Jo, hab's grad gefunden. Schwierig da was zu sagen... da gibt's sicherlich Kurven wo die Werte aufgetragen sind... mit "von...bis Ohm" ist so ne Sache, da weiss man dann auch nicht ob dazwischen irgendwo ne Leiterbahn durchgescheuert ist... Ich hab hier mal ein Zitat aus einem schlauen Buch von mir:speedy hat geschrieben:Ein Posting davor oder so hab ich die gemessenen Werte gepostet.
d.h. das ist nicht nur irgendein Poti, sondern ein spezielles Stellglied... in meinem schlauen Buch sind jede Menge Kennlinien, aber ntürlich nicht die vom DK-Poti...Um die erforderliche hohe Signalauflösung zu gewährleisten, ist im Drosselklappenpotentiometer der Drosselklappen-Winkelbereich zwischen Vollast und Leerlauf auf zwei Widerstandsbahnen aufgeteilt. Die erste Bahn umfasst den Winkelbereich zwischen 0°...24°, die zweite den Bereich von 18°...90°. Im elektronischen Steuergerät werden die Winkelsignale (alfa) getrennt über je einen Analog-Digital-Wandler-Kanal umgesetzt.
Was mir bei Deiner Messung auffällt, ist der Widerstandswert zwischen Pin 1 und 5 konstant oder ansteigend? So wie ich Dilgs Angaben verstehe muss der von 520 bis 1300 Ohm ansteigen? Zwischen 1 und 2 würde Deine Messung passen, aber zwischen 1 und 4 sollte er bis 1/4 DK-Öffnung konstant bleiben, bei Dir steigt er aber trotzdem?
DU hättest was sagen könnenspeedy hat geschrieben:Na das hättest ja auch mal Freitag beim Stammtisch sagen können.

Ich habe den Thread hier heute erst entdeckt...

Wenn ich einen "OBD-2x2-Adapter" hätte und mal die Werte auslesen könnte, wir den Fehler finden würden hätte ich schon ne Werkstatt an der Hand wo man was reparieren könnte...speedy hat geschrieben:Jetzt sag mir nur noch, daß du ne Werkstatt an der Hand hast, wo du das alles nachmessen & reparieren könntest ....![]()
Gut, kann man das schon mal ausschließen...speedy hat geschrieben:Zündkerzen, Kabel & Verteilerkappe sind bereits neu.
Naja, Du kannst der Werkstatt sagen dass Du die Teile für die Reparatur selber besorgen willst... das werden die aber nicht gerne sehen weil die ja da dran verdienen... So ne Fehlersuche ist nicht ganz trivial...speedy hat geschrieben:Ich hätte auch schon eine für 40 Euro gefunden ... nur ob die Werkstatt die Quell auch weiß, wo ich morgen das Auto hinbringen will ...... ich kann ja schlecht sagen "da bei eBay gibt es aber eine für ..."
Gruß, Alex