Seite 6 von 37
#76 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 12:06:06
von Timmey
blackie hat geschrieben:Ich wollte ja eigendlich bis Sommer warten... aber ich denke mal der Sommer beginnt schon bald

aber mal kurz eine Frage, ich stehe zwischen 2 Stühlen... es geht ums Heck... entweder das S9254 oder das Savox 1357 der Preis ist nicht entscheidend... abr welches nur. ??? und lohnt es sich gleich den Scorpion einzusetzen oder doch nur den normalen Motor der dabei ist.
Hi,
eindeutig das S9254 wobei aber auch ein S9257 reichen würde. Der Scorpion hat halt noch nen Tacken mehr Power, eigentlich ist es nicht nötig aber mir reicht es schon, dass er kühler läuft als der Original Motor. Mit KV880 dreht der halt schon deutlich höher als der Original mit KV800, ich komme mit 15er Ritzel bei 65% Öffnung am JAZZ schon auf gute 2800RPM.
#77 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 12:12:05
von blackie
Hi Tim... hast du den normalen 80er Jazz drin ? oder den Jive. Ich frage nur RC-City bietet ein Komplettpaket an... wollte eigendlich zum YGE 80 tendieren... nur ist da ein 80er Jazz dabei... ich wollt halt alles zusammen holen.
#78 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 12:17:42
von Timmey
Ich hab den JAZZ 80 drin und bin damit auch sehr zufrieden. Mit YGE 80 habe ich keine Erfahrung.
#79 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 12:39:12
von echo.zulu
Moin.
Das 9254 mag zwar leicht besser als das 9257 sein, aber es ist auch deutlich größer und schwerer. Der Hauptvorteil vom Protos ist ja nun einmal das geringe Gewicht. Ich würde daher das 9257 oder meinetwegen auch das Savox empfehlen. Der Originalmotor ist völlig ausreichend bei 6S und auch noch bei 5S. Mit 4S dürfte er nicht so gut gehen. Es kommt drauf an, welche Akkus Du einsetzen willst. Letztendlich kommt es aber auch auf Deine Ambitionen an.
#80 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 12:42:56
von blackie
Akkus hab ich erst mal 4 x 3Zeller Saehans 2500er
#81 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 12:56:22
von echo.zulu
Die Saehans sind ja eher leicht, genau wie meine SLS ZX 2500/22C. Ich muss mit dem Akku ganz nach vorn, damit der Schwerpunkt passt. Deshalb würde ich zu dem leichteren Servo tendieren.
#82 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 12:59:46
von blackie
ok dann nehm ich das 1357 von Savox... danke dann kann ich mir auch das RC-City komplettpaket holen... wie isses denn mit nem externen BEC von CC !!!
#83 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 13:38:57
von Whoostar
Also ich hab seit kurzem das BEC von CC drinnen, und find es vorteilhaft selber die Spannung einzuprogrammieren...
es sollte aber sicherlich auch jedes andere BEC möglich sein, welches 6V liefert. Denn die Savöx werden sind erst von den Werten her so schnell wie die vergleichbaren Futabas, wenn sie auf 6V betrieben werden...
#84 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 14:59:13
von Jonas_Bln
Whoostar hat geschrieben: Denn die Savöx werden sind erst von den Werten her so schnell wie die vergleichbaren Futabas, wenn sie auf 6V betrieben werden...
"sollen" ja auch fast die gleichen sein....
Daten sind ziehmlich gleich... 1350 --> 9650; 1357 --> 9257
Nur halt günstiger und sehen (finde ich) besser aus
frag ich auch ehrlich ob ich nicht lieber das DS620 anstatt dem 520 nehmen.... einmal Savöx 1257 und einmal 1357....
irgentwie finde ich die 2,5kg Stellkraft auf einem 500er Heck wenig.... oder reicht es auch wenn man Kunstflug/3D anfangen will?
Also ich fliege nicht wirklich sauber weil ich es noch nicht kann..... bzs halt an anfangen bin, und da sind die Belastungen ja teilweise auch ziehmlich hoch weil man sich leichter verknüppelt....
#85 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 15:09:10
von Timmey
Also Bert Kammerer fliegt zB mit JR G3500 und das hat nur 1,9kg Stellkraft. Schau dir ein Video von ihm an und dann entscheide selbst ob es reicht oder nicht.
#86 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 15:14:40
von Jonas_Bln
Timmey hat geschrieben:Also Bert Kammerer fliegt zB mit JR G3500 und das hat nur 1,9kg Stellkraft. Schau dir ein Video von ihm an und dann entscheide selbst ob es reicht oder nicht.
Mh.... ma schnell Video raussuchen..... *aufMSHPageguck*
Empfehlung der MSH Site:
Tail servo supported:
1. Futaba : S3050, S3151, S3150, S9650(best for sport flyer / 3D), all standard size
2.JR : all standard and mini size
3.Hitech : HS-5245MG, HS-5085MG, all standard size
Die haben das 9257/1357 gar nicht aufgeführt......mh..... würde dann evtl das 1350/9560 vll besser gehen.... weis es ehrlich nicht weil ihc in der Klasse mich noch nicht soo auskenne...

#87 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 16:16:48
von worldofmaya
Das 9257 geht schon... viel Kraft braucht man am Protos Heck nicht. Ich schwanke noch ob ich nicht ein ausgewachsenes Servo drauf baue damit der Schwerpunkt mit den LiFe passt.
-klaus
#88 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 16:19:36
von Jonas_Bln
worldofmaya hat geschrieben:Das 9257 geht schon... viel Kraft braucht man am Protos Heck nicht. Ich schwanke noch ob ich nicht ein ausgewachsenes Servo drauf baue damit der Schwerpunkt mit den LiFe passt.
-klaus
Na dann bestell ich mir einfach das DS520 als Heckservo dazu, danke!!
Hab mir grad die Vids von dario N. angesehn... fliegt auch "nur" das 9257 und der fliegt wohl fürs erste gut genug
Auf TS überlege ich grade.... HS5245MG oder Savox 1350/DS510
HS5245MG
6v: 5,4kg / 0,12s/60°
DS510/Savox1350:
6v: 4,6kg/0,11s/60°
also dürfte das HS5245MG unter Belastung schneller sein weil es mehr Power hat....
#89 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 04.01.2009 16:26:09
von worldofmaya
Da gibt's eine List was so alles am Protos benutzt wird ->
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=867472
-klaus
#90 Re: Protos Setups (u.a. Logs und Videos)
Verfasst: 05.01.2009 03:47:03
von sptotal
Ich möchte mir auch einen Protos anschaffen. Er hat sich in der Vorauswahl gegen T-Rex 500 und SJM430 durchgesetzt - sind mir beide vergleichsweise zu schwer.
Ich frage mich nur, ob ich ihn mit wenig Bauerfahrung (T-Rex 450 SE V2, Zoom 450) gut zusammengebaut bekomme?
Mal zu den geplanten Komponenten:
-Protos Kit ohne Motor
-Scorpion HK3026-880
-YGE60 (80er Jazz leider vor kurzem verkauft)
-3x Hitec HS-5245MG auf TS
-Heck LTG-2100T mit S9257 (wird erstmal vom 450er genommen)
-Akkus 6s Lipos Saehan 2500mAh 18C (ausreichend?), SLS ZX 2200mAh 30C, SLS ZX 2500mAh 22C
-Empfänger AR6200/AR7000
Sind die Komponenten soweit in Ordnung? Die Hitec Servos sind doch sicherlich nicht schlechter als die Savox SH-1350. Die Hitecs würden mich halt keine 30 Euro das Stück, die Savox 45 Euro je kosten.
Liegt mittlerweile jedem Baukasten ein passendes Ritzel (15T?) für den Scorpionmotor bei?
Ist es ratsam ein externes BEC zu verbauen, oder schafft das der YGE locker? Ich fliege Spektrum und möchte keine Unterspannung riskieren. Im 450er Heli funktioniert das alles einwandfrei ohne ext. BEC.