Seite 6 von 6

#76 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 02.10.2008 13:52:30
von M3LON
Ich stells mal im Normal Mode ein und teste mal ;)

Grüße,
Jan

#77 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 02.10.2008 18:02:51
von M3LON
So, das ganze hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal alles überprüft.
Dabei is mir aufgefallen, dass eines der Lager in den beiden Blatthaltern genau an einer Stelle hakelt. Die heckblatthalter sind erst 4 Flüge alt und haben noch keinen Absturz hinter sich gebracht, wieder mal Pech gehabt mit den TT lagern.
Hab das jetzt mal alles auseinandergeschraubvt und auch die Lager in den Blatthaltern durch Industrielager ersetzt. Dann hab ich noch festgestellt, dass ich leichtes aiales Spiel der Heckrotorwelle habe, konnte die so 3-4/10mm rein schieben bzw rausziehen. Das habe ich nun auch behoben, indem ich eine kleine U Scheibe zwischen gehäuse und Lager platziert habe, die greift natürlich nur auf den Inneren Lagerring.

Das Heck ist jetzt vorerst nochmal nach Doc Tom eingestellt, da ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe.
Bei heckschiebehülse genau mittig komme ich auf einen Limiterwert von 80-85 % eingehängt ist die Anlenkung am mittleren Loch von der 6 armigen Servoscheibe. Das entspricht ca 10mm vom drehpunkt.

Wenn ich jetzt noch die original heckanlenkung mit nem CFK Röhrchen verstärkt habe und die Gaskurve geproggt habe, kann ich testen. Heute wohl wettermäßig nichtmehr :(

Gruß
Jan

#78 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 03.10.2008 23:45:07
von M3LON
Nabend Leute,
vielen Dank nochmal für eure vielen Tipps und eure Hilfe !
Ich hab's heute geschafft den MT zu fliegen, frisch eingestellt und was soll ich sagen, er fliegt und das Heck steht besser denn je.
Habe heute meine ersten seitwärts Tic Tocs versucht ;)

Ich denke, wenn ich jetzt die Anlenkung noch verstärkt habe und das original Pad unter den GY geklebt habe fliegt er endlich so, wie er soll. Lediglich BLW und Paddelstange muss ich mal tauschen, i-was scheint da Vibrationen zu verursachen.

Grüße,
Jan

#79 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 03.10.2008 23:55:54
von Doc Tom
Bitte äussere Dich doch mal zur Methode :-) Pitchhülse Mitte oder wie die Dame + Futaba gesagt hat :P

#80 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 03.10.2008 23:58:38
von M3LON
Ich möchte ungern von Wendy erschlagen werden .....
Aber ich habs nach Tom gemacht .... :shock:

#81 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:06:04
von lumi
M3LON hat geschrieben:Ich möchte ungern von Wendy erschlagen werden .....
Aber ich habs nach Tom gemacht .... :shock:

Heh.. ich schlage nicht, ich lege eine Heino Schallplatte für dich auf 8)

Nein, mir ist es egal ob jemand Recht hat oder nicht. Wichtig ist es, dass Du dein Heckproblem in Griff bekommen hast :wink:

Liebe Grüße

Wendy

#82 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:08:08
von Doc Tom
M3LON hat geschrieben:Aber ich habs nach Tom gemacht .... :shock:
Besser als "mit" Tom ;-)

@Wendy (Bussi) Deine Methode hätte auch funktioniert. Aber weil es Nichts anderes als das von Futaba ist, bekommst Du keinen Keks :-)

#83 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:10:01
von M3LON
Wie gesagt, ich behaupte ja auch nicht, dass es nach Wendy nicht geht. Ich hatte es einfach noch nicht ausprobiert. Jetzt probier ich es auch ungern aus, never touch a running system ;)
Aber der nächste Crash kommt bestimmt, dann kann man immernoch mal umstellen.

Gruß
Jan

PS: @ Stanilo: Bei 3000 UPM klappt das echt besser, liegt wohl zu großen teilen auch am recht bescheidenen pitchmanagement.

#84 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:14:54
von Doc Tom
M3LON hat geschrieben:PS: @ Stanilo: Bei 3000 UPM klappt das echt besser, liegt wohl zu großen teilen auch am recht bescheidenen pitchmanagement.
Japp

#85 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:18:18
von M3LON
Ich lang da noch bisschen zuviel rein ;)
Aber ich mach's grad richtig, 2-3Mal schbnell hin und her kann ja jeder. Ich versuch momentan eher saubere Rainbows hinzubekommen, enger ziehen kann man das ja immernoch.

Gruß
Jan

#86 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:21:32
von lumi
Doc Tom hat geschrieben: @Wendy (Bussi) Deine Methode hätte auch funktioniert. Aber weil es Nichts anderes als das von Futaba ist, bekommst Du keinen Keks :-)
Nun habe ich schon Deine Anleitung gelesen. Erwartest Du jetzt tatsächlich, dass ich auch noch die Anleitung von Futaba lese?
[ignore]Futaba[/ignore]

Wer ist Futaba überhaupt :lol:

:mrgreen:

Knuddel Dich Tom

Liebe Grüße

Wendy

#87 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:25:12
von Doc Tom
Danke Wendymaus und Gruß an Maren. :flower:

#88 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:27:55
von lumi
Doc Tom hat geschrieben:Danke Wendymaus und Gruß an Maren. :flower:

..wird morgen ausgerichtet :D Maren heiert schon..

#89 Re: Heckproblem beim Rückenschweben

Verfasst: 04.10.2008 00:30:55
von Doc Tom
Besser heute, sonst schläft Sie zu lange :-)