Seite 6 von 10
#76
Verfasst: 06.01.2008 02:12:11
von paeng
@ cracy andy
ich hab den AFPD und den realflight und muss sagen, dass der realflight in sachen heli viel realistischer ist als der AFPD. Es kommt übrigens jetzt gleich die version 4 von realflight raus. Die steuerung soll jetzt sogar elektronische trimmer haben und übers netz mit andern usern fliegbar sein. ....Soll sogar bereits mit dem 3.5 möglich sein, aber ich habs noch nicht gefunden oder ausprobiert. Im aktuellen rotor wird darüber kurz berichtet (werbung)
#77
Verfasst: 06.01.2008 08:36:20
von Crizz
Für den RF G3.5 hatten wir im Sommer / Herbst sogar div. Threads laufen, wo zum gemeinsamen Online-Fliegen verabredet wurde. Leider geht es nicht, mit der Version 4.0 in eine 3.5 Session einzusteigen und umgekehrt, soweit ich weiß.
#78
Verfasst: 06.01.2008 10:50:59
von bele
paeng hat geschrieben:@ bele
die redewendung "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" ist beim helifliegen nicht so ganz treffend! Es sind bestimmt schon sehr viele "meister" vom himmel gefallen.....ob sie es wollten oder nicht

je nach dem wie man die redewendung auslegt
Ja wenn man den Heli als Meister bezeichnet
aber in dem Fall meine ich natürlich den Piloten
#79
Verfasst: 06.01.2008 14:04:23
von Crazy Andy
Achso danke für den Tip!!!
Was ich noch vergessen habe, welchen Helis habt ihr denn in eure Scalemodelle verbaut????
#80
Verfasst: 06.01.2008 14:28:19
von mich@el
T-Rex, T-Rex und Piccolo

#81
Verfasst: 06.01.2008 14:54:03
von Crazy Andy
Welche Rexe den???? 450, 500, 600??
#82
Verfasst: 06.01.2008 14:58:14
von bele
Bei mir piccolo V2 (HG Rumpf) mit brushless Motor
und irgendwann 2008 den T-rex 450 S mit EC 135/ Jet Ranger / Hughes 500
#83
Verfasst: 06.01.2008 15:02:14
von Crazy Andy
Habt ihr die Algin Motoren oder andere drinne????
Iwe lang ist eure Flugzeit und mit wieviel s fliegt ihr???(4s,5s,6s)
#84
Verfasst: 06.01.2008 15:07:54
von Crizz
Das ist vom Heli und der möglichen Motorisierung abhängig, nen 450er Rex wirste kaum mit 6 S fliegen können, Standard ist 3S, je nach Motor und Regler wären wohl 4S möglich. Beim Pic wirste bei 3S landen, da ist mir persönlich kein Regler und Motor für 4S bekannt - wird dann auch ne Frage des Gewichts, das durch den kleinen Rotorkreis bewegt werden soll. Hängt alles voneinander ab. Drehzahl wirste bei Scale vergeblich suchen, das ist eher im 3D-Bereich vertreten, ergo : Zellenzahl wie bei der Trainerversion, ledfiglich je nach Fluggerät erhöhte Kapazität, und da nur soviel wie Gewichtsmäßig zu vertreten ist. So als groben Anhaltspunkt....
#85
Verfasst: 06.01.2008 15:59:14
von indi
guckst du in meine Sig ...
#86
Verfasst: 06.01.2008 16:53:48
von mich@el
rex 450 xl, motor450th, tsunami30, 3s 2100mah akkus, airwolf von causemann, flugzeiten so um die 10min.
rex 450 xl, chassie von yogi, motor 450th, jazz40, 3s 2100mah akkus, uh-1b von darthdrk, flugzeiten so um die 10min.
piccolo v1, tiggervater motor, 12A regler, 3s 1200mah akku, bo105 polizei hubschrauber von causemann. flugzeiten keine ahnung, noch nicht bis zum ende getestet, wird eh gerade auf cp umgebaut, dann schauen wir mal.
#87 Re: Anfängerfragen in Bezug auf Scale
Verfasst: 06.07.2008 13:19:05
von Crazy Andy
Hi Leute,
nun muss ich mich langsam entscheiden, welchen Trainer ich mir besorgen werde.
Zur Wahl stehen:
Mini Titan E325
T-Rex 450
Hab schon oft gelesen, dass die beiden sich eignentlich nichts nehmen aber:
MT Rümpfe? Viele hab ich nicht gefunden.
MT: Mien Traumsetup für ca. 560€ gefunden (ohne Funke und Lipo)
T-Rex: Sehr viele Rümpfe zur Auswahl
T-Rex: Kein Traumsetup
Wegen dem Preis würde ich allein schon zum MT tendieren aber ich lasse mich belehren.
Was meint ihr?
edit: Brauch ne Entscheidungshilfe
#88 Re: Anfängerfragen in Bezug auf Scale
Verfasst: 06.07.2008 14:01:42
von Crizz
Wenn du dir eh nen Rumpfheli bauen willst, was ist denn dann dein Traumsetup ? Ich komm da nicht ganz mit, bei nem Rumpfheli brauchste weder 3000 rpm am Kopf noch brauchst du einen 3D-fähigen Heli - es sieht nämlich abartig aus wenn man mit ner Bell222 TicTocs fliegt. Dafür sind die Trainer optisch besser geeignet.
Wenn du jetzt erstmal nen 3D-Trainer willst, den du später zum Rumpfheli umbaust, hol dir doch nen Pikke 450. Der ist dem Rex sehr ähnlich, aber höherwertiger. Die Rex-Rümpfe dürften da wohl passen, dann hättest du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Als reinen Trainer finde ich persönlich den MT einfach klasse, gefällt mir auch von der Optik her besser. Auch wenn ich meinen grad zersemmelt hab, aber das Ding ist einfach gnadenlos geil

#89 Re: Anfängerfragen in Bezug auf Scale
Verfasst: 06.07.2008 14:23:12
von Crazy Andy
Ich wollte mir den MT E325 3-D mit dem 500F Motor und dem Jazz 40-6-18 Bausatz für 279€
besorgen. Dann noch GY 401 + 9254 fürs Heck und 3x HS-65HB auf TS.
Du wirst bestimmt denken, dass diese Kombi für Scale *ÜBERTREIBEN* ist oder?
Naja, wer weiß ob ich doch nich mal nen paar Loops und so drehen will bevor der Rumpf da ist.
Naja, aber ich lerne noch im Moment fliegen, mit Loops dauert das noch ne Weile.
Ich denke mit den Komponenten werd ich keine Probleme haben.
Was würdest du denn für Komponenten vorschlagen?
#90 Re: Anfängerfragen in Bezug auf Scale
Verfasst: 06.07.2008 14:27:31
von M3LON
Mit der Kombi in nem Rumpf wirst aber nicht sonderlich lange fliegen ....
Der 500F dann das hohe Gewicht

Ich baue mir später auch mal nen RUmpfheli...
450TH, C0915er, S3116, WKG-006, Align Rgler.
Reicht für Rundflug vollkommen, mein MT wird jetzt auf Kunstflug aufgepimt und gut ist's, mit HS65MG und S9257.
Gruß
Jan