Oft kopiert und nie erreicht !

Antworten
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#76

Beitrag von Doc Tom »

@3d

wo schlägt es als erstes an ? Bei der Messingseite oder der Anderen. Das mit der Anlenkung ist hier etwas schwieriger da es keine Kugelkopfstangen sind. Kannst Du die Messinghülse/Schraube noch weiter reindrehen (achtung ich denke linksgewinde) ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#77

Beitrag von 3d »

ich glaub mit der anlenkung lässt sich da nix machen.
da bräuchte man eine andere steuerbrücke.

später mach ich paar fotos.
jetzt gehe ich ne runde fliegen.
(mit "hülse in der mitte" einstellung)
wo schlägt es als erstes an ? Bei der Messingseite oder der Anderen
der anderen.
mehr reindrehen geht nicht.

zerbrich dir nicht den kopf deswegen.
da kann man nix machen.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#78

Beitrag von 3d »

ich habe heute was interessantes festgestellt.

im analogmodus muss die empfindlichkeit viel weiter runter, sonst pendelt das heck.
ist das normal?
TDR
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#79

Beitrag von Crofter »

Hallo erst mal

Ich habe mir das hier jetzt mal alles durchgelesen :P und muss da zu sagen
das was "Doc Tom" da schreibt ist voll in Ordnung "Passt Schon"
Ich muss gestehen :oops: "das ich" schon länger mit der "Doc Tom Einstellung
Fliege" und es geht hervorragend - folgt einfach seinen Beschreibungen.
Und der Rex – 450 – mit GY401 geht einfach SUPER. :)
Obwohl er nicht ganz den "WEG" beim einstellen im Normalmode
bis zum Heckgehäuse macht "(Clockwise)". :wink:
@ TomTomFly :thumbleft:


PS- und wenn dann die Drehrate bei Pirouetten zu langsam ist :!:
Lässt sich alles einstellen über die Funke. 8)

Da ist mir doch vor Schreck fast das Ei aus der Hose gefallen. :mrgreen:
Durch % Veränderungen im Sender dann bei gleichem Knüppelausschlag
Macht der Rex – 450 auf einmal in der Zeit wo sonst nur 1 Pirouette war
auf einmal 2 ein halb Pirouetten man(n) war ich ge :shock:


mfg.
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#80

Beitrag von Doc Tom »

@Reiner

Vielen Dank für Deine Bericht :thumbright:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#81

Beitrag von Doc Tom »

3d hat geschrieben:ich habe heute was interessantes festgestellt.

im analogmodus muss die empfindlichkeit viel weiter runter, sonst pendelt das heck.
ist das normal?
Kann schon sein ! ich benutze den Servokochmode nicht ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#82

Beitrag von 3d »

ich muss aber wissen, ob das normal ist, oder ob mein kreisel eine macke hat.

mit pmgs ist die belastung für das servo doch nicht so hoch im digimodus, warum machst du sie nicht drauf?
das sind höchstens nur 5g mehrgewicht.
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#83

Beitrag von Doc Tom »

@3D

Das Servo bekommst viel zu viele Impulse im Digimode und ich kenne keinen, der diesen Mode wirklich braucht. Ausser man ist der Meinung man hat Ihn bezahlt, also muss der auch genutzt werden ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#84

Beitrag von 3d »

ja klar muss der genutzt werden.
ich könnt ja drauf verzichten, wenn das heck im analogmodus gut stehen würde, aber tut es nicht.

wie weit schlägt das heck bei dir aus bei vollpitch?
ist es deutlich sichbar?
und was hast du für eine empfindlichkeit eingestellt?
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#85

Beitrag von Doc Tom »

Beim NT sind es bei 1850 am Kopf 60% und es dreht gar nicht weg :-) Kein Digimode on :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#86

Beitrag von -benni- »

3d hat geschrieben:aber nochmal zum thema empfindlichkeit.
ich bin nicht mehr sicher, ob das wirklich 90% sind.
denn die funke geht bis 125%.
weiß das der kreisel?
oder ist 90% an der funke auch 90% für ihn?

ich hasse das,
warum arbeiten die hersteller nicht alle mit 0-100?
einmal gehts bis 100, einmal bis 125 und einmal sogar bis 150.
Sehr interessante Frage, schade das noch keiner dazu geantwortet hat, das würd mich nämlich auch sehr interessieren.


Hab eine Graupner mx16s bei der die Wege normalerweise von -100% bis +100% gehen. Man kann sie aber erhöhen das sie von -150% bis +150% gehen.
Is nun der normale Servoweg der von -100 bis 100 und alles darüber ist "zuviel" für die Servos? Oder ist der normale Weg für den ein Servo gebaut ist von -150 bis +150%? Wenn ja, warum ist es dann nicht von Anfang an auf 150 eingestellt?
Wie ist das dann bei anderen Funke, die "nur" einen Weg von 0% bis 100% haben, ist dort das 0% der gleiche Servoausschlag wie bei meiner bei -100% oder wie bei -150%?


Zurück zu meiner Funke:
Bin bis jetzt immer mit 100% am "Heckservo"(=Drehrate des Helis) geflogen und hatte ungefähr geschätzte eineinhalb oder zwei Umdrehungen pro Sekunde was nicht besonders schnell ist, mir aber leicht gereicht hat.
Heute hab ich dann ohne recht viel zu erwarten, nur ums auch mal probiert zu haben, denn Wert auf 150% erhöht, bin auf 3-4m Höhe vor mir geschwebt und dann den Küppel auf Vollauschlag (=150%).
:shock: :shock: :shock: Wow, ich wusste gar nicht das mein Heli soetwas kann. Die Drehrate war annähernd so hoch wie auf dem Video Hägele Victory Flight 3D Master 2007 bei Sekunde 45. Mir wäre fast der Sender aus der Hand gefallen so hab ich mich erschrocken, zum Glück hab ich einen Riemen am Sender so das er nicht weit fallen kann :wink:
Dabei ist die Drehzahl ein bisschen eingebrochen und der Heli fast bis zum Boden durchgesackt. Und wirklich gesund hat sich das ganze auch nicht angehört. Der arme Heckriemen :oops:
Hab dannach den Wert wieder ein bisschen zurückgestellt (auf 117%), da meine Riemen doch noch ein "paar" Flüge halten soll und ich so extreme Piros nicht wirklich brauche.
Wie ist das bei 150%, ist das schädlich für den Gy401 bzw wird der da irgendwie "übersteuert" oder sind 150% kein Problem?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#87

Beitrag von Doc Tom »

@Benni Du kannst die vollen Wege nutzen. Bei Gas aus bin ich z.B. bei -125 % das ist schon ok. Wenn irgendwo Wege etc nicht reichen, dann kann man diese damit erhöhen. Aber 100 % bleiben 100% also zählt das auch für den Gyro. Deswegen stehen die Werte ab Werk auch auf 100% eine Erhöhung ist nur ein Krücke um auszugleichen. Steht da also 90% bei Gyro sind das auch 90%. Besser ist es die Wege mit 100% hinzubekommen, da sonst das Servo auch sehr lange Wege gehen und dadurch auch langsamer wird. Zu wenig Weg am Servo ist auch schlecht, da dann nur ein kleiner Teil vom Poti genutzt wird und es somit schneller verschleisst.

Bei dem Weg Kanal4 kannst Du die Pirorate erhöhen, doch gehen auch 150 % wie Du schon richtig bemerkt hast auf das Material.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#88

Beitrag von -benni- »

Alles klar, danke Tom :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#89

Beitrag von Doc Tom »

Immer gern :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#90

Beitrag von ER Corvulus »

Im Prinzip wäre es aber doch mal nützlich (wenn auch ohnen Oszi etc eher Nicht-Trivial) mal die Impulslängen der einzelelnen Hersteller rauszufinden.
Das PPM-Signal ist zwar relativ genormt (150ms ist neutral, 50 glaube ich "voll Links" und 250 "voll rechts" - ohne Gewehr) aber bei welchen %ten die dann erreicht werden.. weil der 401 bestimmt <= 50 >=250 als Vollausschlag auswertet?

Grüsse wolfgang (dessen MPX eben 160ms neutral hat - und die 100%-Servo-Weg etwa 140-Graupner%te sind :cool:)
Antworten

Zurück zu „Gyros“