Seite 6 von 6

#76

Verfasst: 26.02.2007 18:00:25
von HerbieF
War das erste 'Kriechöl' im Handel, früher wars immer im Autozubhörhandel zu bekommen, gegen Wasser im Verteiler - aber heute gibts ja keine Verteiler mehr :)
Forstinger dürfte eine gute Adresse sein. Meines ist ein Relikt vom Motorradfahren, ist auch heute noch ein Hammer für Zündkerzenstecker, und wirkt auch beim T-Rex wahre Wunder. Bin gerade wieder 3 Akkus bei 1 Grad (plus) ausgeflogen, absolut problemlos ohne irgendwelche Aussetzer.

lG

Herbie

P.S.: glaube persönlich auch, dass das Problem vor allem beim Empfänger (PCM wäre sicher beim Rex besser) und beim Regler liegt, aber vor der Wahl, alle 10-20 Stunden ein bisschen Sonax zu versprühen oder nochmals über 200 Euronen auszugeben hab ich mich für Sonax entschlossen

#77

Verfasst: 27.02.2007 00:34:46
von gesa2x
Habe in meiner Sammlung Teflon-Schmiermittel (für Model-Bootsbau)
?? Verwendbar ??

lg
Georg

#78

Verfasst: 27.02.2007 08:43:48
von helihopper
Hi,

sorry, wenn ich das jetzt so direkt schreibe :roll: .

Ich halte die Benutzung von Schmiermitteln jeder Art am Zahnriemen nicht für gut :x .

Das Material des Riemens wird unter Umständen darunter leiden und der Effekt ist nicht langlebig und dauerhaft. Schmiermittel, Kriechöle usw. enthalten immer Zusätze, die ich nicht kenne und deren Verträglichkeit mit den unterschiedlichen Riemenmaterialien sicher noch keiner genauer unter die Lupe genommen hat.
Die Aussage: "bei mir klappt das gut :wink: " mag ja im Einzelfall zutreffen, kann aber keine allgemeingültige Aussage sein, da sicherlich nicht immer die gleichen Grundmaterialien in den Riemen verwendet werden.

Daher kann ich nur immer wieder vor solchen Spielen warnen. Eine bessere Alternative ist sicher nötigen Falles auf CFK Heckrohre zu verzichten und z.B. bei der Verwendung von Metall-Riemenrädern eine anständige Erdung vom Heckrohr zum Motorgehäuse herzustellen. Dann gibt es auch keine Induktionsentladungen, die Störungen verursachen :idea: .



Cu

Harald

#79

Verfasst: 06.03.2007 10:42:55
von Bayernheli01
Kleines Update wieder mal.

Der Rex hat jetzt ca 15 Flüge weg mit dem Webra DS 6 Scan Empfänger - und es treten keine Störungen mehr auf.

Ich siff das Heck auch nicht mehr mit WD40 ein oder sonstigem, alles ganz normal.

So machts Rexl jagen wieder Spaß. 8)

#80

Verfasst: 06.03.2007 14:18:06
von HerbieF
Hi Carsten,

freut mich. Hast Du eigentlich nur den Empfänger getauscht oder auch den Regler ?

WIe gesagt, bei mir gehts mit Sonax auch problemlos, wollte mir halt einfach schon wieder grössere Invests sparen ;-) und es hält bei mir so ungefähr 2 Wochen, dann muss ich wieder sprühen...

lG

Herbie

#81

Verfasst: 06.03.2007 14:20:53
von Bayernheli01
Hi Herbie

nee nur Empfänger getauscht, der 35G ist immer noch wie am Anfang drinnen, nur das der mittlerweile einen 450F statt dem anfangs eingesetzten 430L anstubbst :)