Seite 6 von 15

#76 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 23:14:28
von helijonas
:lol:

#77 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 23:16:50
von 3d
2400? :shock:

#78 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 23:17:54
von PICC-SEL
3d hat geschrieben:2400? :shock:
in Worten Zweitausendvierhundert :roll:

#79 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 23:26:32
von 3d
mit NHPs?

#80 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 23:30:49
von PICC-SEL
keine Ahnung welche Blätter :wink:

#81 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 23:31:33
von worldofmaya
PICC-SEL hat geschrieben:in Worten Zweitausendvierhundert :roll:
Na wenn er es aushält und der Hersteller selbst beweist das es geht, wieso nicht. Da weiß man wenigstens für was man zahlt. Bei anderen Fabrikaten wird der Hersteller das wohl eher nicht machen :|
-Klaus

#82 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 23:38:15
von 3d
ja aber die armen blätter... :oops:

#83 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 24.11.2008 23:40:30
von PICC-SEL
3d hat geschrieben:ja aber die armen blätter... :oops:
Es ist eigentlich schon längst Schlafenszeit Marius :roll: :evil:

#84 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 25.11.2008 00:29:46
von niggo
Laut Handbuch (allerdings von 2006) hat Jan Henseleit beim seinem E max. 2200 rpm bei 100% am Regler anliegen ("Setup mit Actro 32 / 3 Max Motor (12 Zähne–Ritzel), sowie Kontronik Power Jazz 63V Regler und 12S LiPo Pack").

Kann mir eigentlich einer was zu meinen Fragen sagen?

#85 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 25.11.2008 00:32:31
von worldofmaya
3d hat geschrieben:ja aber die armen blätter... :oops:
Willst du tatsächlich anzweifeln das der Henseleit nicht weiß was er tut? Wenn es irgend ein Werks/Showpilot wäre könnten wir drüber reden, aber so...
@niggo: Sorry, OT

#86 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 25.11.2008 09:01:30
von TheManFromMoon
8 PS Welle? D.h. 9-10 PS Eingang? Wie lange? Mit welchen Akkus? 12s?
Bla Bla Bla, nein ich habe keinen Drehmomentmeßflansch in meinem Heli verbaut, sondern nur einen Unilog.
Auf solche Fragen kann man sich doch selbst ne Antwort geben, oder?

Fakt ist das ein E-Antrieb, einem V-Antrieb haushoch überlegen ist. Und ich spreche da nicht von 10% Mehrleistung, sondern von 100% Mehrleistung.
wie ist das eigentlich mit dem MFS kopf?
soll angeblich nicht zum hacken geeignet sein.
ist das wirklich so?
mit leichten paddeln kriegt man doch jeden heli wendig.
Ein MFS Kopf ist meiner Meinung nach wendiger als ein normaler Paddelkopf.
Am besten einzustellen und mit der meisten Performance ist sowieso ein paddelloses System.

Gruß
Chris

#87 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 25.11.2008 09:43:50
von niggo
TheManFromMoon hat geschrieben:Bla Bla Bla, ...
Auf solche Fragen kann man sich doch selbst ne Antwort geben, oder?
Komm Chris, "Trollereien" hast Du doch nicht nötig.
Fakt ist das ein E-Antrieb, einem V-Antrieb haushoch überlegen ist. Und ich spreche da nicht von 10% Mehrleistung, sondern von 100% Mehrleistung.
Kann ich von meinen beiden 600er Rexen nicht behaupten. Mein NSP bringt mehr Performance als mein 600E mit 6S. Ich will aber gerne glauben, dass ein (gut geregelter) 600E mit 10S mehr Power bringt als ein (schlecht eingestellter) 50er Zweitakter. Da müssen wir schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Insofern wäre eine einheitliche Vergleichsgrundlage nicht schlecht, die ja beim MP vom System her eigentlich gegeben wäre (E-Modul bzw. V-Modul). Andererseits: Henseleit gibt den MP-XL-E mit 6S bis 12S an. :roll:

#88 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 25.11.2008 10:09:29
von niggo
Habe gestern abend mal mit dem Zusammenbau des Rotorkopfes angefangen. Leider gab es gleich ein paar kleinere Schwierigkeiten:

Trotz des Hinweises, dass alle vormontierten Teile nicht mehr überprüft werden müssten, war die Paddelwippe so fest angezogen, dass die sich nur schlecht bewegen ließ. Da musste ich die Schrauben lösen und neu anziehen, was nicht so einfach war, da die verwendeten vier Kreuzschlitzschrauben super fest saßen und sich die Kreuzschlitze fast durchdrehten (Wärmevorbehandlung war IMHO nicht möglich, da hier Plastikteile verbaut waren).

Es war auch in einem Teiletütchen ein falscher Gelenkkopf beigelegt worden, so dass ich die Kopfanlenkungen nicht komplett fertigstellen konnte. Da muss ich einen neuen (passenden) ordern. Es wurden auch keine "Ersatzbauteile" mitgeliefert, wie das etwa Align tut. Da gibt es immer ein zusätzliches Tütchen mit Ersatzschrauben und -Kleinteilen). Leider hat Henseleit diese Woche nicht geöffnet, sodass das dauert. Weiß jemand zufällig, wo ich sonst einen 19,5 mm Kugelgelenkkopf (Pfanne) herbekomme? Dann bräuchte ich nicht zu warten. Die Kugelgelenkköpfe von meinen anderen Helis passen auch nicht.

Die Blattlagerwelle war auch uneinheitlich dick. Ein Ende passte nicht in die Lager der bereits vormontierten Blattgriffe, sodass ich - wie im Handbuch empfohlen - die Welle erst in eine Bohrmaschine einspannen und das eine Ende mit Schleifpapier passend nachschleifen musste.

Ich hoffe mal, dass das die einzigen kleinen Mangel bleiben. Dann könnte ich damit leben.

Davon ab: Das verwendete Material des MP kommt beeindruckend solide daher. So ein MP-Rotorkopf hat schon was. Alle Achtung. Und auch die Kanten der meisten Karbonteile waren schon brauchbar entgratet, sodass ich nur noch einige wenige Stellen nacharbeiten musste, um keine lästigen Schnitt- und Scheuerstellen übrigzubehalten. :bounce:

#89 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 25.11.2008 12:12:36
von TheManFromMoon
Ich will aber gerne glauben, dass ein (gut geregelter) 600E mit 10S mehr Power bringt als ein (schlecht eingestellter) 50er Zweitakter.
Dann hast du noch keinen vernünftigen E-Heli gesehen.
Es kommt kein noch zu gut eingestellter und mit Nitro vollgepumpter 600er an einen 10s 600er dran.
Beim 700er ist das nochmal extremer.
Ich bin sogar der Meinung das ein sehr gutes 6s Setup im 600er mit einem 50er Zeitakter mithalten kann. Die sind von der Performance etwa gleichwertig.

Gruß
Chris

#90 Re: Der Thread zum MP-XL(-E)

Verfasst: 25.11.2008 12:19:01
von niggo
Hat vielleicht einer von den MP-Besitzern eine Kugelgelenkpfanne (19,5 mm, bei meinen steht "2,5" drauf) übrig, die er mir (gegen Bezahlung) überlassen kann, damit ich mit meinem Zusammenbau weiterkomme? :roll: :roll: :roll: