#76
Verfasst: 09.04.2008 14:01:05
Nur etwas kleinerPS. Ein Smart ist für mich ein "echtes" Auto!

Nur etwas kleinerPS. Ein Smart ist für mich ein "echtes" Auto!
Meine S-Schlag-Blätter auch?..nun Stelle Dir mal selber die Frage, warum Tragflächen und Rotorblätter eine langgezogene Tropfenform haben ..
Bleiben wir mal bei dem Frage un Antwort SpielDerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Meine S-Schlag-Blätter auch?..nun Stelle Dir mal selber die Frage, warum Tragflächen und Rotorblätter eine langgezogene Tropfenform haben ..
Kurt
worldofmaya hat geschrieben:Bei einem Crash sitze ich aber lieber in einer S-Klasse
-klaus
Du willst mir jetzt aber nicht die Entstehung von Auftrieb erklären, oder?Bei S-Schlag hast Du unten eine abgeflachte Fläche.. Was passiert da mit dem Luftstrom? Wo legt die Luft den längeren Weg zurück und was resultiert daraus?
..nein Kurt, nur das Prinzip begreifbar machen.DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Du willst mir jetzt aber nicht die Entstehung von Auftrieb erklären, oder?Bei S-Schlag hast Du unten eine abgeflachte Fläche.. Was passiert da mit dem Luftstrom? Wo legt die Luft den längeren Weg zurück und was resultiert daraus?
Kurt
Hier hast Du deine erste Gegenstimme3d hat geschrieben:also ich behaupte mal, mit unseren blättern in mit positiv pitch keine autorotation möglich.
irgendwelche gegenstimmen?
entweder habe ich das überlesen, oder du hast es falsch verstanden.Wenn Chris sagt, er hat es schon hinbekommen, dann ist es auch möglich..
das war sein wortlaut.ich bin mir aber absolut sicher das ich erst eine einzige echte Autorotationslandung geflogen habe.
3D.. Brille kaufen.. Fielmann3d hat geschrieben:entweder habe ich das überlesen, oder du hast es falsch verstanden.Wenn Chris sagt, er hat es schon hinbekommen, dann ist es auch möglich..
sodas war sein wortlaut.ich bin mir aber absolut sicher das ich erst eine einzige echte Autorotationslandung geflogen habe.
von positivpitch ist hier keine rede.
Gruß WendyTheManFromMoon hat geschrieben:Moin,
Schwebepitch ist etwas viel, aber tatsächlich funktioniert eine Autorotationslandung mit positivem Pitch. Ich schätze das allerdings eher im Bereich von 1-3°.
Bei manntragenden Helis, die natürlich eine Autorotationslandung machen können, ist der minimale Pitch meines Wissens nach ebenfalls etwa +2°.
Ich habe schon viele "Landungen" mit Motor aus, bzw. Motor im Leerlauf geflogen, und man könnte behaupten das das Autorotationslandungen waren.
Ich bin mir aber absolut sicher das ich erst eine einzige echte Autorotationslandung geflogen habe. Ich kam aus dem Staunen nicht raus, wie lange sich der Heli in der Luft hielt. Der Landeanflug gleichte dem eines Seglers, ich konnte locker noch eine Platzrunde mit Kurve fliegen. DAS war eine Autorotation, alles andere sind nur abgefangene Abstürze.