tor_32049 hat geschrieben:Heckservohebellänge ca. 4,9mm, das innerste Loch vom großen Kreuz, lange Seite. Die Servoscheibe hatte ich erst drauf, damit war das Schwänzeln viel heftiger (Hebellange damit ca. 4,4mm).
Jo das deckt sich mit 99,9% der Erfahrungen mit dem LTG , der LTG mag lange Hebel . Und was er auch mag, ist ein abgestimmter Regelkreis!
Sprich , es kommen viele Faktoren hinzu die ein und dasselbe Problem haben aber andere Ursachen , von Vibrationen des Hauptrotors über schlackernde Riemen bis hin zu verklemmten Lagern oder schwergängigen Anlenkungen. JE kleiner je Präziser muss hier gearbeitet werden.
Bsp. ein Paddel am Hurri 550 das sagen wir 0,5 -1° Abweichung hat , macht vielleicht ein "schütteln" beim Auslaufen. Ein Paddel am kleinen mit so einer Abweichung kann den Heli so in schwingungen bringen dass es das Köpflein zerreisst.
Der LTG mag überhaupt keine Vibs

und auch nicht alle Servos! Meine 2 MTs sind identisch aufgebaut im einen ein S9257 super geniales Heck , im anderen ein S3116 Heck dreht raus kann man machen was man will :-/ . Im Grunde sollte man erprobte Setups nehmen die dann eigentlich (vorrausgesetzt man arbeitet supersauber und präzise) funktionieren sollten.
Abschliessend möchte ich noch sagen , die Anlenkung die man da sieht vom Threadersteller sieht für mich extrem "verbastelt" aus!
Das geht schöner und besser! Desweiteren ist die Kugel der Heckanlenkung zumindest was ich sehe vermackt! Dass das nicht mehr sauber läuft wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Also würde ich sagen , bevor man egal welches Produkt Schlecht macht , sollte man erstmal schauen ob man nicht irgendwo doch geschludert hat

Und dass die Heckanlenkung nicht im Sinne des Erfinders ist, war schon vor Auslieferung des 250ers bekannt und wurde auch so publiziert (z.B. Freakware)
Aber es gibt ja diesen Verstärklungs MOD der wohl ein gutes Ergebnis bringt...
So genug davon ...