Seite 6 von 7
#76
Verfasst: 07.11.2007 21:41:11
von Crizz
Jo, aber stürmische Tage wirste in den näxten Wochen noch öfter haben

#77
Verfasst: 07.11.2007 21:41:21
von Doc Tom
fummel nicht da rum, die werden von alleine gut.
@Crizz
Super Arbeit

Hut ab

#78
Verfasst: 07.11.2007 21:42:24
von Crizz
Danke Tom, zwar falscher Thread - ich wollt ihn doch nur bisl inspirieren - aber trotzdem schön, dein Lob zu lesen

#79
Verfasst: 07.11.2007 21:49:16
von thormus
Crizz hat geschrieben:... zwar falscher Thread ...
nach der kurzen Zeit hier im Forum kann ich eines sagen: das wird sicherlich niemanden stören

#80
Verfasst: 07.11.2007 22:01:57
von Crizz
Nicht wirklich ...... Da haste Recht

#81
Verfasst: 11.11.2007 18:44:21
von thormus
FERTICH.
Habe heute 4 Ladungen leer geflogen.
Bei 2600 U/Min (ca. 25% auf dem Schieberegler) und 9 Minuten Flugzeit 1900 mAh nachgeladen. Ist das OK, oder sollte ich noch mal die Spannung des Heckriemens herabsetzen?
Habe jetzt übrigens Heli-Tec Blätter. Nix mehr mit Vibrationen. Erst wollte ich eigentlich die Holzies zerfliegen, aber die HeliTecs waren soooo ruhig, dass ich sie gleich drangelassen hab
Das Heck schwenkt bei Pitchschüben noch sehr aus. Stelle aber gerade das Heck nach Anleitung neu ein.
Dank an alle, die geholfen haben

#82
Verfasst: 11.11.2007 22:42:56
von Crizz
nö, das is im grünen Bereich. Wenn Zahnflankenspiel stimmt mußt da nixmehr machen, die unterschiedlichen Flugzeiten zwischen 9 und 11 minuten sind zum einen vom Flugstil abhängig ( schweben zieht oft mehr Saft, Vorwärtsflug weniger ), und wenn du mit der Drehzahl auf 2350 runter gehst komsmte auf 10 minuten bei 1900 mAh. Andere Blätter bringen da nicht wirklich nen großartigen Unterschied, und die Riemenspannung ändert sich eh je nach AUßentemperatur, das würd ich mal so lassen, wenn alles leichtgängig is.
#83
Verfasst: 11.11.2007 23:42:33
von Doc Tom
thormus hat geschrieben:Das Heck schwenkt bei Pitchschüben noch sehr aus. Stelle aber gerade das Heck nach Anleitung neu ein.
Dank an alle, die geholfen haben

Nach welcher Anleitung?

#84
Verfasst: 12.11.2007 08:37:44
von Thomasmy
TomTomFly hat geschrieben:thormus hat geschrieben:Das Heck schwenkt bei Pitchschüben noch sehr aus. Stelle aber gerade das Heck nach Anleitung neu ein.
Dank an alle, die geholfen haben

Nach welcher Anleitung?

Die Frage hätt ich jetzt auch gestellt
Thomas
#85
Verfasst: 12.11.2007 18:13:07
von thormus
TomTomFly hat geschrieben:Nach welcher Anleitung?

Nach Deiner Anleitung
Das hat sich mit Deiner Antwort im Antwortthread zu Deiner Anleitung schon geklärt, denke ich...
#86
Verfasst: 12.11.2007 18:22:49
von Doc Tom
Yap

#87
Verfasst: 13.11.2007 20:30:58
von thormus
Hmm.....
ich bekomme die Begrenzung nicht höher als 80% - ist dann im mittleren Loch eingehängt. Reicht das?
Weiterhin steht das Servohorn nicht im 90% Grad Winkel. Darf ich an der Funkte die Servoneutralstellung so verändern, dass es das tut, oder kommt dann der Kreisel durcheinander?
#88
Verfasst: 13.11.2007 22:22:17
von Crizz
nee du, 90°-Stellung is schon besser. Dafür haben die meisten Funken heut doch Subtrim, da kannste die Neutralstellung mit einstellen, der Trim an den Hebeln ist dann nur noch für Korrekturen im Flugbetrieb.
#89
Verfasst: 13.11.2007 23:08:56
von thormus
Crizz hat geschrieben:nee du, 90°-Stellung is schon besser. Dafür haben die meisten Funken heut doch Subtrim, da kannste die Neutralstellung mit einstellen, der Trim an den Hebeln ist dann nur noch für Korrekturen im Flugbetrieb.
Da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt. Ich meinte die Verstellung der Servoneutralstellung, nicht die Trimmung.
Allerdings gibt der Sender dann ja permanent anstatt 1,5 ms zu pulsen einen höheren bzw. niedrigeren Wert. Die Frage, die sich stellt, ist ob der GY401 eine Auto-Nullstellung hat (also auch mit Werten von ungleich 1,5 ms umgehen kann) oder ob der Kreisel das als permanente "Steuerung" interpretiert. Schließlich hängt das Servo ja am Kreisel und nicht direkt am Empfänger.
#90
Verfasst: 14.11.2007 00:15:56
von Doc Tom
@Tobias
Im Normalmode einfach im Menü Servo Kanal 4 die Mitte etwas verändern (das meinte auch Crizz mit SUB-TRIMM).
Hänge die Servoanlenkung weiter innen ein, sonst kannst Du nur sehr wenig Empfindlichkeit einstellen und der Gyro arbeitet nicht im optimalen Bereich. Was meinst Du warum ich Limiter 100 schreibe, wenn 80 auch toll wären
