Raven 2

Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#76

Beitrag von Rüdigermanfred »

kann man im freien mischer proggen bei ner fx18?

oh entschulödigung... meine LANGSAMER ALS DEINER ;-)das der schnell ist habe ich schonmal gehört :-D glaube es aber noch nicht wirklich...*weiss schon was mir blüht*

nuja... lesenlesenlesen heisst es jetzt

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#77

Beitrag von polo16vcc »

Nicht im Freien sondern einen freien Mischer meine ich.
Da kann man eben nen Schalter wählen der dann eben verschiedene Aktionen auslöst.
Deine FX18 kenn ich leider nicht.
Und nochmal.....dein Raven wird sicher nicht langsamer sein als meiner!!!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#78

Beitrag von Rüdigermanfred »

aber er hat nen leichteren akku ;-)

das du nicht im FREIEN meinst war mir schon klar :-P
wi aber flaps über so nen schieberegler haben... querruder differenzierung klappt schonmal ;-) werde mal weiter probieren :-D

Schönen Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#79

Beitrag von Ls4 »

aber du hast doch Blei drin ;)
das gibt sich echt nicht viel am ende
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#80

Beitrag von Rüdigermanfred »

WUARGH! ich hatte nen denkfehler sry :-D ok... die evtl 2 gramm machen sich nicht bemerkbar :-D danke ls 4!

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#81

Beitrag von Rüdigermanfred »

MORGEN IST ES SOWEIT!!

morgen abend mache ich meinen erstflug! die klappen lassen sich FAST stufenlos und wunderschön fahren :-D werde aber jetzt schon diese kappen abreissen und die folie draufmachen wie du es hast polo... die haken schon die ganze zeit da drinne... also dann bis morgen nach dem erstflug sag ich dann mal gell?

wie siehts bei dir denn aus? berichte auch mal was neues ;-) vlt kann ich noch was kopieren wie z.b. die ravenfolie *grins*

Bis nachher oder morgen abend... Rambo!
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#82

Beitrag von polo16vcc »

Bei mir hat sich noch nix getan weiter.
Viel Arbeit zur Zeit und wenig Zeit zum bauen.
Fehlt ja nich mehr viel zum fertigen Modell. Mir ist eben die Accubefestigung wichtig. Mal sehen was ich da mache. Vielleicht reicht ja auch Klett am Rumpf was höhergelegt ist um den Lipo waagerecht zu verbauen statt hochkant.
Wichtig wäre noch, dass die Nase vom Raven etwas nach unten zeigen sollte wenn du den Schwerpunkttest machst. Dadurch fliegt er stabiler und fängt sich schneller wenn er zu langsam sein sollte in einem Flugmanöver.
Ja dein Blei in der Nase macht deinen leichten Lipo wieder wett.
Habt ihr noch nen Tipp zur Antennenverlegung? Hab gedacht durch den Rumpf nach hinten und dort dann via kleines Loch raushängen lassen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#83

Beitrag von Ls4 »

Antenne außerhalb ist immer besser.
Hat der seitlich keine Lüftungsauslässe?
Einlässe haben sie ja immer, aber auslässe?
da rausgelegt funktioniert eigentlich immer.
am rumpf außen entlang und hinten runterhängen lassen, oder unter höhenhleitwerk tapen, dann hat man noch querkomponente

Im GFK Rumpf geht notfalls auch und hinten raushängen lassen.
ein Loch wenn dann aber erst nach der dünnsten stelle im rumpf machen, sonst bricht der dir irgendwann beim landen ganz sicher ab

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#84

Beitrag von Rüdigermanfred »

Habe die antenne an dem hinteren luftauslass rausgelegt und dann mit tesa unter den rumpfgelegt... dann bis nach hinten zum seitenruder verlegt (Das dann logischerweise auch ausserhalb) und dann eine schlaufe reingemacht... dabei aber drauf achten das die schlaufe nicht allzu fest ist sonst bricht die antennen leitung...

den akku habe ich quasi so eingesetzt < (()) (_________) also liegend ;-)

das (()) sollen meine gewicte darstellen :-D

hoffe ich konnte dir helfen...

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#85

Beitrag von Rüdigermanfred »

SO! mein erster absoluter testflug meines ersten absolut eigenen flugmodells ist zuende gegangen...

Start: mit halbgas abgeworfen direkt hand an höhe und quer... und dann voll gas!
Der flieger geht hoch wie ein fahrstuhl ;-)

Flug: joa... fliegen kann er schnell und langsam geht auch... bin immer mit etwa 10% klappen geflogen...
und nach dem abwurf kam mir direkt eine frage in den kopf... "WIE BEKOMME ICH DEN WIEDER RUNTER??? nach etwa 5 minuten kam ich dann in den endanflug.. also so wie ich es wollte ;-) direkt in den langsamen sinkflug gegangen... alles wunderschön... und dann? BUMM! modell is gestiegen weil hangaufwinde kamen! ich nur gedacht VERDAMMT!

also wieder probiert und dann von der anderen seite.... klappte besser... und dann? BUMM! modell ist abgesack :-D ich direkt motor an und hoch!

nochmal probiert... (nachdem ich ein paar nachbarn begrüßt habe ;-) auch wieder langsam abgesackt... ich war schon beim abfangen...! war aber noch viel zu früh... modell hatte strömungsabriss... ich wieder motor ann... und dann wars zu spät (Ausgang der landung steht bei "Landung")

Landung: EIN VOLLER ERFOLG! er ist sozusagen fast wieder ganz heile unten :-D am L/H Wing ist am ende eine kleine ecke reingehauen... aber nicht weiter dramatisch... oder? werde mal ei foto schicken... ansonsten das "übliche" für den anfänger.... gras im prop... leichter risst in bespannung (schon mit tesa geflickt! )


So und jetzt wünsche ich mir bitte ein paar tips fürs landen und die reparatur ;-) ich hoffe ich kann auf euch zählen...

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#86

Beitrag von polo16vcc »

Na dann herzlichen Glückwunsch zum Erstflug!
Das mit dem landen ist natürlich blöd.
Du darfst ihn natürlich nicht zu langsam fliegen.
Wie sieht denn nun dein Schwerpunkt aus?
Also bei 65mm hinter der Nasenleiste sollte die Nase leicht nach unten zeigen.
Und wenn du den SP nach hinten machst kannst du den Strömungsabriss herauszögern und langsamer fliegen. Diese ist aber nur ratsam wenn man gut fliegen kann.
Bin mal auf die Bilder gespannt. Ein Video wäre auch schön gewesen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#87

Beitrag von Rüdigermanfred »

meine schwester wollte erst ein video machen... als sie den motor gehört hatte isse schneller weggesesen als du gucken kannst...

aber fotos kommen noch! die nase zeigt in etwa 10-15° nach unten bei 65mm

aber der pfeift schön ;-) und er hält auch ne menge aus für eine balsa waffel :-D klar... die flächen haben sich stark gebogen aber wer würde das nicht? :-D aber haste vlt ne idee für die macke? werde davon auch noch ein foto machen...

aber ixch sag trotzdem schonmal danke und gute nacht... weil es kann sein das ich es erst morgen mache wenn ich gleich zu müde bin nach führerschein lernen...

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#88

Beitrag von Ls4 »

zeig erst mal das foto :)
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#89

Beitrag von Rüdigermanfred »

okok ich mache schnell eins ;-)
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#90

Beitrag von Rüdigermanfred »

so hier die fotos... ich meine das ist harmlos... was sagen die profis? ;-)

Gruß Rambo
Dateianhänge
IMG_0950.jpg
IMG_0950.jpg (338.62 KiB) 832 mal betrachtet
IMG_0942.jpg
IMG_0942.jpg (332.31 KiB) 835 mal betrachtet
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“