Seite 6 von 7

#76

Verfasst: 14.04.2007 21:40:37
von jax
Stefan S. hat geschrieben: Nur so vorab - mit dem SD260 war mein 38 Zyklen KOKAM nach 4 Minuten 68 Grad heiss - ich fürchte, meinen "braven" Flugstiel hätte der Akku keine weiteren 30 Zyklen überlebt.... Wir werden ja sehen....
das kann ja viele ursachen haben.. zb spiel zwischen ritzel und hzr, oder vielleicht verschenkst du eine menge energie am heck. Und weil dein 450th oder was auch immer dann unter last einfach weniger drehzahl bringt. Läuft der SD260 oder SS23 schnurstracks weiter und zieht dein accu in 4min leer. ;)

is natürlich nur geraten und weit hergeholt :D aber ein motor killt wirklich keine accus Oo

#77

Verfasst: 14.04.2007 21:41:47
von ER Corvulus
habs nun :oops:

bei www.videolan.org die aktuelle Version VLC (0.8.6) besorgt, damit gehts. Mit der "alten" 0.8.2 gings nicht.

Grüsse Wolfgang

#78

Verfasst: 14.04.2007 21:42:26
von -benni-
@Kai
Den VLC Player...download

#79

Verfasst: 14.04.2007 21:51:18
von TheManFromMoon
Kann leider das Video nicht abspielen
Welchen Player nehmt ihr? und wo kann ich den downloaden?
Moin Kai,

versuch mal den VLC Media Player, das is die eierlegende Wollmilchsau die alles abspielen kann.

Einfach bei google "VLC Media Player" suchen.

Download unter anderem hier:

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13005928.html

@FKP:

Welchen Regler verwendest du mit dem SS23 Motor?
Welches Ritzel?
Wo steht die Gaskurve?

Nimm auf jeden Fall den Unilog Logger!

Ist auch eine ordentlich lange Paddelstange drauf (zumindest wenn das 350er Blättern sind). Allerdings habe ich teilweise das Gefühl, dass das Heck nicht ganz hält?
Die Paddelstange ist original Align (allerdings die 220mm nicht die 190mm), genauso wie die Paddel, original Align.

Das Heck hält nicht perfekt, das ist richtig.
Die Kreiselempfindlichkeit ist auf nur 30% runter. Da muss ich dringend nochmal ran.
Die originalen Heckblätter, sowie auch die Blattschmied Heckblätter halten das enorme Drehmoment der großen Blätter und 13° Pitch nicht, der Heli dreht bei Vollpitch einfach weg.
Die jetzt montierten Blätter (68mm vom Spirit) halten zwar aerodynamisch das Heck, aber fangen schnell das schwingen an (daher die Empfindlichkeit so niedrig)
Das ganze ist fliegbar wie man sieht, aber wird auf jeden Fall noch verbessert.
Die Anlenkung ist noch nicht spielfrei genug, und den Kreisel werde ich noch weicher lagern. Das wird schon noch.

@Stefan:

Welchen Regler verwendest du mit dem SS23 Motor?
Welches Ritzel? Evtl. ist das Ritzel zu klein un der Motor wird deswegen zu warm. 15er Ritzel ist optimal für mich, bei kleineren Ritzeln wird der Motor deutlich wärmer.
Wo steht die Gaskurve?

Bei meinen großen 5S FP Akkus hab ich Striche auf dem Akku drauf. Sind leider nicht besonders viele geworden (76, 45, 24 und 21). Andere Geschichte.

Bei den Kokams kann ich es leider nicht 100% beweisen. Die sind aber definitiv um Welten besser als die FP Akkus. Ich kanns ja selbst nicht glauben. Zum Flugende sinkt die Drehzahl bei dem alten Akku tatsächlich etwas mehr ab als bei den neueren Akkus, das ist aber sowas von egal, es macht fliegerisch absolut keinen Unterschied.

Gruß
Chris

#80

Verfasst: 14.04.2007 22:10:33
von Stefan S.
Hallo Jax und Chris,

habe in den letzten Wochen (hatte viel Zeit) 7 Motoren miteinander verglichen. Numern 8 und 9 kommen nächste Woche.

Die Vergleiche finden jeweils mit den gleichen 3 Akkutypen statt (Akkus werden aber nat. immer älter - schon klar) und selbstverständlich mit der identischen Kopfdrehzahl von 2400 U/Min.

Bei der Ritzelwahl achte ich möglichst genau darauf, dass die jeweiligen Motoren die 2400 Kopfdrehzahl bei 80% ihrer Maximaldrehzahl erreichen. Diese wird jeweils vorher gemessen, weil die Herstellerangaben eigentlich nie stimmen.

Der Heli ist immer der gleiche - ein REX 450SE. Auch der Regler ist immer der gleiche JAZZ40. Das Zahnflankenspiel stelle ich immer gleich ein - mit dem schön runden Steffenzahnrad kein Problem... Ich denke, da habe ich Erfahrung genug.

Bisherige Motoren: 430L, 450TH, 450F, 500TH, 500SH, SD260 (soll ja wie der ss23 sein!?), Xier 460 V2

Gruß, Stefan.

Nächste Woche im Test: SKYARTEC BL450 und ss23 V3 (der biligste und der teuerste am Markt)

#81

Verfasst: 14.04.2007 22:16:50
von Kai Brückner
Danke :thumbleft:

MFG
Kai

#82

Verfasst: 14.04.2007 22:18:05
von TheManFromMoon
@Stefan S:

Programmierst du bei jedem Motor den Regler neu?

Gruß
Chris

#83

Verfasst: 14.04.2007 22:23:28
von Stefan S.
@Chris,

programmiere jeweils den Helimode neu - obwohl schon mehrfach behauptet wurde, dass das nich nötig wäre.... Nachdem ich es nicht genau weis, mache ich es halt - dauert ja ncht lange....

Stefan.

#84

Verfasst: 14.04.2007 22:40:10
von Kai Brückner
hey hat doch echt power dein rex :P
*auch haben will* naja muss ich wohl neue sls kaufen :D

MFG
Kai

#85

Verfasst: 15.04.2007 09:43:49
von Frank Schwaab
Stefan S. hat geschrieben: SD260 (soll ja wie der ss23 sein!?),
Die sind nicht identisch, nur ähnlich und spielen nur in der gleichen Liga.
Gruß Frank

#86

Verfasst: 15.04.2007 09:46:55
von Frank Schwaab
Stefan S. hat geschrieben: 3. Zyklenzahlen leider nur geraten - damit keine stabile Fundierung!
Bei nur 2 Flügen die Woche kommt das in etwa hin, ob nun 90 Zyklen oder 110 ist doch recht unerheblich.
Bei deinem Motoren Vergleich ist ja auch nichts fundiert/ aufgezeichnet und trotzdem glauben dir einige zumindest die Flugzeit :wink:
Gruß Frank

#87

Verfasst: 19.06.2007 14:59:38
von TheManFromMoon
Moin,

will das ganze nochmal aufrollen!!!! :shock:
....und mit Daten belegen.


Habe nun nach guten weiteren 30 Zyklen je Akku mal einen Log gemacht. Teilweise staunte ich nicht schlecht über die Daten....

maximale Leistung: 487 Watt
maximaler Strom: 49,5 A
Durchschnittleistung: 200 Watt
minimale Spannung: 9,1V
maximale Akkutemperatur (wurde erst nach dem Flug erreicht): 56°C
Flughöhe: bis zu 75m
Schwebeleistung bei 1880/min: 82,5 Watt, Strom 7A
Schwebeleistung bei 2290/min: 160 Watt, Strom 15,5A

Der alte Akku geht noch 95% genauso gut wie die beiden "frischen" Akkus. Von Müdigkeit ist da nix zu spüren, und von Zellenblähungen ebenso nicht. Ich hab letztes Jahr auch 4 Stück 5s 3300 FP Akkus gegrillt, obwohl diese weit innerhalb der Spezifikation betrieben wurden. Die 2000er Kokams werden hier über ihrer Spezifikation betrieben und halten das klaglos aus!

Das der SHP Motor ein Akkukiller oder Stromfresser ist stimmt absolut überhauptnicht.
Der Motor nimmt nur soviel Strom auf wie ihm durch die Drehzahl und dem Pitch abverlangt wird, und das tut er sehr sehr sehr gut!

Anbei auch noch das Logfile mit allen Daten!

Gruß
Chris

Bild
Bild

#88

Verfasst: 19.06.2007 15:01:56
von ER Corvulus
Mal abgesehen von der guten Info - Dank dafür! - aber _ich_ habe meine Kabelreste in einer Kiste zuhause ;)

Grüsse Wolfgang

#89

Verfasst: 19.06.2007 15:04:03
von ER Corvulus
Oder sit das die Freiverdrahtung von dem Logger :shock:

#90

Verfasst: 19.06.2007 15:06:47
von TheManFromMoon
Hast _du_ dann auch schonmal am T-Rex mit dem unilog geloggt?

Ohne sieht er natürlich vernünftig aus. Kabel kürzen nur um den Rex zu loggen wollte ich nicht. Eine andere getestete Kabelverlegung führte zu zwei Abstürzen.
Die hier gezeigte Kabelverlegung hat keine Verschlechterung der Empfangssituation gebracht, sie funktioniert sehr gut! (auch wenn sie scheisse aussieht)

Gruß
Chris