Gehts noch - Graupner Preispolitik

Antworten
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#76 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von enedhil »

So, ich muss jetzt mal noch was zum Thema schreiben. Graupner hat wohl auch die Händlerpreise angehoben.
Ich hatte ja schon lange mit dem Ultra Duo Plus 50 geliebäugelt. Ich hatte es bei Schweighofer für 266,90,-€ gesehen und mir das Angebot mal gespeichert, um zuzuschlagen, wenn ich das Geld flüssig habe. Nun habe ich meinen Mini Titan ja verkauft und etwas Geld übrig gehabt. Also dachte ich mir, kannst du ja das UDP 50 endlich kaufen. Also letzten Sonntag schnell zu Schweighofer auf die Page und dann ...:shock:... 328,-€ !!! :banghead: angry9: :angry4: Mist!!!
Voller Panik hab ich dann im Internet nach anderen Shops gesucht...überall ca. 328,-€ :angry7:
Nach ewigem Suchen hab ich dann einen kleinen Shop gefunden, wo es vorrätig und für 255,-€ ausgepreist war :blob8: :blob7: :blob5: :blob4: :blob3: :blob2: Also sofort auf den Bestellbutton geklickt und ab damit. Dienstag hab ich dann noch mal bei diesem Shop vorbei geschaut und was musste ich sehen??? Lieferzeit 5 Tage und 328,-€ :shock:
Heute habe ich dann mein Paket mit dem UDP 50 bekommen. Gezahlt habe ich nun ca. 265,-€ inkl. Versand. Scheint, als hätte ich noch eines der letzten Geräte zum alten Preis bekommen :toothy7:
Das Gerät hab ich gleich auf die neue Firmware geupdatet und nun kanns endlich mit voller Ladepower losgehen und ich bin happy :blob:
Aber ein Preisanstieg von gut 70,-€ ist doch schon ne ganze Menge :roll:

Ach ja, braucht noch irgendwer ein preiswertes Ladegerät? Ich hätte jetzt ein Ultramat 16 übrig.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#77 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von Stein »

Hmmm...Private Meinung an......

Die Betriebswirte unter euch lernen im ersten Semester das Prinzip von Angebot und Nachfrage.
Somit dürfte sich das ganze mit den Preiserhöhungen von alleine erledigen, wenn die Nachfrage ausbleibt.

Einen großen Teil der Preiserhöhungen gehen übrigens auch auf das Konto von Vater Staat und dem ganzen EG Quatsch.
Jeder Importeur kämpft mit EAR Gebühren, Verpackungsordnung mit den entsprechenden Gebühren, Verbraucherschutz und haste nicht gesehen.
Andererseits kann hier jeder Asiate einfach was hinschicken und braucht sich um den ganzen Klimbim nicht zu kümmern. Dass dann die Preise anders sind, ist wohl nachvollziehbar. Robbe hat ja schon mit den Reparaturen zurecht die Notbremse gezogen und reparieren einfach keinen Importkram mehr.

Beim Marktführer, insbesonders bei den Sendern, sind für mich die Preiserhöhungen allerdings nicht so ganz nachvollziehbar. Wenn ich technologisch weit hinterher hinke, sollte ich nicht auch noch die letzten Kunden mit derartigen Preiserhöhungen vergraulen...

Private Meinung aus...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#78 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von tracer »

Stein hat geschrieben:Private Meinung aus...
Ich finde, Du hast es ganz gut auf den Punkt gebracht.

In ein paar Monaten wissen wir mehr.

Nur, ich verstehe Graupner nicht. Evtl haben die gewürfelt?

http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=4748.77
Sender mit Synthy, mit Alu-Koffer: UVP 998,-

http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=4801
Sender mit Quarzen(!), kein Koffer => UVP 989,-
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#79 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tracer.
tracer hat geschrieben:http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=4748.77
Sender mit Synthy, mit Alu-Koffer: UVP 998,-
Nur mal ne Vermutung von mir. Ich denke, dass die MX-24 abverkauft wird. Es wird ja wohl ein Nachfolger für die MC-24 kommen und da ist es für mich wahrscheinlich, dass sie Luft nach oben für diesen lassen wollen. Aber komisch sind solche Aktionen schon. Auch wenn die anderen Vertreiber/Hersteller auch ihre Preise nach oben korrigieren werden, so ist die Höhe dieser Anhebung für mich nicht nachvollziehbar. Zumal man in Kirchheim damals kurz vor der Euroumrechnung schon kräftig zugeschlagen hatte. Dann kam der Euro und die neuen Preise wurden auch nur brav umgerechnet. Ein gutes halbes Jahr später kam damals die nächste Erhöhung.

Hier lesen ja auch ein paar Händler mit. Gibt es eigentlich von Seiten Graupner eine offizielle Begründung für die Erhöhung? Auf jeden Fall muss man sich in Kirchheim gefallen lassen, dass eine geplante Investition nun verschoben wird, oder bei einem Mitbewerber getätigt wird.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#80 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von echo.zulu »

:?: :?: :?: (Wo ist eigentlich der Dieter, wenn man ihn mal braucht?) :?: :?: :?:
Der sollte es doch aus berufenem Munde genauer wissen, oder darf er das hier nicht sagen? :twisted:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#81 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von FPK »

Stein hat geschrieben:Die Betriebswirte unter euch lernen im ersten Semester das Prinzip von Angebot und Nachfrage.
Somit dürfte sich das ganze mit den Preiserhöhungen von alleine erledigen, wenn die Nachfrage ausbleibt.
Gibt's überhaupt noch eine Nachfrage für Graupner-Sender :oops: ? Inzwischen scheinen ja selbst eingefleischte Graupner-Fans bei einem Senderneukauf umzusteigen ... Wenn Futaba die Preise um 30% erhöht würde ich das ja verstehen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#82 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von Hausi »

Inzwischen scheinen ja selbst eingefleischte Graupner-Fans bei einem Senderneukauf umzusteigen ... auf Futaba
So ist es und ich bereue den Schritt nicht. 8)

Vermutlich will Graupner den Direkt-Import fördern. :wink:

@tracer
Wenn ich es richtig gelesen habe:
die MX 22 hat einen SMC 19 Empfänger dabei, die MX 24 nur den Baumarkt-Koffer.
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#83 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von tracer »

Hausi hat geschrieben:die MX 22 hat einen SMC 19 Empfänger dabei, die MX 24 nur den Baumarkt-Koffer.
Ja, das habe ich auch so gesehen, aber das Sythy Modul dürfe den SMC19 locker ausgleichen.
Wenn der Koffer so wie der von Futaba ist, ist das keine Baumarkqualität.
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#84 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von DarkSoul666 »

Bei solchen Geschichten wundern sich manche Leute noch, warum man im Ausland kauft....kein Wunder bei den Wucherpreisen.
Weiß zufällig wer, was die MC24 vor dem Euro..also in DM gekostet hat?
Denn technisch hat sich ja seit dem kaum was geändert ;-)

ES LEBE DER EIGENIMPORT!!!!
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#85 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von Hausi »

Ok, den Koffer von der MX-24 kenne ich nicht.

Für meine MC-22 wollte ich vor ein paar Jahren einen Koffer kaufen,
die Qualität und der Preis waren ziemlich diametral,
daher meine nachtragende unsachliche Bewertung, sorry.
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#86 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von Stein »

DarkSoul666 hat geschrieben: ES LEBE DER EIGENIMPORT!!!!
Ich schätze mal, da wird sich irgendwann noch was ändern. Im Moment ist der gewerbliche Importeur extrem im Nachteil.
Der muß sich an alle Vorschriften halten und die Asiaten pfeffern hier einfach ihre Klamotten rein und haben damit überhaupt nichts am Hut.

Das ist ein Ungleichbehandlung und meiner Meinung nach gesetzeswidrig. Würden für die Asiaten bei der Einfuhr in DE die gleichen Vorschriften gelten, würde die Preisdifferenz dramatisch kleiner. Und komischerweise verlangen alle von deutschen Importeuren auch deutsche Handbücher - die Asiaten schmeißen Dir den Scheiss einfach auf chinesisch oder schlecht übersetztem Englisch an den Kopf.

Lustig ist immer, wenn irgendwelche Spacken den Kram importieren und heulen dann in den Foren herum, wer für das Teil eine deutsche Anleitung besorgen kann.

Der Druck der heimischen Unternehmen auf die Regierung wird in nächster Zeit mit Sicherheit steigen - Ziel muss sein, dass die Asiaten oder der Empfänger in DE ebenfalls alle Abgaben für EAR, Verpackungsverordnung usw...usw.. bei der Einfuhr entrichten müssen, dann herrscht wieder Chancengleichheit.

Dass Firmen wie Graupner oder Robbe mittlerweile einen großen Kostenblock an Personal und sonstigem noch mit auf die Produkte umlegen müssen ist klar.
ich kann mich noch an die Entrüstung in den Foren erinnern als Robbe generell Reparaturen für Importprodukte abgelehnt hat, kann ich auch verstehen. Wer diesen Service und Support in Anspruch nimmt, muß auch damit leben, dass die Produkte teurer sind.

Hinweise wie, Ausbeutung der Arbeitnehmer in Asien, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, Gesundheitsgefährdung und unmenschliche Verhältnisse verkneife ich mir lieber - das geht der Geiz-istGeil Community sowieso am After vorbei.

Ab hier private Meinung an....
In Bezug auf die Graupner Sender muß ich allerdings kleinlaut zugeben, dass ich das im Moment auch nicht nachvollziehen kann.
Der technische Stand der Sender läßt meiner Meinung nach keinen Spielraum für derartige Preiserhöhungen
Private Meinung aus...

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#87 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von tracer »

Stein hat geschrieben:Und komischerweise verlangen alle von deutschen Importeuren auch deutsche Handbücher
Das Problem ist aber hier hausgemacht, das haben wir unseren Politiker zu verdanken.
Wer erlässt so ein unsinniges Gesetz?

Stein hat geschrieben:ich kann mich noch an die Entrüstung in den Foren erinnern als Robbe generell Reparaturen für Importprodukte abgelehnt hat, kann ich auch verstehen. Wer diesen Service und Support in Anspruch nimmt, muß auch damit leben, dass die Produkte teurer sind.
Das ist das gute Recht von Robbe, das so zu machen.
Aber, es gibt wie immer 2 Seiten.

a) Die müssen den Service ja nicht kostenlos machen, sondern könnten ja sogar noch was dran verdienen und,
b) Es könnte auch sein, das Leute sich für ein anderes Produkt entschieden haben, dann hat weder Robbe noch futaba was davon gehabt.

Wir leben in einer immer enger vernetzten Welt, und ich kann mich als Kunde vorher schlau machen, was wo wie viel kostet.

Ich habe sowohl meine FF6 als auch meine FF7 in DE gekauft, mit Robbe Bapperl, weil der Preis gerechtfertigt war. Um 10% zu sparen bestelle nicht im Ausland.

Aber, meine 3PM und eine handvoll S9650 habe ich bei TowerHobbies gekauft (der direkte online Partner von futaba USA).

Ich bin zwar 2x zum Zoll gefahren, aber habe 50(!) % gespart.

Ich habe bei beiden Sachen vorher die Händler hier abgeklappert, keine Chance auf einen vernünftigen Preis. Tut mir dann leid für die deutschen Händler, aber den Schuh muss Robbe sich anziehen.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#88 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von FPK »

Stein hat geschrieben: Ich schätze mal, da wird sich irgendwann noch was ändern. Im Moment ist der gewerbliche Importeur extrem im Nachteil.
Der muß sich an alle Vorschriften halten und die Asiaten pfeffern hier einfach ihre Klamotten rein und haben damit überhaupt nichts am Hut.

Das ist ein Ungleichbehandlung und meiner Meinung nach gesetzeswidrig. Würden für die Asiaten bei der Einfuhr in DE die gleichen Vorschriften gelten, würde die Preisdifferenz dramatisch kleiner. Und komischerweise verlangen alle von deutschen Importeuren auch deutsche Handbücher - die Asiaten schmeißen Dir den Scheiss einfach auf chinesisch oder schlecht übersetztem Englisch an den Kopf.

Lustig ist immer, wenn irgendwelche Spacken den Kram importieren und heulen dann in den Foren herum, wer für das Teil eine deutsche Anleitung besorgen kann.

Der Druck der heimischen Unternehmen auf die Regierung wird in nächster Zeit mit Sicherheit steigen - Ziel muss sein, dass die Asiaten oder der Empfänger in DE ebenfalls alle Abgaben für EAR, Verpackungsverordnung usw...usw.. bei der Einfuhr entrichten müssen, dann herrscht wieder Chancengleichheit.

Dass Firmen wie Graupner oder Robbe mittlerweile einen großen Kostenblock an Personal und sonstigem noch mit auf die Produkte umlegen müssen ist klar.
ich kann mich noch an die Entrüstung in den Foren erinnern als Robbe generell Reparaturen für Importprodukte abgelehnt hat, kann ich auch verstehen. Wer diesen Service und Support in Anspruch nimmt, muß auch damit leben, dass die Produkte teurer sind.
Andersrum wird allerdings auch ein Schuh daraus: wenn die deutschen Anleitungen so schlecht/unvollständig sind, dass man sowieso auf die engl. Anleitung zurückgreifen muss, wenn man alle Funtionen eines Senders nutzen will, dann brauchen sich die Firmen nicht zu wundern, wenn man in Zukunft gleich auf den Import zurückgreift (konkretes Beispiel gibt es gerne per PM ;) ).
Stein hat geschrieben: Hinweise wie, Ausbeutung der Arbeitnehmer in Asien, Kinderarbeit, Umweltverschmutzung, Gesundheitsgefährdung und unmenschliche Verhältnisse verkneife ich mir lieber - das geht der Geiz-istGeil Community sowieso am After vorbei.
Ob ein Teil davor noch dreimal durch die Hände des Importeurs, Großhändlers und Händler geht, ändert aber wenig daran, wie es gefertigt wurde ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#89 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von Stein »

Hi !

Zitat:
Ob ein Teil davor noch dreimal durch die Hände des Importeurs, Großhändlers und Händler geht, ändert aber wenig daran, wie es gefertigt wurde
Zitat Ende

Glaub mir, ich würde gerne solche Sachen in Europa fertigen lassen, aber das bezahlt Dir keiner mehr. Ich wäre sofort dabei !

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#90 Re: Gehts noch - Graupner Preispolitik

Beitrag von tracer »

Stein hat geschrieben:Glaub mir, ich würde gerne solche Sachen in Europa fertigen lassen, aber das bezahlt Dir keiner mehr. Ich wäre sofort dabei !
Naja, aber FPK hat recht, die Sachen von jr und futaba werden so oder so "drüben" gebaut.
Egal, ob wie hier kaufen, oder nicht.

Es ist dem Kunden ja teilweise auch nicht ersichtlich, welche Firma wirklich in DE fertigt, und welche nur ein Label aufdrucken lässt.

Regler kaufe ich z.B. Kontronik, YGE oder auch mal Schulze, und gehe davon aus, dass die hier gefertigt werden.
Aber gesehen habe ich es noch nicht.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“