Seite 6 von 14

#76 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 13.12.2008 22:15:57
von Michel
Wolfgang,

ich hatte mich mal wieder vergallopiert, (verschrieben) sorry :oops:

Innen 3 mm also die Huelse und das Gewinde 2,5 mm , so jetzt aber ...... :lol: :idea:

Mein Edi (Modellbauhaendler) ist ja kein Gandalf oder Merlin :drunken:

Danke mal euch allen auch fuer die guten Tips, Links und die spontane Hilfe. Ich denke wir sind eine gute Truppe und haben
ein super Forum :!:

Ich wuensche euch allen einen schoenen dritten Advent morgen und eine gute Nacht,

Michael ..............es war ein guter Tag :wink:

#77 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 24.12.2008 23:32:12
von RaidRush
Zuerst einmal frohe Weihnachten ans Roxxter Forum :bigsmurf:

Ich bin seit ein paar Monaten (armer Azubi eben) am erfüllen eines lang gehegten Traumes:
Eines Roxxter 33SE Rigid 10S mit allem was das Herz höher schlagen lässt.
Mein komplettes Setup steht soweit, ist durch und durch geplant (inkl. Haubendesign etc.)
und das Meiste liegt auch schon hier und wartet auf den Einbau, nun ist mir nur noch eins unklar:
Welche Länge für die Servohebel hat sich als optimal herausgestellt, die Anleitung gibt diesbezüglich
leider nichts her und die Frage wurde obwohl hier schon gestellt nicht richtig beantwortet.
Sicher kann ich das auch selber durch testen herausfinden, nur möchte ich in diesem Fall
CFK Sevohebelverlängerungen von microheli verbauen, bei denen es eben nur feste Längen gibt.

Bild

Über einen kleinen Tipp würde ich mich riesig freuen.

LG
Marian

#78 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 25.12.2008 00:07:38
von heliminator
Hallo Marian!

Du müsstest mal noch verraten, welche Servos Du drauf hast... :wink:

Meiner ist leider noch nicht gelaufen, habe sie aber glaub ich ganz aussen eingehängt; dabei ist beim Trockentest nichts mechanisch angelaufen..

#79 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 25.12.2008 00:28:07
von RaidRush
Omg sry die Servos habe ich doch glatt vergessen.
Auf der TS werde ich BLS 451 einsetzen. Das Heck wird mit einem BLS 251 angelenkt
und bekommt einen normalen Servohebel verpasst, wobei ich den für das AC3X
bestmöglichen Abstand erfliegen werde.

#80 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 26.12.2008 19:52:31
von Michel
RaidRush hat geschrieben:AC3X
huch :oops: klasse Heli :D

Gruesse, Michael

#81 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 26.12.2008 20:00:15
von kaidergroße
Hey Michel wo ich dich grad sehe..... :)

fliegt dein 11er Rigid schon ?
Ich will jetzt meinen Gyrobot in den 11er packen und wollt mal wissen ob ich die Vorgaben aus der Bedienungsanleitung nehmen kann.
Fliege ja die Konfig die Lutz vorschlägt (dachte also ich kann seine Vorgaben einfach übernehmen)
Hast du schon Erfahrungen machen können?

achja,frohes Fest! :oops:

MfG
Kai

#82 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 26.12.2008 20:07:07
von kaidergroße
RaidRush hat geschrieben: Welche Länge für die Servohebel hat sich als optimal herausgestellt, die Anleitung gibt diesbezüglich
leider nichts her und die Frage wurde obwohl hier schon gestellt nicht richtig beantwortet.
Sicher kann ich das auch selber durch testen herausfinden, nur möchte ich in diesem Fall
CFK Sevohebelverlängerungen von microheli verbauen, bei denen es eben nur feste Längen gibt.
Hallo Marian,

würde ich nicht verbauen!
Im Falle eines ungewollten Einschlags(natürlich auch beim gewollten :D ) würde der Servohebel nicht mehr brechen!
Wenn meine Helis bisher runtergefallen sind (waren natürlich nur Störungen :lol: ) sind immer die Servohebel gebrochen und die Servos blieben heil!
Natürlich sehen die Kohlehebel chic aus ,aber die Servos (oder Getriebe) sind dann auf jedenfall hinüber.
Irgendwo muß die Energie ja hin!
Naja,mögen andere Menschen anders sehen, aber du mußt es selbst entscheiden.

MfG
Kai

#83 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 26.12.2008 20:27:15
von Michel
Hallo Kai,
kaidergroße hat geschrieben:fliegt dein 11er Rigid schon ?

Noe, habe ich auch nur eingestellt wie in der Anleitung beschrieben :oops: :D
Mein Warehouse, die Indoorheliflugarea ist nicht gross genug fuer Experimente solcher Art :lol:

Ich will jetzt meinen Gyrobot in den 11er packen und wollt mal wissen ob ich die Vorgaben aus der Bedienungsanleitung nehmen kann.
Fliege ja die Konfig die Lutz vorschlägt (dachte also ich kann seine Vorgaben einfach übernehmen)
Hast du schon Erfahrungen machen können?
Im Fruehjahr gleich zusammen mit dem 55er Rigid Gyrobot (auch fertig) noch zum Meister "querchecken" und dann ab :roll:

Meine Helis sind gleich alle wieder Startklar fuer die neue Saison >>> ich moechte 18 Grad, leichten Wind und die Sonne im Ruecken :drunken:

Dir und dem Rest der Roxxies auch noch ein schoenes Fest und alles Gute fuer 2009 >>> lasst sie in einem Stueck,

Michael :D

#84 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 26.12.2008 20:44:54
von RaidRush
kaidergroße hat geschrieben: Hallo Marian,

würde ich nicht verbauen!
Im Falle eines ungewollten Einschlags(natürlich auch beim gewollten :D ) würde der Servohebel nicht mehr brechen!
Wenn meine Helis bisher runtergefallen sind (waren natürlich nur Störungen :lol: ) sind immer die Servohebel gebrochen und die Servos blieben heil!
Natürlich sehen die Kohlehebel chic aus ,aber die Servos (oder Getriebe) sind dann auf jedenfall hinüber.
Irgendwo muß die Energie ja hin!
Naja,mögen andere Menschen anders sehen, aber du mußt es selbst entscheiden.

MfG
Kai
Stimmt das habe ich in dem Fall gar nicht bedacht, zumal ohne die Paddelmechanik im Fall der Fälle ohnehin einiges an Energie auf die
Servos übergeht. Nun gut, dann wirds eben wieder ein normaler Plastikhebel, sieht man sowieso nicht unter der Haube.
Danke für den Tipp!

#85 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 26.12.2008 20:48:09
von kaidergroße
RaidRush hat geschrieben:
Stimmt das habe ich in dem Fall gar nicht bedacht, zumal ohne die Paddelmechanik im Fall der Fälle ohnehin einiges an Energie auf die
Servos übergeht. Nun gut, dann wirds eben wieder ein normaler Plastikhebel, sieht man sowieso nicht unter der Haube.
Danke für den Tipp!
Für irgendwas muß Plaste ja gut sein! :oops:
und wenns nur brechen soll! :lol:

#86 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 26.12.2008 20:50:29
von kaidergroße
Michel hat geschrieben:
Im Fruehjahr gleich zusammen mit dem 55er Rigid Gyrobot (auch fertig) noch zum Meister "querchecken" und dann ab :roll:

Meine Helis sind gleich alle wieder Startklar fuer die neue Saison >>> ich moechte 18 Grad, leichten Wind und die Sonne im Ruecken :drunken:

Dir und dem Rest der Roxxies auch noch ein schoenes Fest und alles Gute fuer 2009 >>> lasst sie in einem Stueck,

Michael :D
Wie jetzt? Du machst Flugpause? Du Lusche ! :lol:

Dann mache ich halt den Testflieger!

Dir auch nen guten Rutsch!

#87 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 01.01.2009 13:05:00
von gschwind11
Hallo Roxxianer ... und Roxxianerinnen (kenne immernoch keine :lol: )

Wünsche Euch allen ein gutes Jahr und möchte mich in diesem Sinne auch für Eure wertvolle Hilfe im vergangenen Jahr bedanken,... ich finde dieses Roxxterforum ganz toll und sehr gepflegt 8)

Nun, unterdessen habe ich meinen neuen Eleven fertiggebaut und eigentlich hätte heute zum Neujahrstag der Erstflug stattfinden sollen, doch leiden kam heute Nacht ziemlich Schnee und deshalb warte ich noch etwas.
Gerne zeige ich Euch im folgenden aber noch ein paar Fotos mit Details von ein paar persönlichen Detailanpassungen :oops:
Viel Spass!

Herzliche Grüsse aus Zürich
Dominik
Empfängereinbau Spektrum
Empfängereinbau Spektrum
Spektrumempfaenger1.jpg (120.44 KiB) 1089 mal betrachtet
Sockeleinbau als Auflage für Gyro (Tipp von Michel)
Sockeleinbau als Auflage für Gyro (Tipp von Michel)
Gyrosockel.jpg (102.32 KiB) 1086 mal betrachtet
Verstellbare Heckrotor-Anlenkung mit Gewindelöthülsen M2 (siehe Beitrag weiter oben)
Verstellbare Heckrotor-Anlenkung mit Gewindelöthülsen M2 (siehe Beitrag weiter oben)
Varioanlenkung.jpg (85.19 KiB) 1086 mal betrachtet
Aufschlag-Schutz des Seitenleitwerkes (Reststück CFK-Stab Heckrotoranlenkung!)
Aufschlag-Schutz des Seitenleitwerkes (Reststück CFK-Stab Heckrotoranlenkung!)
Flossenschutz.jpg (91.11 KiB) 1088 mal betrachtet

#88 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 01.01.2009 16:43:48
von Michel
Hallo Dominik,

ich habe vergessen Dir zu antworten >>> Schande auf mein Haupt :oops: :(

Dir und den anderen RoXXies auch noch alles Gute und Spass am Fliegen in 2009. :wink:

Dein Aufschlag-Schutz des Seitenleitwerkes ist gut gemeint aber ich haette schon ein wenig Sorge bei der Landung oder
beim Start das sich der "Dorn" eingraebt, der Heli haengenbleibt und dann vielleicht umkippt :idea:

Viele Gruesse in die Schweiz und einen guten Erstflug,

Michael :D

#89 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 02.01.2009 12:30:09
von gschwind11
Hallo liebe Roxxterfreunde

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sorry, das musste einfach sein,... denn ich kam eben von meinem Erstflug mit dem neuen Roxxter11 (Paddel) zurück,... und ich kann einfach nur schwärmen!

Hatte zwar Werkzeug dabei, aber nein, war nicht nötig, der Eleven flog einfach nach ein paar Trimmklicks wie ne Eins. Spurlauf ebenfalls perfekt, und absolut keine Vibrationen,.... so jetzt gehöre ich endlich definitiv auch zu den Roxxter-Piloten :drunken:

Schönen Tag noch... ich gehe jetzt meine 2 Lipos neu laden :albino:

Gruss aus Zürich
Dominik

#90 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 02.01.2009 12:35:39
von ER Corvulus
Auch von mir alles Gutte 2009 - nachdem bei mir auch ein Paddel-11er im Anflug ist, werdet ihr mich nicht soo schnell los... ;)

Grüsse Wolfgang