das widerspricht sich starkCyber hat geschrieben:Nach 7min sehr hartes 3D waren knapp 4000 mAh verbraucht.
Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
#76 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
#77 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
Naja es war auch weiträumiger Kunstflug dabei.PICC-SEL hat geschrieben:das widerspricht sich starkCyber hat geschrieben:Nach 7min sehr hartes 3D waren knapp 4000 mAh verbraucht.
#78 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
wenn der logo normales gewicht hätte, wäre das nicht unmöglich.
4500er lipo ist schon ziemlich groß.
aber bei 3,9kg dürften 7min. nicht drin sein.
			
			
									
						4500er lipo ist schon ziemlich groß.
aber bei 3,9kg dürften 7min. nicht drin sein.
TDR
			
						#79 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
Mit dem HE waren sogar 10min drin, bei 50% Regleröffnung.3d hat geschrieben:wenn der logo normales gewicht hätte, wäre das nicht unmöglich.
4500er lipo ist schon ziemlich groß.
aber bei 3,9kg dürften 7min. nicht drin sein.
Ich habe außerdem den schweren Power Jazz, Emcotec und KOKAM H5 2s 1500 drin.
Der Scorpion ist auch ca. 140g schwerer als der HE.
Da kann das schon hinkommen.
#81 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
Erzähl mir nicht, dass du mit deinem Heli bei Aldi oder Lidl warst um zu wiegen...3d hat geschrieben:geh zu aldi
oder lidl
#82 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
was hast du an den läden auszusetzen?
die haben gute waagen.
			
			
									
						die haben gute waagen.
TDR
			
						#83 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
cool das der scorpion ordentlich läuft !
ich denke ich nehm für meinen den 630kv.
			
			
									
						ich denke ich nehm für meinen den 630kv.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
			
						Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- heliminator
 - Beiträge: 2287
 - Registriert: 23.10.2004 22:30:08
 
#84 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
@ Jonas: in welchen Heli? den 450er - V-Stabi wohl kaum... 
			
			
									
						Grüsse,
Christian
***********************************
			
						Christian
***********************************
#85 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
was sonst 
 !
nene,
ich werd mir zur nächsten saison bzw. wohl leider etwas verspätet nen 90er e-heli aufbauen. höchstwarscheinlich nen alien700 bzw. also einen gestrechten alien 600 für 710er blätter.
vielleicht muss ich auch gar nicht selber ran. habe schon im rc-heli eine geniale antwort bekommen. die baukästen vom alien 600 sind alle schon etwas länger ausgelegt als sie eigentlich sein müssten. sprich sie sind länger für ein längeres heckrohr.
mehr wollte der user aber nicht verraten...
hört sich aber schonmal sehr genial an !!!!
			
			
									
						nene,
ich werd mir zur nächsten saison bzw. wohl leider etwas verspätet nen 90er e-heli aufbauen. höchstwarscheinlich nen alien700 bzw. also einen gestrechten alien 600 für 710er blätter.
vielleicht muss ich auch gar nicht selber ran. habe schon im rc-heli eine geniale antwort bekommen. die baukästen vom alien 600 sind alle schon etwas länger ausgelegt als sie eigentlich sein müssten. sprich sie sind länger für ein längeres heckrohr.
mehr wollte der user aber nicht verraten...
hört sich aber schonmal sehr genial an !!!!
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
			
						Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#86 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
Hallo Leute,
Ich möchte meinen Trex 600 auch stretchen auf 700 und ihn mit 10 oder 12S2P A123 Akkus fliegen. (12S A123 sollte ca. wie ein 10S Lipo sein von der Spannung her denk ich...?)
mit 690er oder 710er blades und Flybarless setup... soll aber ein reiner AP-Heli werden, also keine 3D Sachen, rel. niedrigerer Headspeed (<1800), möglichst zuverlässig und möglichst hohe Flugzeit soll er haben.
Zum Umbau braucht man anscheinend lediglich das Heckrohr austauschen und vom Trex700N den Starrantrieb einbauen - das rohr muss wohl etwas gekürzt werden aber sonst anscheinend kein Problem...
Jetzt such ich einen Motor und ESC für diesen Heli...
Dachte zuerst der Scorpion 4025er 740 wäre geeignet, zusammen mit CC 110HV (um sicherzugehen und ev. sogar auf 14S2P noch aufrüsten zu können).
Jetz bin ich aber nicht mehr so sicher - ev. "brauche" ich doch besser einen 4035er... was würdet ihr mir empfehlen?!? Motor/ESC?? Das Ding muss jedenfalls mölgichst Zuverlässig sein...
Vielen Dank
Rossi
			
			
									
						Ich möchte meinen Trex 600 auch stretchen auf 700 und ihn mit 10 oder 12S2P A123 Akkus fliegen. (12S A123 sollte ca. wie ein 10S Lipo sein von der Spannung her denk ich...?)
mit 690er oder 710er blades und Flybarless setup... soll aber ein reiner AP-Heli werden, also keine 3D Sachen, rel. niedrigerer Headspeed (<1800), möglichst zuverlässig und möglichst hohe Flugzeit soll er haben.
Zum Umbau braucht man anscheinend lediglich das Heckrohr austauschen und vom Trex700N den Starrantrieb einbauen - das rohr muss wohl etwas gekürzt werden aber sonst anscheinend kein Problem...
Jetzt such ich einen Motor und ESC für diesen Heli...
Dachte zuerst der Scorpion 4025er 740 wäre geeignet, zusammen mit CC 110HV (um sicherzugehen und ev. sogar auf 14S2P noch aufrüsten zu können).
Jetz bin ich aber nicht mehr so sicher - ev. "brauche" ich doch besser einen 4035er... was würdet ihr mir empfehlen?!? Motor/ESC?? Das Ding muss jedenfalls mölgichst Zuverlässig sein...
Vielen Dank
Rossi
#87 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
für möglichst zuverlässig brauchst du ein pyro, der dreht aber etwas zu langsam für 10s.
(für deine drehzahlen vielleicht noch schnell genug)
der 4025 740 geht maximal bis 10s.
der 4035 630 würde gut passen, aber merkwürdigerweise hat scorpion mir geseagt, daß der auch nur bis 10s geht.
(vielleicht ein versehen)
also für 10s den 4025 630 oder 740
für 12s den 435 560 oder vielleicht 630
bei langsamen rundflug sollten die auch zuverlässig sein.
wie willst du eigentlich 20+ fepos in dem rex unterbringen?
und was heiß AP?
			
			
									
						(für deine drehzahlen vielleicht noch schnell genug)
der 4025 740 geht maximal bis 10s.
der 4035 630 würde gut passen, aber merkwürdigerweise hat scorpion mir geseagt, daß der auch nur bis 10s geht.
(vielleicht ein versehen)
also für 10s den 4025 630 oder 740
für 12s den 435 560 oder vielleicht 630
bei langsamen rundflug sollten die auch zuverlässig sein.
wie willst du eigentlich 20+ fepos in dem rex unterbringen?
und was heiß AP?
TDR
			
						#88 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
Hi,
AP = Aerial Photography
Ich will da wahlweise Video bzw. Fotokamera draufbauen mit einem Frontmount (vorne dran).
Ich werd dazu einen neuen Rahmen verwenden - wo der Motor nach oben geht - muss das mal genau abmessen usw. aber da sollten einige Zellen im Rahmen unten platz haben, der Rest an den Seiten bzw. hinten (da vorne als Gegengewicht die Cam hängen würde).
Pyro ist wesentlich zuverlässiger? ok auch doch wesentlich teurer - gibts verschiedene Pyro's? - oder wäre das der 30-12?
Hast du damit Erfahrung? - dann wäre 12S A123 eventuell gerade richtig mit dem Pyro vielleicht? ich brauch ca. 1800rpm...
vielen Dank!
Rossi
			
			
									
						AP = Aerial Photography
Ich will da wahlweise Video bzw. Fotokamera draufbauen mit einem Frontmount (vorne dran).
Ich werd dazu einen neuen Rahmen verwenden - wo der Motor nach oben geht - muss das mal genau abmessen usw. aber da sollten einige Zellen im Rahmen unten platz haben, der Rest an den Seiten bzw. hinten (da vorne als Gegengewicht die Cam hängen würde).
Pyro ist wesentlich zuverlässiger? ok auch doch wesentlich teurer - gibts verschiedene Pyro's? - oder wäre das der 30-12?
Hast du damit Erfahrung? - dann wäre 12S A123 eventuell gerade richtig mit dem Pyro vielleicht? ich brauch ca. 1800rpm...
vielen Dank!
Rossi
#89 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
1800 ist schon ziemlich viel.
mit dem entsprechendem ritzel müsste das aber noch gehen (wenns so große ritzel gibt)
den pyro gibts nur in einer version (30-12)
die "kora tops" würden für dich aber auch ausreichen.
kosten die hälfte und sind auch zuverlässig.
aber ein kleines problem gibts da.
alle genannten motoren passen nicht in das 600er chassis
 
bei normaler montage kann man da was wegdremeln.
bei "motor on top" geht das nicht so gut.
vielleicht könntest du kopf und heck irgendwie in das 700er E chassis integrieren.
frag mal chris, was man da machen könnte.
edit:
die heli koras kosten doch ein bischen mehr.
die normalen wären ungeeignet, da zu langsam.
			
			
									
						mit dem entsprechendem ritzel müsste das aber noch gehen (wenns so große ritzel gibt)
den pyro gibts nur in einer version (30-12)
die "kora tops" würden für dich aber auch ausreichen.
kosten die hälfte und sind auch zuverlässig.
aber ein kleines problem gibts da.
alle genannten motoren passen nicht in das 600er chassis
bei normaler montage kann man da was wegdremeln.
bei "motor on top" geht das nicht so gut.
vielleicht könntest du kopf und heck irgendwie in das 700er E chassis integrieren.
frag mal chris, was man da machen könnte.
edit:
die heli koras kosten doch ein bischen mehr.
die normalen wären ungeeignet, da zu langsam.
TDR
			
						#90 Re: Sorpion 4025 - wer hat schon einen?
Ach daran hab ich natürlich nicht gedacht, dass die nicht reinpassen könnten bei top-montage..
warum kann man das dann icht so gut ausschneiden?
wie meinst du
naja mal schaun... wenn ich mein frame verwende dann werden keine akkus innen platz haben, die müssten dann außen dran auf beiden Seiten bzw. hinten...
danke für die Tips bzgl. Motoren....
was für Regler würdest du für diesen Heli erfahrungsgemäß empfehlen??
vielen dank
bis dann
Rossi
			
			
									
						warum kann man das dann icht so gut ausschneiden?
wie meinst du
Du meinst dass ich meinen kopf und heck in diesen 700E-rahmen den es da gibt einbau?? - Ich hab mir das nur kurz mal angeshcaut, das gefällt mir nicht so richtig wie das beim 700E(N) so aufgeteilt ist... hmm...vielleicht könntest du kopf und heck irgendwie in das 700er E chassis integrieren.
frag mal chris, was man da machen könnte.
naja mal schaun... wenn ich mein frame verwende dann werden keine akkus innen platz haben, die müssten dann außen dran auf beiden Seiten bzw. hinten...
danke für die Tips bzgl. Motoren....
was für Regler würdest du für diesen Heli erfahrungsgemäß empfehlen??
vielen dank
bis dann
Rossi