Jeti 2.4 Ghz

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#76 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:mit dem MAC-Adressen der netzwerkkarten kalppt das ja auch
Meistens.
ER Corvulus hat geschrieben:oder muss das eben kaufen
Da liegt der Haken, das kostet Geld.

Kam schon oft vor, das Leute "mal eben schnell mit 2 Low-Budget Netzwerkkarten" ein Netz aufbauen wollten, und es partout nicht ging.
Doppelte MACs mögen Switches gar nicht :)
Ich bin Brian, und meine Frau ist auch Brian ...
Und die wenigsten Enduser sind in der Lage, eine MAC zu spoofen.
Benutzeravatar
pclinux
Beiträge: 97
Registriert: 07.10.2006 20:17:29
Wohnort: Fürstenwalde

#77 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von pclinux »

ebnerjoh hat geschrieben: Zweite Frage: Hier wird immer der Dual-Mode Umbau beschrieben. Ich habe nur 2 Modelle, müsste also nicht 35 MHz paralell betreiben. Kann man dann die 2.4 GHz Antenne am originalen Antennenausgang befestigen?
Habe meine Antenne auch an den Platz eingebaut, mit dem Plasteteil von RC-easy. sieht dann so aus.

Gruß Thomas
Dateianhänge
p1000111-1.jpg
p1000111-1.jpg (427.77 KiB) 807 mal betrachtet
p1000110-1.jpg
p1000110-1.jpg (483.56 KiB) 809 mal betrachtet
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
helihopper

#78 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

Hi,

ist die Box irgendwie eingeschrumpft?



Cu

Harald
Benutzeravatar
pclinux
Beiträge: 97
Registriert: 07.10.2006 20:17:29
Wohnort: Fürstenwalde

#79 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von pclinux »

helihopper hat geschrieben:Hi,
ist die Box irgendwie eingeschrumpft?
Nein, ist nicht eingeschrumpft, ich habe einfach die Verpackung als Abdeckung genutzt.

Gruß Thomas
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#80 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von kawa-zx9r »

Thomas, bestätigst Du beim Einschalten einfach irgendeinen Kanal um die Funke "scharf" zu schalten?


Ich werd den Wolfgang das Jeti Zeugs erstmal testen lassen :drunken:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#81 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von ER Corvulus »

kawa-zx9r hat geschrieben:Ich werd den Wolfgang das Jeti Zeugs erstmal testen lassen :drunken:
... ich werde schweigen wie ein Grab ... Bild

Grüsse Wolfgang
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#82 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von kawa-zx9r »

ER Corvulus hat geschrieben:... ich werde schweigen wie ein Grab ...
Schweigen ist nicht grad Deine Stärke :D
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#83 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

Ich dacht' ja, so beknackt wie ich, die Jeti-Box an die Funke zu montieren, ist kein anderer, aber so kann man sich täuschen... :wink:

So sieht das bei mir an der mx-16s aus:
mx16s_mit_Jeti-Box.jpg
mx16s_mit_Jeti-Box.jpg (88.26 KiB) 1308 mal betrachtet
Hier die Ansicht von vorn mit dem Anschluss in Richtung Jeti-Sender-Modul:
mx16s_mit_Jeti-Box_von_vorn.jpg
mx16s_mit_Jeti-Box_von_vorn.jpg (91.64 KiB) 807 mal betrachtet
Damit das ganze abnehmbar ist, hab' auf die Funke anstelle des Graupner-Logos eine kleine Metall-Platte geschraubt und unter die Jeti-Box einen Magneten geklebt, der die Jeti-Box auf der Funke hält. Auf die Platte hab' ich nochmal etwas Klebeband gemacht, das schwarz ist unauffälliger. Außerdem schwächt das die Haltekraft von dem Magenten etwas ab, der ziemlich kräftig ist, wie dessen Abdruck zeigt:
mx16s_ohne_Jeti-Box.jpg
mx16s_ohne_Jeti-Box.jpg (67.48 KiB) 1304 mal betrachtet
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#84 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Tomcat »

kawa-zx9r hat geschrieben:Thomas, bestätigst Du beim Einschalten einfach irgendeinen Kanal um die Funke "scharf" zu schalten?
Moin,
die selbe Frage hab ich auch!!
Bin ebenfalls Besitzer einer MC22s und hab das Jeti Zeugs bestellt.
Iss aber interessant, dass es hier auch Jeti/MC22s User gibt... :D

Die Befestigungs-Lösung der Jeti-Box anner MC22s gefällt mir!! Erzähl mal genaueres, okay?
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
pclinux
Beiträge: 97
Registriert: 07.10.2006 20:17:29
Wohnort: Fürstenwalde

#85 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von pclinux »

kawa-zx9r hat geschrieben:Thomas, bestätigst Du beim Einschalten einfach irgendeinen Kanal um die Funke "scharf" zu schalten?
:
Die Kanalauswahl erscheint nicht mehr, Sender ist sofort SCHARF !

Gruß Thomas
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Benutzeravatar
pclinux
Beiträge: 97
Registriert: 07.10.2006 20:17:29
Wohnort: Fürstenwalde

#86 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von pclinux »

Tomcat hat geschrieben: Die Befestigungs-Lösung der Jeti-Box anner MC22s gefällt mir!! Erzähl mal genaueres, okay?
Habe einfach Alu-Blech abgewinkelt und die Jeti-Box mit Spiegelklebeband aufgeklebt. Die Halterung mit Box wird einfach zwischen Sender und Pult geklemmt und hält dort Bombenfest. So kann ich auch ohne Box jederzeit fliegen.

Gruß Thomas
Dateianhänge
p1000113-1.jpg
p1000113-1.jpg (182.1 KiB) 1235 mal betrachtet
p1000112-1.jpg
p1000112-1.jpg (203.51 KiB) 1229 mal betrachtet
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#87 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Tomcat »

Hi Thomas,
sehr schön gemacht. Danke für die Info...
Ich gehe davon aus, dass meine Jeti-Teile am Montag da sind... dann geht's ans Basteln.
Mein Sender ist deutlich voller als Deiner... ;-)
Da ich allerdings erstmal einen RX8 bestellt habe, muss ich noch beide Frequenzen benutzen. Sukzessiv werden die anderen Helis dann umgebaut. Hab insgesamt 3 Helis...
Wenn dann alle umgebaut sind, fliegt bei mir auch das 35MHz Modul raus... :D
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
helihopper

#88 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

So :D

Ich bin auch fertig.
Der ganze Umbau war schnell erledigt.

Jetzt muss ich noch die Jeti Box finden und plazieren :oops: und Ente.
Der erste Funktionstest war in Ordnung.
Servos werden angesteuert.

Zum Umbau gibt es nicht viel zu schreiben. Alte Antenne raus. Den Sockel der neuen Antenne eingeführt und verklebt.
evoumb01.jpg
evoumb01.jpg (62.84 KiB) 800 mal betrachtet

HF Modul komplett ausgebaut. An die Stelle das TU Modul mit doppelseitigen Schaum angeklebt. Entgegen meiner ersten Pläne nichts am HF Sockel angelötet, sondern die Platine ausgebaut und da + - und Signal angelötet.
evoumb1.jpg
evoumb1.jpg (129.19 KiB) 801 mal betrachtet
evoumb1b.jpg
evoumb1b.jpg (111 KiB) 802 mal betrachtet
evoumb2.jpg
evoumb2.jpg (107.44 KiB) 803 mal betrachtet
evoumb2b.jpg
evoumb2b.jpg (97.89 KiB) 800 mal betrachtet
evoumb_ant.jpg
evoumb_ant.jpg (86.02 KiB) 801 mal betrachtet


Kleinen Schlitz gemacht um das Kabel für die Jeti Box nach aussen zu führen und alles wieder befestigt.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#89 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Mataschke »

wünsche dir viel Spass damit !

:cry: *träneverdrück*

Aber bei dir hat Sie es sicher gut :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#90 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

Weiter geht es :D

Also erste Pleiten gab es schon, dazu später mehr ;)

Mal was positives. Ich habe noch mal umgebaut und habe mit eine graue MPX Buchse so aufgebohrt (da fehlt bei den 5 Polern eine Bohrung um einstecken zu können), dass er passt. Jetzt nehme ich das Signal und die Spannung da ab, wo auch das alte HF Modul seine Spannung her hatte. Sieht sauberer aus. Die Jeti Box hat ihren Platz auf dem Pult bekommen und ist mit Klett daran befestigt.
Senderakku habe ich mir neu besorgt und ich bin so weit eigentlich jetzt wieder startklar. Eben noch nen Reichweitentest gemacht. Ich komme gute 80 Meter im Rangetestmodus ohne jeden Zucker :D


Die Pleite:
Dann habe ich angefangen die anderen Empfänger zu binden.
Natürlich alles Mögliche an der Box geklickt und mich dann gewundert, warum ein Empfänger sich nicht binden lässt.

Auf Gut Glück gegen 18:00 bei EC-EASY angerufen und noch ein ganz nettes hilfreiches Gespräch geführt. Mein Fehler war, dass ich den Empfänger in den Clonemodus versetzt habe. Den benötigt man dann, wenn man mehrere Empfänger kaskadieren will.



Das bedeutet ich bin wieder startklar. Warte zwar noch auf nen anderen Sendergurt, aber ich habe ja genug Kameragurte, die jetzt erst einmal mein Genick belasten dürfen.
Je nach Wetterlage geht es zuerst mit dem EGE an die frische Luft. Da werde ich dann sehen, wie es mit Reichweite und Empfangsqualität aussieht, weil ich den am weiträumigsten fliege.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“