den kleinen aber erstmal auseinanderbauen und gucken, ob noch was kaputt ist.
(Auf die Bilder klicken, dann werden die größer)
Wie man auf den Fotos erkennt, sollte eins der Blätter genau andersrum sein...
Man kann leider nicht das ganze Ausmaß des Schadens gut sehen, aber es reicht auf jeden Fall schonmal für ne erste Vorstellung.
Ich werd wohl erstmal ein paar Wochen aussetzen, weil ich grade eigentlich keine Zeit für die Reparatur hab
Bin grad dabei, den letzten Akku noch zu entladen, weil der jetzt wohl erstmal ein Weilchen nicht gebraucht wird. Bei dem Flug vor dem Absturz hab ich übrigens das erste Mal gemerkt, was passiert, wenn ein Akku im Flug zu leer wird. Die Landung hat ungefähr so ausgesehen, wie meine Autorotationsversuche im Simulator, also ne etwas harte Landung. Der Jazz geht mit der Rotordrehzahl so weit runter, dass man den Hubschrauber kaum noch in der Luft halten kann. Beim Testen eben grade hab ich dann gesehen, dass die Spannung unter 13 Volt war, was für einen 14.8 Volt Akku wohl nicht so gut ist...
Ach ja: falls jemand sich trauen sollte, einen Hubi zu leihen, könnte ich Samstag evtl. doch kommen
So, dank Modem hab ich ja lange lange Zeit, mir einen superlangen Text auszudenken. Jetzt sind aber alle Fotos hochgeladen und ich bin bereit für euern Spott
Liebe Grüße
Dorian