Trex 250 - Probleme

Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#76 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von asassin »

M3LON hat geschrieben:Frag doch mal helmut nach seinem Turbinchen :P
aber die "pustet" doch nur in eine Richtung....
:lol: :lol: :lol:
M3LON hat geschrieben:Das wäre lustig, hat man Mode 2 und is schnell genug kann man cooles Pirochaos machen ;)
Drehrate wird hoch genug sein, ich glaube, da braucht man dann nicht mal Mode 2 - geht von alleine...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
M3LON

#77 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von M3LON »

asassin hat geschrieben:
M3LON hat geschrieben:Frag doch mal helmut nach seinem Turbinchen :P
aber die "pustet" doch nur in eine Richtung....
:lol: :lol: :lol:
Is doch perfekt, dann kann's auch nicht schwingen oder wackeln :P
*duck*
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#78 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von dino »

wie währ es mit hand gedengelt mudgeblasenen vakuum gewuchtete heck rotor blätter.
oder dfen rex mal unter na vakuum glocke testen. vieleicht klappts ja ohne schwingendem heck. man weiss es nicht man munckelt nur :lol:
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#79 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von tor_32049 »

Dann hier mal wieder was Sachliches: Hab mir gestern Nacht noch mal die Logicteck Anleitung geschnappt und gelesen. (Soll ja manchmal helfen :) Aufgefallen ist mir das der Ltg 2100 Kreisel nur mit max. 5,5 Volt betrieben werden darf. Die Werkseinstellung vom T-Rex steht auf 6 Volt. Den Regler also auf 5,5V umstellen.
Meine Einstellung mit MX 16 sieht jetzt so aus: Zum Einstellen die Servowege auf 140% setzten und das Servoweglimmit am Kreisel einstellen. Den Servoweg an der Funke wieder auf 100 bis 110% zurück nehmen. Servospeed am Kreisel auf 3 (...für alle anderen Servos - für DS420), Rotate Rate auf dritte LED und Gyroempfindlichkeit auf 50%.
Jetzt im Normalmode das Heck so einstellen das es ungefähr steht -Servo verschieben. Laut Freakware wird das Heck im Normalmode nie exakt stehen, da Heli zu klein.
Durch das Servoverschieben stimmt die Servowegbegrenzung nicht mehr, nochmal den Servoweg auf 140% und Servolimit neu einstellen.
Bei mir drehte das Heck im Normalmodus immer noch weg und alles Trimmen half nix.
Doch oh Wunder, im AVCS Mode, Empfindlichkeit auf der 6 bis 7 LED (an der MX16 sind das ca. 73%!), hält das Heck bei jeder Drehzahl im Schwebeflug ohne driften, schwänzeln oder nachfedern.
Allerdings war in der kleinen Garage kein ordentlicher Rundflug moglich. Werde nachher draußen weiter testen.
Zur Mechanik: Den org. Klebepad vom LGT hab ich durch einen Tesa Powerstrip ersetzt und den Umlenkhebel mit Glasfaser stabilisiert. HR-Blätter die Breiten, HERO- Blätter die Eckigen und den Rimen straff gespannt. Heckservohebellänge ca. 4,9mm, das innerste Loch vom großen Kreuz, lange Seite. Die Servoscheibe hatte ich erst drauf, damit war das Schwänzeln viel heftiger (Hebellange damit ca. 4,4mm).

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#80 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von Mataschke »

tor_32049 hat geschrieben:Heckservohebellänge ca. 4,9mm, das innerste Loch vom großen Kreuz, lange Seite. Die Servoscheibe hatte ich erst drauf, damit war das Schwänzeln viel heftiger (Hebellange damit ca. 4,4mm).
Jo das deckt sich mit 99,9% der Erfahrungen mit dem LTG , der LTG mag lange Hebel . Und was er auch mag, ist ein abgestimmter Regelkreis!

Sprich , es kommen viele Faktoren hinzu die ein und dasselbe Problem haben aber andere Ursachen , von Vibrationen des Hauptrotors über schlackernde Riemen bis hin zu verklemmten Lagern oder schwergängigen Anlenkungen. JE kleiner je Präziser muss hier gearbeitet werden.
Bsp. ein Paddel am Hurri 550 das sagen wir 0,5 -1° Abweichung hat , macht vielleicht ein "schütteln" beim Auslaufen. Ein Paddel am kleinen mit so einer Abweichung kann den Heli so in schwingungen bringen dass es das Köpflein zerreisst.

Der LTG mag überhaupt keine Vibs :-( und auch nicht alle Servos! Meine 2 MTs sind identisch aufgebaut im einen ein S9257 super geniales Heck , im anderen ein S3116 Heck dreht raus kann man machen was man will :-/ . Im Grunde sollte man erprobte Setups nehmen die dann eigentlich (vorrausgesetzt man arbeitet supersauber und präzise) funktionieren sollten.
Abschliessend möchte ich noch sagen , die Anlenkung die man da sieht vom Threadersteller sieht für mich extrem "verbastelt" aus!
Das geht schöner und besser! Desweiteren ist die Kugel der Heckanlenkung zumindest was ich sehe vermackt! Dass das nicht mehr sauber läuft wundert mich ehrlich gesagt nicht.

Also würde ich sagen , bevor man egal welches Produkt Schlecht macht , sollte man erstmal schauen ob man nicht irgendwo doch geschludert hat :oops:
Und dass die Heckanlenkung nicht im Sinne des Erfinders ist, war schon vor Auslieferung des 250ers bekannt und wurde auch so publiziert (z.B. Freakware)
Aber es gibt ja diesen Verstärklungs MOD der wohl ein gutes Ergebnis bringt...

So genug davon ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#81 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von dino »

ich hab die erfahrung gemacht, daß der kleine mit dem ltg bei delay auf stufe 3 am besten geht. hatte erst auf stufe 5 das ging 10sek gut und plötzlich wackelte das heck. ich werd dein setup auf jeden fall mal ausprobieren..
hat auch jemand erfahrung gemacht, daß das heck steht und nach ein paar sek wackelte es???bei stufe 5 delay?
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#82 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von Whoostar »

So,

hier nun das offizielle Statement eines Align Piloten (bzw. das offizielle Statement von Align).

So, und nun sagt, nich mehr, dass ein paar hier im Forum zu Blöd zum einstellen sind... Wenn ein Herr Bert Kammerer auch schon sagt dass es Hardwarefehler sind, und die Helis ausgetauscht werden dürfen...

Seht einfach ein, dass Align nachbessern muss... Entweder es kommen jetzt umrüstkits oder ihr habt pech gehabt...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#83 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von ER Corvulus »

Whoostar hat geschrieben:hier nun das offizielle Statement eines Align Piloten (bzw. das offizielle Statement von Align).

So, und nun sagt....
Wo :?: seh nix ... Bild

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#84 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von Whoostar »

Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#85 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von ER Corvulus »

Ah, jetzt ja, eine Insel!
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#86 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von tor_32049 »

So, bin eben noch mal Probe geflogen: Das Setup geht schon in die richtige Richtung, dass Wahre ist es aber noch nicht. Das Heck dreht nicht gleichmässig in Kurven oder nen Funnel ein, hakelt also noch. Werde nachher mal das Servo auf die andere Seite setzen, so das es gleichsinnig mit dem Anlenkhebel läuft. Eins nervt allerdings gewaltig: Jedesmal nach dem fliegen im Garten muss ich dem kleinen von dem Grünzeugs befreien. Sogar die Paddel sind eingesaut... :oops:D
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#87 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von EOS 7 »

Inferno777 hat geschrieben:Hallo zusammen !

i...ch
Im Baukasten den man dann kauft sind diese Teile dann offenbar nicht sonst hätten ja nicht alle rund um den Globus einen Heli der einfach nicht

richtig funktionert.
Es steht Dir doch frei diese Punkte bei deinem Fachhändler zu reklamieren. Das würde Dir u.U. mehr helfen als hier x Beiträge zu fabrizieren.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#88 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von Michel »

Steht doch alles da, Align tauscht diese in den USA zu 100% aus. Fehler sind Fertigungstoleranzen und ja es gibt Helis die gehen und welche die nicht gehen eben durch diese unterschiedlichen Toleranzen.

Finde ich nett und den Amis ist geholfen. Bei Auslaendern, die sollen dies ihrem Haender melden.

Schauen wir wie in Deutschland: Freakware, Robbe und wer war der dritte ..... nachziehen :wink:

Finde ich gut geloest, auch wenn es ein paar Wochen dauert bis man das Teil hat.

Und das schreibe ich als nicht Align-Fan, gut gemacht, vorbildlich.

Also alle haben recht, die bei den das Heck steht und die bei den das Heck nicht funktioniert. Liebt euch wieder :mrgreen:

Gruesse, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#89 Re: Trex 250 - Schrott ?

Beitrag von bastiuscha »

Sogar die Paddel sind eingesaut... :oops:D

YEAH LOOOWER ;D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#90 Re: Trex 250 - Probleme

Beitrag von bobo999 »

hier was vom Nachbaruniversum.Oberster Beitrag,das mit den Zapfen ,vielleicht hilfts ja.

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 94&page=67
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“