welchen Motor für T-Rex 700 E

mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#76 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von mike100s »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Ebenso könnte man sagen: mit wenig Drehzahl fliegen nur Leute die kein 3D können...
jenau so isset...
Welche Figuren kann man denn nicht mit 1600 U/min bei einem 700er Heli fliegen?

Ich behaupte immernoch das die meisten Piloten mit viel zu viel Drehzahl unterwegs sind und die meiste Energie vom Luftwiderstand der Rotorblätter aufgefressen wird.

Hohe Drehzahl hat heutzutage mit Flybarlesssystemen nichts mehr mit Flugstabilität zu tun, genauso wenig wie das man 3D nur mit >2000 U/min beim 700er Heli fliegen kann.
Eins ist klar, die Flugzeit sinkt dramatisch mit steigender Drehzahl.
Welchen SINN hat eine hohe Drehzahl?

Gruß
Chris

Welche Figuren? Alle. Wer hart fliegen möchte kann das nur mit mehr/viel Drehzahl.
Das man alle Figuren so auch fliegen kann bestreite ich nicht. Stimmt ja auch. Es geht dann aber halt etwas
geschmeidiger und ruhiger zu was auch schön anzusehen ist.

Welchen Sinn? Das ist eine Frage die nur jeder für sich selbst entscheiden kann. Was für den einen Sinn macht ist für einen anderen völlig Sinnlos.
Es ist halt Hobby und muss Spaß machen. Dem einen mit wenig Drehzahl dem anderen mit viel Drehzahl.
Ich fliege z.B. meistens mit 1800 U/min weil das für MICH der beste Kompromiss aus Flugzeit, Leistung und Spaß ist.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#77 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von helijonas »

jenau so isset...:)
lasst den leuten ihren spass, wer mit 2300 aufn kopp fliegen will soll das machen!
hart fliegen kann man eben nur mit viel drehzahl und genau das macht eben (z.B. mir) so viel spass.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#78 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von ER Corvulus »

Jense hat geschrieben:Ich werd ersteinmal rundflug machen, weiteres kommt, wenn ich es kann. :oops:
Wegen ritzel hab ich mir noch keine gedanken gemacht.
Wie gesagt erst einmal kampfschweben und rundflug und leichten kunstflug wie loops, rollen und sowas.
Ich glaube, der Fragesteller (wegen Ritzel) ist noch ziemlich weit von "hartem 3D" entfernt und brauch sicher keine 1800 für obige Anforderungen? Und dann könnte er ja immer noch ein grösseres nehmen - die paar euros sollten/dürften beim 700er die Suppe nicht unbedingt fett machen oder?

Grüsse Wolfgang - *malChrisRechtgebe*
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#79 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von mike100s »

ER Corvulus hat geschrieben:
Jense hat geschrieben:Ich werd ersteinmal rundflug machen, weiteres kommt, wenn ich es kann. :oops:
Wegen ritzel hab ich mir noch keine gedanken gemacht.
Wie gesagt erst einmal kampfschweben und rundflug und leichten kunstflug wie loops, rollen und sowas.
Ich glaube, der Fragesteller (wegen Ritzel) ist noch ziemlich weit von "hartem 3D" entfernt und brauch sicher keine 1800 für obige Anforderungen? Und dann könnte er ja immer noch ein grösseres nehmen - die paar euros sollten/dürften beim 700er die Suppe nicht unbedingt fett machen oder?

Grüsse Wolfgang - *malChrisRechtgebe*
...ich will Recht haben.... :mrgreen:
Schrieb ich erst, dann helijonas, dann Chris. 15er Ritzel.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#80 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von TheManFromMoon »

Mein Problem bei "ich brauche mindestens 2300 rpm" ist, dass hier jedem suggeriert wird, dass der Heli mit weniger Drehzahl nicht fliegt, und das ist schlichtweg falsch.

Das man mit 2300 rpm fliegen kann, heisst ja nicht das man mit 2300 fliegen muss.

Nun kommt "otto-normal-flieger", liesst eure Beiträge und denkt: Ich muss meinen 700er auch so abstimmen. Dieses Setup passt aber nicht zu dem gemütlichen Flugstil, der Heli wird durch die hohe Drehzahl sehr nervös, die Flugzeit geht stark zurück und "Otto-normal-flieger" denkt: Scheiss Heli, viel zu zickig und fliegt nicht lang. -> Falsche Beratung .....und genau dieser falschen Beratung versuche ich hier entgegenzuwirken.

So, und dann mal zu "hartes 3D"...... was is denn damit gemeint? Harte Stops? extreme Wendigkeit? Das geht dankt FBL auch mit weniger Drehzahl.
Ja, man kann einen 700er mit 1400 rpm, einem guten Wirkungsgrad und langer Flugzeit fliegen. Wer das will ist hier gut bedient.
Ja, man kann einen 700er auch mit 2300 rpm, einem extrem schlechten wirkungsgrad und sehr beschränkter Flugzeit fliegen. Wer das will, kann sein Setup auch so auslegen.
Meine persönliche Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, undzwar bei 1500 / 1650 / 1850 und jeweils +/-14° Pitch. Für Rundflug brauch ich keine 1850, da tun es auch 1500, und wenn ich die Sau rauslassen will, dann nehme ich 1850 rpm, und wer mich kennt der weiss in etwa wie oft ich im Flug die Drehzahl anpasse, oder fahrt ihr ständig im 6. Gang egal ob Autobahn oder 30 Zone?

Gruß
Chris
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#81 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von mike100s »

also ich fliege immer mit der gleichen Drehzahl. Ist halt Geschmackssache.
(fahre so häufig wie möglich im 6.Gang....allerdings bis minimum 50....sonst wird ruckelig :) )

So viele gibts hier aber nicht die mit >2000 U/min unterwegs sind. (Annahme von mir)
Macht ja auch nicht wirklich Bock nur 3-4 MInuten zu fliegen. (mein Geschmack)

Hast du mal einen link wo jemand "hartes 3D" mit wenig Drehzahl fliegt?
Möchte ich gerne sehen. Von Christian Samuelis gibt es ein schönes Video wo er mit wenig Drehzahl
schön sanft fliegt. Toll anzusehen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#82 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von helijonas »

im grunde kann ich chris zustimmen, das einzige was ich nicht so sehe ist das man hartes 3D mit wenig drehzahl fliegen kann.
Es geht da um das knackige Gefühl auf alle Steuereingaben, das Geräusch des Helis, Abstoppverhalten, Beschleunigungsverhalten auf Pitch (!) und die Spritzigkeit, wenn ihr versteht, was ich meine. Es geht halt alles nicht so zackig und abrupt, sondern eher smove, was nicht heißen soll das es minder schwer ist oder nicht schön anzusehen ist (ab und an ;) ). Klar kann man mit FBL auch bei 1500 eine erstaunliche Wendigkeit erreichen, aber das ist eben auch nicht alles, das "drumherum" ist es.

Gruß Jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#83 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Kalle75 »

BTT :

Hat jemand die X-Era Motoren schon selbst geflogen ? :wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#84 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von TheManFromMoon »

...naja, hartes 3D.... alleine schon bei "3D" versteht ja jeder was anderes darunter. Für viele ist Rückenflug ja schon "3D" (für mich nicht).

Nu isses leider so, dass ich relativ selten eine Videokamera dabei habe wenn ich denn überhaupt mal zum fliegen komme, UND ich bin nu leider auch nicht der harte 3D Crack mit meinen bescheidenen Flugfähigkeiten.
Aber in Sachen Wendigkeit und verschiedene Drehzahlen kann man sich gerne mal dieses Video hier ansehen, welches bei Windstärke ~3 aufgenommen wurde (sorry für das Mikrofonrauschen):
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=164&t=56891
Niegrige Drehzahl ~1500, mittlere Drehzahl 1700, hohe Drehzahl 1850, Pitch +/-14°
Wem das nicht wendig genug ist oder wem das zu wenig Druck auf Pitch ist, der muss dann tatsächlich mehr Drehzahl fliegen, aber ich denke bis auf Jonas braucht das hier keiner, oder doch?

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#85 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von sigifreud »

TheManFromMoon hat geschrieben: Wem das nicht wendig genug ist oder wem das zu wenig Druck auf Pitch ist, der muss dann tatsächlich mehr Drehzahl fliegen, aber ich denke bis auf Jonas braucht das hier keiner, oder doch?
Komische Frage wir reden hier über Modellhelis, wozu sollte man die normalerweise brauchen? Dasselbe gilt für die Setups, ich persönlich finde schon das Jonas da einen Hang zum extremen hat, kenne seinen 500er Rex live. Mein momentanes Setup läßt rechnerisch keine Drehzahlen über 2k zu (Scorpion 560KV Modul 1 HZR und 10er Ritzel) wenn ich den Rex standfest bekomme habe, das Modul 0.7 hats inner Wall gekillt, :-( werde ich auf jedenfall auch mal 2,2k testen um zu sehen was geht aber vermutlich nicht dabei bleiben, weil mir die Flugzeit zu gering ist.

Ich muss euch so nebenbei auch mal attestieren das ihr hier über Luxusprobleme debatiert. Ich bin den Rex ein halbes Jahr als Verbrenner geflogen und der Unterschied zum E ist einfach extrem. Ich fliege immernoch V Setup mit um die 11,5 Grad Pitch, das Ding geht einfach nur brutal bei einer rechnerschen Drehzahl von um die 1,8k. Bin sehr gespannt was da noch kommt mit 13 bis 14 Grad Pitch und höherer Drehzahl.


Ciao
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#86 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von flyingdutchman »

Ich überlege, einen 4035 mit 400KV und einem 18-er Ritzel zu nehmen, um möglichst viele Zähne ans HZR zu bringen. Aber der 400KV hat eine 8mm Welle.

Gibts irgendwo ein 18-er Ritzel Mod 0,7 für 8mm Welle ?? Ich hab keins gefunden. :cry:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#87 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von Basti »

Die 8er Welle ist doch auf 6mm gestuft?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#88 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von flyingdutchman »

Basti hat geschrieben:Die 8er Welle ist doch auf 6mm gestuft?
Ist das jetzt ne Frage oder eine Aussage :lol:

HIER steht nämlich ausdrücklich: ACHTUNG: dieser Motor hat eine 8mm Welle !
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
yogi149

#89 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von yogi149 »

Hi Dirk

Ist ne Aussage, er hat die 8er Welle.
Aber die ist für die Ritzel vorne auf 6mm abgestuft.
IMG_0490.jpg
IMG_0490.jpg (4.85 MiB) 484 mal betrachtet
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#90 Re: welchen Motor für T-Rex 700 E

Beitrag von flyingdutchman »

Das ist doch perfekt !! Danke :bounce:

Dann kann man mit 12s Lipos nem 18-er oder 19-er Ritzel auf das HZR gehen, das greift sicherlich besser als ein 15-er vom 500KV.
Oder ist der 400KV aus irgendwelchen Gründen doch nicht geeignet - liege ich mit meiner Denke falsch ?!?
Zuletzt geändert von flyingdutchman am 15.11.2009 08:20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“