Seite 6 von 10
#76
Verfasst: 27.04.2007 12:10:40
von TheManFromMoon
der rex braucht nur zum schweben etwa 600W
Naja, okay, die kriegt man schon verbraten...
....mit 2500 U/min Heckkampfschweben
Also dann müsste erstmal "schweben" definiert werden, bevor man sagt "Der Rex braucht zum Schweben xxx Watt"
Gruß
Chris
#77
Verfasst: 27.04.2007 12:41:58
von 3d
hab mich an diesem video orientiert.
ich dachte, das wäre etwa der standard.
http://www.freakware.de/technik/Align%2 ... 000522.wmv
käuterbutter,
also bei 1p wird die zellenbelastung ziemlich hoch sein und wenn dir der techniker etwa 300-400 zyklen prophezeit, dann kann man denke ich auch die normalen konions nehmen. die halten auch 200-300 zyklen.
von 1p mit den fepos bin ich nicht überzeugt.
das wird am anfang schon kurz und nach 200zyklen wird es sehr sehr kurz.
ich warte einfach noch etws.
vielleicht kaufe ich später einen ganz kleinen (450er).
#78
Verfasst: 27.04.2007 13:12:56
von Kraeuterbutter
3d: danke für das Video...
sehr interessant..
also wenn du Jason Krause natürlich als "Standard" annimmst...

und diese LEistung vom Video willst,
müss ma noch mal rechnen (weil das weniger Leistung ist wie auf vorigen Seiten angenommen):
wärend des ganzen Fluges hatte er 2mal kurz über 1400Watt peak..
sonst hat er sich eher im Bereich 1000-1200Watt bewegt
ok.. sein Setup mit 4200mah-Lipos war auch relativ leicht
mit den Fepo4 sind wir schwerer
==> nehm ma also 1600Watt peak an... da reichen dann 50A bei 12s1p aus...
(bei den 1100Watt vom Video sogar nur 34A)
klar: ewige Flugzeiten kriegt man mit dem Setup nicht..
aber wennst das Setup am Video hernimmst (4200mAh 6s) und die 80%-Regel anwendest
und dann mit 12s1p Fepo4 vergleichst (und die auch nicht leer fliegst und 10% drin läst) - ja, dann sind die sogar gleich vom Energiegehalt !!!
die Fepo4 halt ein wenig schwerer
(wegen normaler Konions: schwerer, teuerer)
#79
Verfasst: 27.04.2007 13:46:36
von Heli_Freak
Das Video war eines der ersten Testvideos von Align für den Serienantrieb des 600E, der Motor ist mit Sicherheit so nie verkauft worden, mittlerweile liegt ja der neue 600XL den Kits bei. Denke mal dass der Wirkungsgrad aktueller Motoren besser sein sollte.

#80
Verfasst: 27.04.2007 13:51:35
von Kraeuterbutter
und bei einem 10sLipo bzw. 12sfepo-setup wohl nochmal besser (geringere Ströme)
#81
Verfasst: 27.04.2007 14:05:46
von 3d
für welche spannungen ist der XL denn ausgelegt?
#82
Verfasst: 27.04.2007 14:10:11
von Kraeuterbutter
schätze mal für 6s setups..
für 10s wird sicher ein neuer Motor und ein gescheiter Jazz fällig werden
600XL:
Input voltage: DC11.1-22.2V 3-6cell Li-Po
Max continuous current: 70A/85A(60sec)
Max output power: Approx. 1600W/2000W(60sec)
KV value: 1650KV
Dimension: spindle 5x65x43.3mm
Weight: Approx. 300g
wobei hier wohl ein kleiner Rechenfehler vorliegt..
2000Watt für 60sec maximale Outputpower ?!?
bei 85% wirkungsgrad (optimistisch)
sind also 2350Watt Input nötig
oben steht aber 85A max. für 60 Sekunden
22.2Volt und 85A sind aber nur 1890Watt

#83
Verfasst: 27.04.2007 15:50:19
von 3d
hab das mit konions und konionX nochmal durchgerechnet.
ein 1p fepo setup wird extrem teuer in der anschaffung (über 2000€)
das kann ich nicht machen.
2p ist zu schwer/schwach.
6s setup mit den konions wäre noch die beste alternative.
aber da bräuchte ich mindestens 3 akkupacks für 20min flugzeit.
danach 3 stunden laden
besser 3000€ für 2 helis ausgeben als 2000 für einen.
#84
Verfasst: 27.04.2007 22:26:25
von Kraeuterbutter
wie kommst du auf über 2000€ ?
Beispiel:
Komplettpreis(Henseleit 3D-MP E-Bausatz,Volzservos,Wahlweise einen Tango oder den Pletti und ebenfalls wahlweise einen Regler Kontronig oder Schulze, Haupt-und Heckrotorblätter,Emfängerakku) des MP´s betrgt:
1.700,-€
und da ist ein teurer Tango und die teuren Volz dabei
10s-Setup:
ansonsten sollte es doch ein Jazz55 + Aussenläufer tun (ca. 360 Euro im Set)
und dann noch für 450€ den T-Rex dazu
ein Raptor50 kostet doch auch 360 Euro
passender kräftiger Motor und Schalldämpfer und Servo 240 Euro
der Rest ist ja gleich wie beim T-Rex.. (Servos, Empfänger, Rotorblätter,..)
sind vielleicht 200 Euro mehr die der REX kostet..
dafür sparst dann im Betrieb, weil dir die Fepos wahrscheinlich günstiger kommen als der Sprit im 50er
naja.. wennst wirklich stundenlang am Tag fliegen willst, brauchst entweder ne 220Volt-Steckdose oder nen Verbrenner
#85
Verfasst: 28.04.2007 00:21:38
von 3d
wie kommst du auf über 2000€ ?
hab ich geschätzt.
2 akkupacks 400€
1 ladegerät bis 12s 200-300€?
motor+regler 400€
das wären schon etwa 1000€
dazu
rex mit 401+servo, wären wir schon bei 1700€ und zum fliegen fehlen da noch ein paar sachen.
#86 Erstflug mit Feop4 im 600er
Verfasst: 28.04.2007 10:38:09
von charly_delta
Hallo zusammen,
möchte gerne die ersten Flugerfahrungen mit meinem Rex 600 und 7s2p Fepo4 mitteilen. Da ich selbst vor dem Erstflug viele Meinungen und Tipps aus diesem Forum gezogen habe, denke ich bin ich es euch schuldig hier meine Erkenntnisse nieder zu schreiben. Also, der Erstflug, wie auf den Bildern zu sehen, verlief problemloser als ich es je erwartet hätte! Dank der Hilfe eines erfahrenen Piloten und dessen ebenso hilfreiche Kollegen, eines Flugmodellbauklubs aus Waltrop, war dem sehr beeindruckenden Probeflügen nur positives abzugewinnen! Am meisten wird wohl die Flugzeit interessieren, bei Rundflügen inkl. 3D Figuren wurde nach 6Min. gelandet, anschließend konnte ich 1500mAh aus dem Akku entladen! Ich denke das ist ein guter Wert, oder? Der Akku wurde bei den Flügen überhaupt nicht warm! Den Rest sollen im Moment einige Bilder belegen. Wenn wieder etwas Zeit ist werde ich weiteres berichten. Hätte ich fast vergessen, habe mit dem Akku meinen Rex perfekt im Schwerpunkt!!
T-Rex 600 Alu
Orbit25-10
Motorritzel 18Z
600er Radix
Jazz 80-6-18
MX22, smc19DS
Gyro 401
Gruß Peter
#87
Verfasst: 28.04.2007 11:14:22
von Kraeuterbutter
@charley_Delta:
sehr schön gelöst !
gefällt mir.. auch schön hoch der Akku.. sicher gut fürs Rollen-Fliegen
schaut sehr kompakt damit aus !
mit Lötfahnen verlötet oder anders ? (ich hab zb. normale silberene Sub-C-Zellenverbinder verwendet)
@3d:
hab ich geschätzt.
2 akkupacks 400€
1 ladegerät bis 12s 200-300€?
motor+regler 400€
das wären schon etwa 1000€
dazu
rex mit 401+servo, wären wir schon bei 1700€ und zum fliegen fehlen da noch ein paar sachen.
ok.. Akkus hab ich mal nicht gerechnet, weil: den sprit hast ja beim Verbrenner auch nicht gerechnet..
(wären beim Verbrenner min. 600-800Euro Sprit)
und Ladegerät setz (ich) halt voraus, so wie Fernsteuerung
Ladegerät und Fernsteuerung verwendest ja für andere Helis/Flieger auch

und hast in 10 Jahren auch noch
klar, wenns Erstanschaffung ist, kommt am Anfang ein Patzn auf einmal auf einen zu..
#88
Verfasst: 28.04.2007 12:09:01
von yogi149
Hi
mal ne dämliche Frage: wer hat denn die Zellen zu einem erträglichen Preis überhaupt lieferbar?
#89
Verfasst: 28.04.2007 12:18:46
von MeisterEIT
yogi149 hat geschrieben:Hi
mal ne dämliche Frage: wer hat denn die Zellen zu einem erträglichen Preis überhaupt lieferbar?
www.rc-lipoly.de
#90
Verfasst: 28.04.2007 13:22:00
von 3d
oh man, ich hatte mich eigentlich schon für den 600N entschieden.
jetzt bin ich wieder unsicher.
@ charly
mit welcher drehzahl wurde geflogen?
welche 3d figuren wurden gemacht?
hast du einen datenlogger?
6min mit 3000mAh geht eigentlich.
wie ist die leistung allgemein?
wleches ladegerät hast du und wie lange brauchst du zum laden?
ich nehm an ein 2p pack bekommt man nicht in 20min. voll, oder?