Welches NAS?

Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#76 Re: Welches NAS?

Beitrag von faxxe »

tracer hat geschrieben:
Treeda hat geschrieben:oder du benutzt diese megamatrix :-) http://www.synology.com/enu/products/compare_spec.php
Die ist geil, das habe ich gesucht.

Leider fallen alle Geräte raus, keins kann mehr als 1 Printer.
Hi Tracer,

falls Synology noch ein Thema für dich wäre: Ab der kommenden Beta werden deren NAS auch Dual-printer Support haben.
Ankündigung hier:http://www.synology-forum.de/showthread ... #post27471
Meiner Erfahrung nach mit Synology wird es nach dem Release der neuen FW auch funktionieren.

-Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#77 Re: Welches NAS?

Beitrag von tracer »

faxxe hat geschrieben:falls Synology noch ein Thema für dich wäre: Ab der kommenden Beta werden deren NAS auch Dual-printer Support haben.
Danke für die Info.
Abgeschlossen habe ich mit dem Thema noch nicht, aber die Kosten sind irgendwie höher, als ich mir vorgestellt habe.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#78 Re: Welches NAS?

Beitrag von ER Corvulus »

*Meld*

habe nun mein NAS "endgültig" in Betrieb genommen.
Ist die ICY-Box 1B-NAS4220-B (kommt leer auf umrum 160-190€) mit Platz für 2 SATA(2) HDs, 2 USB-Ports

Kann Raid 0,1, Spawn...
Print-Server ( :clown: )

Gigabit-Lan

Installation problemlos (Anleitung lesen ;) ), nur man sollte (wenn) gleich beide Platten rein, weil man die Daten sonst anschliessend nochmal draufspielen muss (oder die 2te Platte kann nur ohne Zugriffs-rechte als "dummer Speicher" verwendet werden).
Konfiguration (im Browser) auch für Dummies Einsteiger möglich - simpel, praktisch geht.

Zum Speed: über Gigabit lesen ca 1 GByte/min - wer da keine MP3 streamen kann.... gehen auch Videos vom Server ruckelfrei. Schreiben bischen langsamer (ca 0,5GByte/min) aber auch nicht "schleppend"

Leise und unauffälig ist das Kästle auch - sparsamer als mein oller Linux-Server ehwieso - die Investition ist nach ca 0,5 - 0,7 Jahren wieder raus - je nach KW-preis.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#79 Re: Welches NAS?

Beitrag von tracer »

Triff nur nicht ganz meinen Bedarf :(

4 Platten RAID5 (3x Nutzdaten, 1 Spare)
1x USB Drucker, 1x Parallel Drucker.

Aber, dadurch das ich jetzt (unfreiwillig) die alten Platten entsorgen musste, ist meine Kiste auch wieder schön leise :)

Datensicherung geht auf eine externe Buffalo 1 TB USB-Platte.
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#80 Re: Welches NAS?

Beitrag von neverminded »

Schau mal hier:
http://www.zack-zack.eu/html/index.html

Nicht billig, aber mächtig!
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#81 Re: Welches NAS?

Beitrag von ER Corvulus »

(die Kiste würde es auch für 4 HDs geben)
Parallel-Port? *Kopfkratz* Willst Du nen ollen Gy401 proggen? Da wirst eh auf so ein (25€) 1-2-3-printserver zurückgreifen müssen.

Das Posting war ja eh nur weil (jemand) hier gemeint hat, die NAS-Kisten wären _alle_ _viel_ zu langsam übers Netz.
Das das keine High-perfomance-Kisten für eine IT-entwicklungsmannschaft sind, ist klar. Aber das "übliche zuhause" schaffen sie (Meine :cool: ) locker ohne zu schwitzen ...
(mir ist das nun eigentlich wurscht, ob vom theoretischen 1 GBit/s nun 670 oder 998 erreicht werden - zum Filme glotzen (in ausreichender Qualität) reichts jedenfalls )

Grüsse Wolfgang (der gerade seinen ollen Server für Mr XXX neu/leer aufsetzt )
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#82 Re: Welches NAS?

Beitrag von calli »

1GB/min ist wirklich anständig!

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#83 Re: Welches NAS?

Beitrag von ER Corvulus »

bei grossen Files (Videos) kopieren geht das.

So "futzelzeugs" ( grob 1,xMB grosse Bilder) dauert dann deutlich länger - da schafft er nur noch 0,6GByte /Min (knapp 2Min für 1,1 GB Bilder je 1,4MB) - aber immer noch flotter als das Zeug von der Cam zu laden :clown:

Wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#84 Re: Welches NAS?

Beitrag von Tueftler »

tracer hat geschrieben:Datensicherung geht auf eine externe Buffalo 1 TB USB-Platte.
nettes Teil!
Relativ schnell, sehr zuverlässig, wird kaum warum und vor allem: Sehr leise durch passiv Kühlung :)
Aber die Farbe ist wohl am Wichtigsten :mrgreen:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#85 Re: Welches NAS?

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:Parallel-Port? *Kopfkratz* Willst Du nen ollen Gy401 proggen? Da wirst eh auf so ein (25€) 1-2-3-printserver zurückgreifen müssen.
Ich habe einen HPLJ6, der hat keine Option für ein Ethernetinterface, bevor ich mir noch ne Kiste daneben stelle, die auch wieder nen Trafo hat, bömsel ich mir den lieber an den Server.
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#86 Re: Welches NAS?

Beitrag von Umlüx »

schon mal an einen kleinen PC gedacht? von MSI oder intel Essentials gibts µATX boards mit Atom CPU. der vorteil ist da dass du wirklich alles damit machen kannst.
ich hab das momentan zu hause laufen. Atom Plattform + 60W Notebook PSU + 2x 1TB WD Green im Raid auf Win2k3. Das ist mein Fileserver (30-40 MB/s je nach Filegrößen über GBit lan), Druckserver, Router/Firewall, FTP und Torrentstation.
liegt bei um die 30W verbrauch. weniger verbrauchen die fertigen NAS boxen auch ned, und die performance von den dingern ist meist katastrophal im vergleich!
Zuletzt geändert von Umlüx am 27.01.2009 14:19:26, insgesamt 1-mal geändert.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#87 Re: Welches NAS?

Beitrag von tracer »

Keine Ahnung, was meine Kiste nun an Strom zieht, müsste mir mal so nen Messgerät kaufen.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“