Tango 45-07 tot! Und nun?

Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#76 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von heliminator »

Carsten aus LA hat geschrieben: Nö, nur ein Stückchen mit eineme 7,2 Volt Akku. Dann kan man ganz gut spüren, ob die Lager halbwegs OK sind.
Hallo Carsten,

könnte gut sein, dass der Motor damit nicht mal gescheit andreht.... Für ~2s dürfte kein HV-Motor ausgelegt sein, dass der nicht rund läuft, ist kein Wunder.... :roll:
Sagt also nix über die Funktionstüchtigkeit allgemein aus...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#77 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Hausi »

Oder mal 'ne ganz andere Frage: Hat jemand das original Chassis ausgedremelt, dass ein größerer Motor reinpasst? Wird das Ding dann spürbar weich? Egenlich wollte ich ja genau das nicht; mittlerweile komm' ich aber immer mehr in die Versuchung.
Guckst Du da

Das Chassis wird nicht spürbar weicher.
Den Neumotor 1912 gebe ich nicht mehr her.
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#78 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Carsten aus LA »

Mal 'ne bescheine Frage Hausi, was wiegt der Vogel, bis er abhebt?
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#79 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Hausi »

Hi Carsten
Mein Drehvogel wiegt 3,7kg.

Mein Kollege fliegt den 1912 mit dem JAZZ 55-10-32 - läuft einwandfrei.
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#80 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

dann hast Du eine ausgezeichnet motorisierte Bleiente. :D

Fräst Dir das Ritzel nicht das HZR runter? Ist ein 10er oder?
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#81 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von Hausi »

..... ausgezeichnet motorisierte Bleiente.
wenn schon Liposchwan :)

Der 1912 dreht 825 U/V und da passt das 13er Ritzel optimal für 2000 Kopfdrehzahl.
Die 3D-Freaks gehen bis zum 15er Ritzel. (2300-2400 am Kopf)
Mit den grösseren Ritzel hält das HZR und läuft wesentlich leiser.
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#82 Re: Tango 45-07 tot! Und nun?

Beitrag von PICC-SEL »

Hausi hat geschrieben: Der 1912 dreht 825 U/V und da passt das 13er Ritzel optimal für 2000 Kopfdrehzahl.
Die 3D-Freaks gehen bis zum 15er Ritzel. (2300-2400 am Kopf)
Mit den grösseren Ritzel hält das HZR und läuft wesentlich leiser.
wenns hält hat er entweder keine Power oder er wird nicht hart genug rangenommen :wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“