Seite 6 von 13

#76

Verfasst: 04.01.2008 01:17:15
von sondeben
Meine schlimmsten...
Das erste Bild ist ein Zoom 450. Hatte nicht den Mut, den ersten Loop fertig zu fliegen und bin einfach oben (Kopfüber) hängen geblieben. :roll:
Schäm! Zurück an den Sim. Aber das hilft beim inneren Schweinehund eigendlich wenig...

Das Zweite ist ein Piccolo FP (Rotorblätter blieben heile - ich liebe meinen Pic). Aber Chassis was i.A.

#77

Verfasst: 04.01.2008 09:33:49
von -andi-
Mein bis dato teuerster Bodenkontakt:

Wie schlimm es ist sieht man nicht auf den ersten Blick - aber schaut mal den Motor an! Der hängt "etwas" schief da drinnen... Lief nach dem crash unwucht..

Mein Jazz wurde zwischen Boden und Motor eingeklemmt :cry: Konnte nur von Kontromik wiederbelebt werden...

Der LiPo wurde durch den crash geschwängert :(

#78

Verfasst: 04.01.2008 09:38:28
von Flyfrog
ToxicTear hat geschrieben:Konnte nur von Kontromik wiederbelebt werden...
Was hat die Wiederbelebung gekostet?

#79

Verfasst: 04.01.2008 09:42:33
von -andi-
Flyfrog hat geschrieben: Was hat die Wiederbelebung gekostet?
20€ excl. Porto
EDIT: es waren doch 25€.. DA gibs sogar n fred dazu ;-)

dummerweise wohne ich in Ö und Kontronik hat keinen Brief sondern ein Päckchen verwendet... -> noch mal 20 Ocken an die Post :evil:

naja - dafür is der Jazz jetzt wie neu :P

#80

Verfasst: 04.01.2008 10:06:47
von FPK
ToxicTear hat geschrieben: Mein Jazz wurde zwischen Boden und Motor eingeklemmt :cry: Konnte nur von Kontromik wiederbelebt werden...
Macht den Regler einfach seitlich ans Chassis, da ist ihm bei mir noch nie ein Kratzer passiert.

#81

Verfasst: 04.01.2008 10:09:58
von Flyfrog
Danke!
Du hast eine PN.

#82

Verfasst: 04.01.2008 10:40:49
von paeng
sondeben hat geschrieben:Meine schlimmsten...
Das erste Bild ist ein Zoom 450. Hatte nicht den Mut, den ersten Loop fertig zu fliegen und bin einfach oben (Kopfüber) hängen geblieben. :roll:
Schäm! Zurück an den Sim. Aber das hilft beim inneren Schweinehund eigendlich wenig...

Das Zweite ist ein Piccolo FP (Rotorblätter blieben heile - ich liebe meinen Pic). Aber Chassis was i.A.
@sondeben

wieso sieht denn der so schlecht aus, wenn er oben hängen geblieben ist?? müsste dann doch gar nichts passieren. Meine sehen nur so schlimm aus, wenn sie runter kommen. ;-) ;-) :lol:

#83

Verfasst: 04.01.2008 10:41:25
von -andi-
FPK hat geschrieben:Macht den Regler einfach seitlich ans Chassis, da ist ihm bei mir noch nie ein Kratzer passiert.
inzwischen liegt er anders ;-)

Zwar noch immer vorne, aber unter der Akku Rutsche. Und wird nur mit doppelseitigen Klettband gehalten.. So kann er nimma eingeklemmt werden und kann im falle des Falles ausweichen ;-)

seitlich währe vermutlich noch besser gefällt mir aber optisch net - und der abstand hochstrom und RC ist auch ein bissi kleiner... (ok - beim Jazz sicher kein Problem, aber für mich eine tolle Ausrede den net an die seite zu montieren ;-))

auch hab ich eine ALU Grundplatte auf meiner Wunschliste - die bringt dann zusätzlichen Schutz...

#84

Verfasst: 04.01.2008 11:54:20
von sondeben
@Paeng: Runter kommen sie alle!

Er ist schön langsam abgedriftet. Und als der Pilot endlich das meinte, doch noch was unternehmen zu müssen war's schon zu spät! Für meine bescheidenen Flugkünste zumindest.

Hab's seither nicht wieder probiert. Nächsten Sommer muss es aber klappen. Kann ja nicht sein!

Benno

#85

Verfasst: 05.01.2008 02:13:42
von paeng
bei diesem thema bin ich glücklicherweise schon vorbei :-)

Wichtig ist aber dazu ein völlig gut abgestimmter heli und vorallem störungsfreier heli. Die meisten störungen erscheinen nämmlich dann genau, wenn er kopfüber ist (antenne durch rotorkreis abgeschirmt) und dann noch irgendwelche zuckungen, dann ists schon passiert......und das schlimmste daran ist, dass du dann für die nächste zeit eine blockade im hirn hast

#86

Verfasst: 13.01.2008 18:08:17
von techgeist
so das.. das erste mal den heli weiter als nen max.halben meter über den boden gehoben und schon war e passiert..
hmm ich bleibe erstmal noch am Boden...
ach ja schaden bilanz noch unbekannt.. optisch nichts zu sehen ausser einer der halter (stift) von der haube vom chassis abgebrochen und ein ausleger vom landegestell abgebrochen..
und der rest.. wird dann noch bekannt gegeben..

gruss
micha..
der heute erfolgreich flächegeflogen ist... sonst ist imemr was an den flächen zuckungen oder motoraussetzer aber heut mal nicht.. perfekt.. und dann nachdem ich den heli gehot habe .. ging alles schief

#87

Verfasst: 13.01.2008 18:17:05
von helijonas
ich glaube heute ist ein pechtag.
ich bin heute gecrasht und diver ( mitn rex600n ) auch.....

gruß jonas

#88

Verfasst: 13.01.2008 18:29:55
von frankyfly
Na dann hab ich ja heute was richtig gemacht, Ich bin heute Nachmittag lieber eine runde spazieren gegangen und hab die Helis stehen lassen. :shock: ;)

#89

Verfasst: 13.01.2008 20:01:22
von techgeist
frankyfly hat geschrieben:Na dann hab ich ja heute was richtig gemacht, Ich bin heute Nachmittag lieber eine runde spazieren gegangen und hab die Helis stehen lassen. :shock: ;)
siehste .. deswegen bin ja überhaupt heute darauf gekommen zu fliegen .. war heut morgen (:oops: am sonntag morgen) schon mit meinem Schatzü spazieren.. Sie meinte was wir heute machen.. ich keine ahnung.. warum? also ich würde ja gerne mal wieder nen faulen machen und nichts machen meinte sie also ich gleich OKAY!?!? dann geh ich fliegen ....
wäre ich mal im bett geblieben oder hätt den heli stehen gelassen.. aber bei dem crash sinds nur die üblichen verdächtigen Hauptwelle krumm.. Blattlagerwelle ganz minimal verzogen.. und sonst finde ich nichts.. werde aber ein paar teile vorsichtshalber mehr tauschen...
gruss micha

#90

Verfasst: 31.01.2008 22:44:54
von Husi
Hallo,

ein paar Bilder hätte ich da auch... Unterschied ist nur, das ich bei meiner Fugsau und im Drachen selbst an "Board" war. :oops:
Bilder meines T-Rex kommen auch noch! :cry:

Mirko

PS: Siehe auch www.flugsau.net