Seite 6 von 6

#76

Verfasst: 27.04.2008 19:41:20
von Saberhagen
Doch.. der Sicherungslack hatte sich ein wenig gelöst, warum auch immer... Das Ritzel hat ca. 1mm am unteren Zahnradrad gefräst, läuft aber immernoch rund und ruhig... also soweit bis auf die Optik kein Thema, achja.. meine Helitec Blätter hats mich gekostet, aber das is zu verschmerzen....

#77

Verfasst: 27.04.2008 20:07:15
von echo.zulu
Hallo Mike.
Pass bitte gut auf beim Ritzel, wenn es das originale Messing-Ritzel von Align ist. Das ist so weich, daß man das Gewinde sehr leicht überdrehen kann. Mir ist das auch schon passiert. Seit dem verwende ich nur noch Stahlritzel vom blauen C.

#78

Verfasst: 27.04.2008 20:41:10
von mic1209
Die Heckabtriebseinheit wird doch von zwei "Plastikplatten" gehalten, in denen die Kugellager eingepasst sind.
Die untere von den Platten (unterhalb des kleinen weißen Zahnrads) schliff ein wenig am Autorot-Zahnrad, drum musste ich die Kante ein wenig mit dem Cutter bearbeiten
Okay, ich weiß was du meinst, kann dir aber dazu nichts sagen, da ich nen SE habe.

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Mike.
Pass bitte gut auf beim Ritzel, wenn es das originale Messing-Ritzel von Align ist. Das ist so weich, daß man das Gewinde sehr leicht überdrehen kann. Mir ist das auch schon passiert. Seit dem verwende ich nur noch Stahlritzel vom blauen C.
Und mit den Stahlritzeln wird es auch noch mal ruhiger ;)

#79

Verfasst: 27.04.2008 20:47:57
von echo.zulu
mic1209 hat geschrieben:Und mit den Stahlritzeln wird es auch noch mal ruhiger ;)
Ja das ist eine zusätzliche begrüßenswerte Eigenschaft. Außerdem war das Messingritzel nach ca. 80 Flügen schon so extrem verschlissen, daß die Zähne schon zur Hälfte eingelaufen waren.

#80

Verfasst: 28.04.2008 10:24:16
von -andi-
Und mit den Stahlritzeln wird es auch noch mal ruhiger
Du hast nicht zufällig einen Link parat?

cu
Andi - der noch auf sein HZR wartet :-)

#81

Verfasst: 28.04.2008 10:34:57
von echo.zulu
Nicht gerade zufällig. ;-)

Die Ritzel gibt es mit 3,2 mm Bohrung von 10 Zähnen bis hin zu 18 Zähnen. Sind nicht gerade so günstig wie die von Align, aber haltbarer und leiser.

Die Edith hat die Links neu gemacht ...

Und noch einmal, weils so schön war. Keine Ahnung warum bei mir die Linkfunktion von dem blöden Shop da immer noch die Session-ID mit in den Link reinhaut. Ich hatte genau den Link "Link zu diesem Artikel" kopiert und eingesetzt. Hat bisher auch immer funktioniert. Aber jetzt passen die Links auf jeden Fall.

#82

Verfasst: 28.04.2008 10:39:02
von -andi-
@Egbert

Danke für die Links!

Leider funkt das beim C nicht so einfach. Du musst beim Artikel rechts im Fenster auf "Link zu diesem Artikel" klicken :-)

cu
Andi

#83

Verfasst: 28.04.2008 10:40:58
von echo.zulu
Hatte ich gemacht, aber im ersten Link hatte ich die schließende eckige Klammer vergessen. Ist aber schon editiert und sollte jetzt funzen.

#84

Verfasst: 28.04.2008 10:52:02
von -andi-
Steh ich heute am Schlauch?

di Links funzen nicht. Sollten so aussehn:
http://www.conrad.at/goto.php?artikel=219231

http://www.conrad.at/goto.php?artikel=213900

Aber egal. Wichtig war der Tipp mit den Ritzeln :-) Sind ja ausnahmsweide mal leicht zu finden :-)

welches Modul hat der Rex? 0,8? [highlight=red]ok, 0,5. Danke[/highlight]

cu
Andi

#85

Verfasst: 28.04.2008 10:57:31
von Basti 205
Nein Modul 0,5
Änder lieber noch mal den letzten Link, sonnst wundern sich die Leute warum ihr Rex auf ein mal so laut ist :)

#86

Verfasst: 28.04.2008 10:57:45
von Feliks
Der T-Rex hat das Modul 0,5.


felix

Da war basti wohl schneller!

#87

Verfasst: 28.04.2008 11:10:27
von -andi-
@Basti

Hab ich mal geändert. Schlimmer als Bei meinem Hurri Kann es ja auch mit Modul 0,8nicht werden :-)

cu
Andi

#88

Verfasst: 28.04.2008 11:13:49
von echo.zulu
Modul 0,5 ist richtig. Kann man auch einfach ausrechnen:

Modul = Außendurchmesser / ( Zähnezahl + 2 )

Beim Rex also:

Modul = 76 mm / ( 150 + 2 ) = 0,5

War doch einfach. ;-)