Seite 6 von 10
#76 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 16:55:59
von FPK
flaechengleiter hat geschrieben:FPK hat geschrieben:Den Konsum von Tabak und Alkohol unter Strafe zu stellen
Hehe,
aber nur, wenn die Rentenbeiträge der Nichtraucher und Antialkoholiker um mindestens 30% angehoben werden.
Die leben schliesslich länger und kassieren länger Rente
S.u., vorausgesetzt wir nehmen an, die Rente wäre kapitalgedeckt
Für jeden mit einer Risikosportart (Fussball, Skifahren, Segeln, Paragliden, usw.) keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Aber dafür Ermässigung bei der Rentenkasse? Dito. für Leute die gerne schneller als 200 fahren?
#77 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 16:56:30
von buz
Alkohol konserviert doch
Und das mit der Rente ist so eine Sache. Ich gehe mal davon aus, dass ich mich mit einer privaten Rente über Wasser halten muss. Und dass ich von der Rente vom Staat nicht viel sehe. Leider.
#78 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 16:58:15
von calimero_heli
Also ich fliege beides, V und auch E. Am Wochenende hat es bei uns stark geschneit. Bin mit dem Auto bis zu einer noch befahrbaren Stelle. Habe mir dann meinen Logo geschnappt, Akku war schon drin und ein Zweiter im Rucksack. Ich bin dann so 500 m bis zu meinem Fluggelände gelaufen. Hab den Logo auf die verschneite Srasse gestellt, Blätter auseinander geklappt, Kabel angeschlossen, Sender eingeschaltet, Funktionen überprüft, Schalter umgelegt und geflogen. Mit meinem Raptor 50 hätte ich es nicht so 'bequem' gehabt

. Kalte Finger hab ich natürlich bei beiden und den Lipo muss ich natürlich schön warm einpacken.
Gruß,
Andy
#79 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 17:07:20
von FPK
calimero_heli hat geschrieben:Also ich fliege beides, V und auch E. Am Wochenende hat es bei uns stark geschneit. Bin mit dem Auto bis zu einer noch befahrbaren Stelle. Habe mir dann meinen Logo geschnappt, Akku war schon drin und ein Zweiter im Rucksack. Ich bin dann so 500 m bis zu meinem Fluggelände gelaufen. Hab den Logo auf die verschneite Srasse gestellt, Blätter auseinander geklappt, Kabel angeschlossen, Sender eingeschaltet, Funktionen überprüft, Schalter umgelegt und geflogen. Mit meinem Raptor 50 hätte ich es nicht so 'bequem' gehabt

. Kalte Finger hab ich natürlich bei beiden und den Lipo muss ich natürlich schön warm einpacken.
Wegen zwei Lipos bist Du fliegen gefahren

? War da nicht auch was mit umweltfreundlich

?
PS: Ich war am WE auch bei Kälte fliegen, den 5. von 6 Akkus konnte ich auf der Rückfahrt gleich in die Sammelbox bei Rewe schmeissen

#80 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 17:30:19
von calimero_heli
Ja stimmt die 3km die ich mit dem Auto gefahren bin, hätte ich auch noch zu Fuß gehen können. Es gibt Leute die fahren 30km und fliegen nicht weil sie feststellen das das Biertrinken in der Vereinshütte doch viel geselliger ist. Die fahren dann wieder nach Hause und packen den ganzen Kram wieder aus. Deren Modelle werden nur beim Ein- oder Auspacken beschädigt.
Da lob ich mir meine 14 min Heli Flug bei FRISCHER Luft und nacher dann einen heißen Tee

Gruß,
Andy
#81 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 17:34:21
von helihopper
FPK hat geschrieben:War da nicht auch was mit umweltfreundlich
Sagt jemand, der eine Mindestgeschwindigkeit von 160 auf der Autobahn fordert
Cu
Harald
#82 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 17:38:55
von EOS 7
...alles keine ernstzunehmende Konkurrenz...

#83 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 17:40:44
von tracer
FPK hat geschrieben:Wir zahlen im Moment für unsere Eltern und hoffen, dass irgendwann die Generation unserer Kinder genauso für uns zahlt. So funktioniert in D die gesetzliche Rente.
Na, auf die verlässt man sich doch wohl nicht?
Das ist ne Zwangsabgabe. Aber keine Altersvorsorge.
#84 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 17:51:58
von FPK
flaechengleiter hat geschrieben:FPK hat geschrieben:War da nicht auch was mit umweltfreundlich
Sagt jemand, der eine Mindestgeschwindigkeit von 160 auf der Autobahn fordert
Ich fahr dafür zusammen mit meiner Frau nur 8000 km/Jahr mit unserem Auto. So setzt jeder seine Prioritäten beim Umweltschutz

#85 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 17:56:28
von FPK
tracer hat geschrieben:FPK hat geschrieben:Wir zahlen im Moment für unsere Eltern und hoffen, dass irgendwann die Generation unserer Kinder genauso für uns zahlt. So funktioniert in D die gesetzliche Rente.
Na, auf die verlässt man sich doch wohl nicht?
Das ist ne Zwangsabgabe. Aber keine Altersvorsorge.
Dann kannst aber keine Ermässigung für Raucher etc. geben, die müssten dann ja noch mehr zahlen weil sie kürzer einzahlen

#86 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 17:56:57
von tracer
FPK hat geschrieben:Ich fahr dafür zusammen mit meiner Frau nur 8000 km/Jahr mit unserem Auto. So setzt jeder seine Prioritäten beim Umweltschutz
Mit ner vernünftigen Geschwindigkeit könntest Du das doppelte

#87 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 18:08:40
von FPK
tracer hat geschrieben:FPK hat geschrieben:Ich fahr dafür zusammen mit meiner Frau nur 8000 km/Jahr mit unserem Auto. So setzt jeder seine Prioritäten beim Umweltschutz
Mit ner vernünftigen Geschwindigkeit könntest Du das doppelte

Leider gibt's schon genügend spritsparende Verkehrshindernisse als dass sich da viel machen lässt

#88 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 18:34:49
von calimero_heli
FPK hat geschrieben:tracer hat geschrieben:FPK hat geschrieben:Ich fahr dafür zusammen mit meiner Frau nur 8000 km/Jahr mit unserem Auto. So setzt jeder seine Prioritäten beim Umweltschutz
Mit ner vernünftigen Geschwindigkeit könntest Du das doppelte

Leider gibt's schon genügend spritsparende Verkehrshindernisse als dass sich da viel machen lässt

Für mich sind immer wieder die Staus ein Verkehrshindernis, die entstehen, wenn mal wieder einer mit 160 in die Leitplanken gerauscht ist und der Fahrer aus seinem Blechhaufen geschnitten werden muss.
Gruß,
Andy
#89 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 18:51:40
von FPK
calimero_heli hat geschrieben:FPK hat geschrieben:tracer hat geschrieben:FPK hat geschrieben:Ich fahr dafür zusammen mit meiner Frau nur 8000 km/Jahr mit unserem Auto. So setzt jeder seine Prioritäten beim Umweltschutz
Mit ner vernünftigen Geschwindigkeit könntest Du das doppelte

Leider gibt's schon genügend spritsparende Verkehrshindernisse als dass sich da viel machen lässt

Für mich sind immer wieder die Staus ein Verkehrshindernis, die entstehen, wenn mal wieder einer mit 160 in die Leitplanken gerauscht ist und der Fahrer aus seinem Blechhaufen geschnitten werden muss.
Da musst Du ja ganz schön sensationslüstern sein, um immer gerade in die Staus zu fahren, wo jemand mal mit 160 in der Leitplanke gelandet ist

Die meisten Staus aufgrund von Unfälle auf Autobahnen die ich sehe, sind Auffahrunfälle, die offensichtlich von eingeschlafenen 120-Fahrern ausgelöst wurden oder von Fahrern, die meinten auch in Baustellen 120 fahren zu müssen.
#90 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Verfasst: 03.12.2008 18:54:31
von alexanderz
calimero_heli hat geschrieben:Also ich fliege beides, V und auch E. Am Wochenende hat es bei uns stark geschneit. Bin mit dem Auto bis zu einer noch befahrbaren Stelle. Habe mir dann meinen Logo geschnappt, Akku war schon drin und ein Zweiter im Rucksack. Ich bin dann so 500 m bis zu meinem Fluggelände gelaufen. Hab den Logo auf die verschneite Srasse gestellt, Blätter auseinander geklappt, Kabel angeschlossen, Sender eingeschaltet, Funktionen überprüft, Schalter umgelegt und geflogen. Mit meinem Raptor 50 hätte ich es nicht so 'bequem' gehabt

. Kalte Finger hab ich natürlich bei beiden und den Lipo muss ich natürlich schön warm einpacken.
Gruß,
Andy
Ich fliege beides, mit dem Rex600 und der 2in1 nehme ich auch nur den 600er stelle ihn hin drücke knöpfchen und halte einen kleinen Akkuschrauber dran.
Wobei ich recht viel putzen muss nach einem Tag. Toll finde ich, dass man nicht die dicken,teuren Lipos braucht. Der Sprit ist natürlich auch nicht ganz günstig und irgend wann hat man für den Sprit dann so viel bezahlt, dass man sich hätte Lipos kaufen können (die wiederum aber auch irgendwann aufgebraucht sind). Da würde ich e und v gar nicht vergleichen sondern eher die Frage stellen wann welcher Vorteile bietet. Ich finde die Mischung einen 450er E Variante und einen großen V gut, wenn man in der Nähe ein richtiges Flugfeld hat. Mit dem V kann man richtige Flugtage machen, sprich von morgens bis abens auf den Flugplatz sein ohne Probleme mit dem Laden zu bekommen. Klar gibt es auch für die "Feldbeladung" von z.B. 6s Lipos Lösungen, aber der Einstieg ist dann doch recht teuer mit Ladegerät und sagen wir mal 4-6 6s Lipos...
Im übrigen finde ich es
sehr schade, dass hier so viel
Off-Topic mit Steuern usw ist. So kann man sich sehr schlecht eine Übersicht über diesen Fred verschaffen, gerade wenn man mal 2 oder 3 Tage nicht "aufgepaßt" hat und nicht im Forum gelesen hat...