Seite 6 von 15

#76

Verfasst: 27.10.2007 13:16:34
von el-dentiste
HI
Ich würd die FF7 nehmen. die hatte ich auch mal und kam mit dem proggen gut zurecht. ich würde einen einzelsender kaufen. so kannst du erst am simulator üben, und dir nach und nach. Empfänger, servos usw. holen. In der zeit kannst du dich auch gut hier informieren, welche Komponenten dir u deinem Geldbeutel zusagen.
Grus Nico

#77

Verfasst: 27.10.2007 13:33:07
von Juergen110
mavine hat geschrieben:Jetzt fehlt mir aber noch die Fernbedienung.

Ich schwanke zwischen der Graupner MX12 und der Robbe FF-7. Die zweitere gefällt mir ja irgendwie besser, kostet aber auch 40 Euro mehr. Ist die den Aufpreis wert?
Hi,

fahr doch mal in Annen vorbei. Da ist der FAS-Modellbau.
Und dann schaust du dir in Ruhe die Sender "live" an und kannst sie auch mal in die Hand nehmen 8)
Ist nämlich ebenfalls nicht zu verachten, wie einem so ein Sender "passt" :)

Nur beim KAUFEN würde ich dann aufpassen und auf jeden Fall vorher Preise vergleichen!!!
Ab und an macht der Kollege nämlich "Apothekenpreise" :lol:
Aber man kann auch mit ihm reden... :wink:

#78

Verfasst: 27.10.2007 13:43:55
von mavine
Hey, danke für den Tip! :)
Hab ich schon erwähnt, dass ich solche Foren wie dieses hier echt liebe? :oops:

Ich wollte mir die Funke eigentlich beim e-heli-shop bestellen, aber da steht ein roter Lieferstatus drunter (kein Bestand). Heißt das, das Ding ist dort überhaupt nicht mehr erhältlich oder heißt das nur, dass man bestellen kann und es halt ein paar Tage länger dauert? Hat da jemand Erfahrung mit?

Muss ich dann den Akku, das Ladegerät und das Kabel noch dazukaufen? Und was ist ein "Schalterkabel mit Ladebuchse"? :oops:

In den Modellbauladen in Annen werd ich aber wohl mal fahren! :)

#79

Verfasst: 27.10.2007 13:49:01
von DH-Rooky
Muss ich dann den Akku, das Ladegerät und das Kabel noch dazukaufen?
ja mußt du und ich würd dir aus eigener Erfahrung empfehlen ein vernünftiges Ladegerät zu kaufen. Mich hat Sparen am Lader einen Senderakku gekostet :(

#80

Verfasst: 27.10.2007 13:52:01
von Juergen110
mavine hat geschrieben:Heißt das, das Ding ist dort überhaupt nicht mehr erhältlich oder heißt das nur, dass man bestellen kann und es halt ein paar Tage länger dauert? Hat da jemand Erfahrung mit?
Hi mavine,

heist: momentan nicht lieferbar, aber eben nur "momentan". Also dauert es nur ein paar Tage länger 8)

#81

Verfasst: 27.10.2007 13:55:24
von TREX65
@mavine, frag einfach Rako (Rainer, ist der Besitzer) er soll dir einen Preis machen für eine Funke mit Lader und allem Ladezubehör, sprich Kabel....
Ach so, Lucky (Oliver) ist auch im Forum und arbeitet dort. kannst den auch mal anschreiben...

#82

Verfasst: 27.10.2007 14:09:48
von 3d
ich hätte eventuell einen schulze 330 für dich.
der reicht für kleine akkus aus.
ich lade damit sogar 10s. :oops:

#83

Verfasst: 27.10.2007 14:15:25
von mavine
@ Jürgen110 und TREX65

Danke für die Info! :)

@3d

Was ist ein Schulze 330? Ein Ladegerät? Sorry, aber in der kurzen Zeit habe ich noch keinen vollständigen Produktüberblick gewinnen können.. :D

Und nochmal zwei schöne, doofe, für die Allgemeinheit bestimmte Fragen:
Brauch ich dann eigentlich noch bestimmtes Werkzeug für den Heli, wenn es soweit ist? Und MUSS ich irgendwas löten oder kann man da auch "drum herum kommen"? :oops: ZBsp. indem man Stecker baut? Oder andere Teile kauft?

#84

Verfasst: 27.10.2007 14:18:51
von DH-Rooky
löten würd ich schon lernen, das brauchst dauernd (Stecker anlöten, Akkumatik, eigene Akkus basteln...)
Werkzeug steht ganz gut im wiki aufgelistet

#85

Verfasst: 27.10.2007 14:21:13
von 3d
ja der schulze 330 ist ein ladegerät, mit etwa 120W ladeleistung.

du brauchst eigentlich nur paar inbusse und ein schraubenzieher.
ne kombizange wäre auch nicht schlecht.
kugelkopfzange wäre auch sehr hilfreich.

ums löten kommst du nicht herum.
je nach bausatz sind motor und regler schon fertig, aber spätestens beim akku muss gelötet werden.
gibt auch shops, die schon fertig gelötete akkus anbieten.
aber löten geht eigentlich ganz einfach.

zur not drückst du alles jürgen in die hand, der macht dir das bestimmt.
:wink:

#86

Verfasst: 27.10.2007 14:21:54
von TREX65
Schulze ist ein Ladegerät, ums Löten wirst du nicht drumrum kommen... es seiden, du fragst......Jürgen :-)

Werkzeug ist eigentlich nur eine Pitchlehre und Drehzahlmesser nötig, rest hast du bestimmt, aber den Drehzahlmesser und die Pitchlehre kannst dir auch leihen bei........Jürgen :-) sollte sowieso dann einer beim einstellen dir helfen und nochmal alles kontrolieren......du, der Jürgen macht das :-) bestimmt!!

#87

Verfasst: 27.10.2007 15:10:10
von Juergen110
3d hat geschrieben:zur not drückst du alles jürgen in die hand, der macht dir das bestimmt.
:wink:
TREX65 hat geschrieben: ......du, der Jürgen macht das :) bestimmt!!
:shock: :shock: :shock:

Watt denn hier los :?:
Verplant euch gefälligst selber, ihr Halunken !! Bild



:wink: :wink: :wink:


Aber stimmt schon Bild
Werkzeug, Hilfe usw.: Alles vorhanden :oops:

#88

Verfasst: 27.10.2007 16:17:03
von DH-Rooky
TREX65 hat geschrieben:Werkzeug ist eigentlich nur eine Pitchlehre und Drehzahlmesser nötig, rest hast du bestimmt
also ich hatte schon immer viel Werkzeug (Männerspielzeug :D ) aber ich hatte auch nicht alles. Kreutzschlitz PH00 braucht ausser Modellbauern und vielleicht Uhrmachern kein Mensch und Inbus < 1,5 bekommt man auch in keinem Baumarkt.
Nach ein/zwei kaputten Schrauben findet sichs dann schon was man alles braucht ;)

#89

Verfasst: 27.10.2007 17:06:14
von Ladidadi
Ich hab auch noch Tips:
Raucher?
Wenn ja:Kauf dir nen GROOOSSENN Aschenbecher!Sehr hilfreich wenns mitm basteln los geht!

Dann die zweite Sache:
Bist du ein sehr reinlicher Mensch (sollen ja Frauen sein)?
Wenn ja:Gewöhn es dir im Bereich vom Bastelzimmer ab (und am besten im Umkreis von 10m auch)!!!

:D :shock: :D :shock: :D

#90

Verfasst: 27.10.2007 19:34:38
von TREX65
Wenn ja:Kauf dir nen GROOOSSENN Aschenbecher!Sehr hilfreich wenns mitm basteln los geht!
zustimm :!: 8) und nicht vergessen nach 8-9 Wochen die Flaschen und Chipstüten einzusammeln... :oops: :wink: