Hallo zusammen,
so, die Bestellung der Ersatzteile ist jetzt endlich abgeschickt und bezahlt.
Puuhhh.... mit Schraubenset, Antennenrohr, Trainingsgestell und Porto bin ich bei stolzen 75 EUR.
Werde jetzt erstmal einen Gang runter schalten. Na gut, das Landegestell aus Alu war das teuerste Teil mit 15 Euro und hätte ich auch für die Hälfte aus Plastik haben können, aber trotzdem kommt da ganz schön was zusammen...
D.h. die MX-12-Funke muss warten. Ebenso ein gutes Ladegerät. Wenn ich jede zweite Akkuladung eine Bruchlandung hinlege, zerstöre ich die Akkus schneller durch Abstürze als durch "schlechtes" Aufladen.
Außerdem ist jetzt ein Limit gesetzt: pro Monat max. ein Absturz. Sonst gibt mein Konto irgendwann das Hobby auf.
Worüber ich die ganze Zeit nachdenke:
Wenn der Heli beim Abheben immer zur gleichen Seite abdriftet (nach links und nach hinten), ist das dann noch durch den Bodeneffekt zu erklären?
Mittlerweile habe ich eher in Verdacht, dass der Heli nicht richtig ausbalanciert ist. Genauer gesagt: ich glaube es liegt am Akku.
Flach passt er nur mit viel Gewalt, weswegen ich ihn hochkant befestige, wodurch ich nach links und rechts etwas Spiel habe.
Vorher ist der Heli immer nach rechts weg, jetzt nach links. Vielleicht war der Akku zuletzt einfach nur 2mm weiter links?
Dafür werde ich mir was überlegen. Ich bin zwar kein Bastler, aber da muss eine Art Halterung o.ä. hin.
Jürgen, jetzt brauche ich nochmal Deine Bestätigung, weil es mich doch immer wieder beschäftigt:
Mein Heli flog sich "ganz normal", oder? Mit der Walkera-Funke hattest Du die volle Kontrolle? Es sah eigentlich so aus, denn trotz Wind stand der Heli ja mehrmals ruhig in der Luft. Musstest Du dabei die ganze Zeit leicht nach rechts rollen?
In ca. 4 Wochen müsste die Halle wieder öffnen. Bis dahin beschränke ich mich auf kleine Hüpfer und will max. kurz dem Bodeneffekt entfliehen um dann vielleicht etwas vorsichtiger zu landen als gestern.
Ich brauche erstmal ein Gefühl für's Gas, und werde dann mit kleinen Hüpfern auch mal den rechten Daumen in's Spiel bringen.
Vorher packe ich aber noch ein wenig Gewicht irgendwo vorne rechts rein, bzw. ich versuche zunächst das Gleichgewicht zu optimieren.
Natürlich muss ich die Kiste vorher überhaupt wieder flott kriegen.
Mal sehen, wie sich meine beiden linken Grobmotoriker-Hände so anstellen werden.
Zum Glück habe ich gestern vor dem ersten richtigen "Training" für genau diesen Fall Fotos von allen Seiten und diversen Blickwinkeln gemacht.
Ich kann mir also den ursprüngl. Originalzustand jederzeit angucken.
Und sonst hab ich ja auch noch euch!
Viele Grüße,
Dennis