avalon hat geschrieben:
Mit Gefahr (ich habe mich da blöd ausgedrückt) meine ich eher die Piloten.
Wer gezielt einen Modellheli kauft, weiß (hoffentlich) was er tut, vorhat.
Wer bei Aldi, Lidl, Penny....eigentlich Wurst kaufen wollte und mit einem Heli nach Hause kommt
geht bestimmt argloser an die Sache ran und läßt ihn einfach mal so fliegen.
Und genau
das hab ich vor ein paar Wochen bei unserem Händler live erleben "dürfen":
Papa mit Sohnemann, schleichen beide um die Koaxe, schielen nach dem alten 90er im Schaufenster...
Frage: waskostas? in der darauf folgenden Unterhaltung/Beratung kam dann heraus, dass der Heli für den geschätzte 11 Jahre alten Sohn sein sollte, Papa den aber "auch mal" fliegen möchte.
Aber bitte keinen Elektro, der is ja für Mädchen... Wieso Erfahrung mit Verbrennern? Muss man das haben?
Es stellte sich raus, was ich befürchtet hatte: geflogen werden sollte auf der Wiese "hinterm Haus", Erfahrung: Null, Bereitschaft am Sim zu üben: Null, Bereitschaft, erstmal mit einfacherem Material an die Thematik ranzugehen: Null.
Kann man den nicht einfach fliegen?
Klar, sieht schon dolle aus, so ein 90er...
Ich freu mich schon darauf, mal wieder vor Publikum zu fliegen... "ich hatt auch mal einen, daber der war viel schneller als Deiner..."
Ja, sicher doch...
Und was den Einwand gegen die 2G4-Spielzeugfunken angeht... von wegen Hatschi-Protokoll... soweit ich das mitbekommen hab, hat Spektrum da einen dicken Fuss in der Tür... vielleicht nicht immer ganz freiwillig... so ist das dann eben, wenn einer in China fertigen lässt...
Grysze,
Volker