Seite 6 von 6
#76 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 26.06.2009 10:18:08
von walkeradaniel
hallo leute,
hab mir nach meinem crash(totalschaden) jetzt auch einen ark500 bei ebay geschossen.wie ist das jetzt genau gemeint mit den 3S???ich hab ja jetzt noch meine lipos 3S 2200mah vom kleinen,kann ich die jetzt bei dem ark auch einsetzten??Oder brauch ich da andere akkus???folgendes ist in dem heli laut verkäufer verbaut(hab ihn ja noch nicht) Brushless Außenläufer+40A Heliregler ohne BEC,ein starkes seperates UBEC(21Volt -3/5A mit 7,4V 2 S Lipo 1000mah ).
lg
daniel
#77 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 26.06.2009 10:36:20
von Mataschke
walkeradaniel hat geschrieben:3S 2200mah
Geht aber wird eng...... besser 3200er oder 4000er Zellen , damit man auch etwas Flugzeit hat.....
#78 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 26.06.2009 10:52:20
von walkeradaniel
und wenn ich 2 stück zusammen benutze,müsste es doch gehen???ich hab ja 4 stück,da könnte ich doch dann zwei draus machen.Hab leider nur keine ahnung wie man das macht

#79 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 26.06.2009 10:58:33
von snowboarder
Du kannst 2 in Reihe schalten, dann hast aber 6 s, dürfte a bissel viel sein wenn er auf 3 s ausgelegt ist..

Theoretisch kannst auch 2 parallel schalten, dann hättest du 3s mit der doppelten Kapazität..ich weiss allerdings nicht ob das empfehlenswert ist, da können Elektronik-Fachleute mehr dazu sagen.
Ich würde es nicht machen.
Gruß,
Andreas
#80 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 26.06.2009 11:12:26
von walkeradaniel
naja,vieleicht gibts ja noch ein paar tips.wenn ich sie parallel schalte muss ich rot plus mit plus und minus mit minus verbinden oder hab ich das falsch verstanden???was könnte denn im schlimmsten fall passieren,wenn ich meine akkus so betreibe??
#81 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 26.06.2009 11:31:29
von ER Corvulus
Nö, schon richtig: Wenn Du sie parallel verwendest, rot zu rot und schwarz zu schwarz. Den Balancer-Stecker auch - Draht für Draht zusammen. Gibt dann 3s2p.
Funzt bei mir schon länger im Lipoly (und früher auch im 33er Roxxter - da habe ich nur noch mal zwei so packs in reihe - also insgesammt 6s2p.
die Parallel-Schaltung würde _ich_ aber nur mit neuen Packs machen (und habe die dann auch fest zusammengelötet)
Grüsse Wolfgang
#82 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 30.06.2009 09:25:34
von walkeradaniel
hi leute,
kann mir irgendeiner sagen,ob ich irgendeinen anderen hechrotor von einem anderen heli für den ark 500 nehmen kann????Irgendwie ist das nichtso das wahre,da sich das anlenkgestänge immer aus der schiebehülse aushängt.Hat eigentlich noch jemand dieses problem und eine andere lösung dafür??Desweiteren würd mich mal interessieren,mit welchem setup ihr fliegt drehzahl,ritzelgrösse und welche akkus ihr fliegt.Im moment benutze ich noch einen 3s 3300mah lipo bei meinem 40A regler,denkt ihr ich könnte auch 4s fliegen oder würde ich da keinen grossen unterschied bemerken.
lg
daniel
#83 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 30.06.2009 16:48:43
von walkeradaniel
hab mich grad mal im netz umgesehen....könnte es sein,dass der heckrotor vom hurri 550 passt????Das sieht doch ziemlich ähnlich aus....hat das schon jemand probiert???
#84 Re: Ark E-MAXX 500
Verfasst: 30.07.2009 21:18:32
von fragos
Hallo Daniel
Heck vom Hurri passt nicht,der Rohrdurchmesser ist viel grösser.Es haben
aber schon welche das Heck vom 500er Rex verbaut,und dann gibt es noch eine Bastellösung,
nämlich hier
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... r=&page=21
Der 6. Beitrag von oben glaub ich.
LG
Franz
