Und hier isser ... der RV ...echo.zulu hat geschrieben:Ich kann RV zwar verstehen, dass er viel um die Ohren hat, aber deshalb einfach zu sagen, ich helfe nur denjenigen, die das Material kaufen, das ich kenne, halte ich für den völlig falschen Weg. Vielleicht tue ich ihm ja Unrecht und seine Aussage ist nur falsch interpretiert worden.
Original Zitat aus meiner Mail an ChrisK:
Also bin ich - entgegen dem Post von Chris im anderen Thread - nicht unbedingt Mikado-fixiert, das geht preislich hier eh nicht durch. Schade, daß dies dort von ihm nicht erwähnt wurde.Also muß ich mich - wenn ich helfen will - auf mir bekanntes und sicher funktionierendes Material beschränken. Dazu gehört z.B. einfach ein HH Gyro und ein Heli eines bekannten Herstellers. Ich habe auch einen Rex 450 oder Mini Titan mal anbieten lassen, mal sehen was da herauskommt.
Warum ich keinen "Mixed Sponsoring Heli" wie er in einem anderen Thread zusammengestellt wird favorisiere liegt auf der Hand:
- ein Anfänger sollte ein Gerät haben das nach Anleitung aufgebaut werden kann und dessen Mechanikteile am besten von einem Hersteller kommen und auch eine gewisse Verbereitung haben.
- Im Falle eines Crashes (und der kommt irgendwann, das ist sicher) tut man sich damit viel leichter als mit Materialien deren Beschaffung im Ersatzfall ein Problem sein könnte.
- ebenso sollte man berücksichtigen was "Lokal" im Verein eben so geflogen wird um entsprechende Hilfestellungen zu bekommen. Klar muß es kein Logo sein, geht vom Budget her nicht. Aber mit einem 450er Rex Komplettpaket würde man ja auch nicht schlecht fahren, der Heli wäre neu, die Teile haben Garantie, sind gut verfügbar und im Modellbaugeschäft bei unserem "Vereinshädler" auch immer lagernd da.
- dazu kommt dann noch der Faktor "Anlaufunterstützung" also meine Person vermutlich. Wie Matthias schon geschrieben hat beginnt die Lernphase bereits beim Bau. Und desto mehr sich Steffi anhand Anleitungen usw. mit selbst erarbeiten kann um so besser hat sie es nachher verstanden. Da könnt ihr mir ruhig glauben, ich mache sowas beruflich im Bereich der Erwachsenenbildung jeden Tag.
Natürlich wäre es kein Problem einen Mixed-Heli zu bauen und in die Luft zu bringen, dies benötigt dann aber wesentlich mehr zeitliche Unterstützung von mir welche aufgrund anderer Hobbyprojekte vermutlich nicht in dem dann benötigten Umfang gegeben werden kann, als der Bau eines Baukastenmodells und beim 1. Crash haben wir dann ein Beschaffungs- und Zeitproblem. Deswegen empfehle ich den Griff zu bekannten und schnell verfügbaren Komponenten.
Gruß
RV