Hallo
Nachdem der Rumpf nun fertig ist , lackiert und leider abgestürtz ist möchte ich trotzdem noch ein Statement zu dem Aufbau des Rumpfes geben
Mein Dank geht an Jochen Causemann und an markus_85 die mir das ermöglicht haben . Gemeinsam haben wir Probleme gewälzt und diskutiert .
Wenn man sich an die Bauanleitung hält kann eigentlich nicht schief gehen, ein bisschen Knobeln muss sein , dafür sind wir alle Modellbauer , oder
Das grösste Problem was ich hatte war eigentlich der Klebstoff um beide hälften miteinander zu verkleben .Natürlich entfettet . Sämtlich Sekundenkleber die ich habe , oder auch Plastikkleber taten es nur schwer . Was mir sehr geholfen hat war ein Kunstoffkaltkleber von Jamara L530 . Bitte voher testen !
Mir erschien der Rumpf in erster Linie zu klein . Das heist , der Dom-Ausschnitt oben am Rotorkopf passt wohl eher zum Zoom , sollte daher für den Rex grösser ausgeschnitten werden damit kein Gestänge dort aufläuft , sollte aber kein Problem sein .
In der Anleitung des Rumpfes steht das man alle Ausschnitte auf jeden Fall anpassen soll, so wie auch am Heck . Der Ausschnitt der eigentlich für den Rex sein sollte erschien mir zu klein daher habe ich ihn vergrössert.
Vorne am Rumpf müssen noch Magnete eingesetzt werden um das Halter der Nase zu garantiert . Hier hat sich ein 2 K Kleber am besten verarbeitet . Es sind 6 Magnete dabei , welche die Nase besser halten als ich dachte.
Das Ausschneiden im Kufenbereich um den Rumpf festzuklemmen sollte wirklich nur in Schraubenbreite gemacht werden um die Passgenauigkeit zu gewährleisten .
Um den Rumpf zu stabilisieren das er nicht hin und her schlackert habe ich auf die orginalen Rumpfbefestigungsdorne benutzt und PVC Röhrchen drübergeschoben das der Rumpf passgenau sitzt.
Die Passgenauigkeit der beiden Rumpfhälften ist super , natürlich jeder der ihn ja auch lackiert wird ggf. etwas nachspachteln müssen , das ist leider so um die Kanten schön sauber zu bekommen , dafür gibt es im Autobedarf Modellbauspachtel aber das ist alles Geschmachssache.
Das Herüberstülpen des Rumpfs gestaltet sich wirklich einfach , eine Schraube am Rotorkopf ab , Rumpf drüber und leicht verklebt , keine 5 Minuten .
Fazit :
Nachdem ich in Vergangenheit Probleme hatte mit der Fertigung der PET Rümpfe von J.Causemann hatte , war ich von diesem Modell begeistert.
Ich kann nur sagen weiter so !
Zum Schluss noch ein heiteres Video wie man den Aufbau des Rumpfes sieht !