DarkSoul666 hat geschrieben:Es hat ja (verständlicherweise) noch kein händler mal ein Beispiel seiner Kalkulation offen gelegt.
doch, mehrere.
Die sind nur direkt als blöd hingestellt worden.
Dank EU, was ja wohl auch ein Schritt zur Globalsierung ist, können die Händler jedes Jahr ein wenig mehr an Gebühren abdrücken, die eigentlich nichts mit dem Produkt zu tun haben.
Paar Beispiele gefällig:
EAR= Elektro Altgeräte Register= Elektro Schrott.
Pro Marke/Produkt ist eine Anmeldung der vorraussichtlichen Abfallmenge nötig, nur die Anmeldung kostet pro Jahr ca. 100,-€
Damit das geht muss ich aber bei der EAR registriert sein, wenn man nicht gerade ein notariell verwaltetes Treuhänderkonto hat, braucht man dafür einen Dienstleister, der das macht, ca 350-400 € pro Jahr und Marke.
Die eigentlichen Gelder, die auf diesem Treuhandkonto liegen müssen sind ein Witz, pro Tonne Abfall ein paar Euro.
Die Verwaltung dafür kostet ein vielfaches.
Ich versuche seit Oktober die Marke microHELIS.de bei EAR anzumelden, Kosten laufen schon, aber die WEEE ist noch nicht in Sicht.
zum 1.1.09 kann die Reform der Verpackungsverordnung:
Jeder der eine Transportverpackung benutzt (in Umlauf bringt) muss diese bei einem flächendeckend tätigen Abfallentsorger lizenzieren lassen.
Pro Tonne Papier/Pappe nur ein paar Euro, Verwaltung dazu pro Jahr zwischen 160-300 €
(Jeder der bei Ebay mehr als ein paar Sachen pro Jahr verkauft und verschickt müsste da dran teilnehmen

)
Zum Zoll: wenn es normal läuft ist pro Paket mal locker ne Stunde weg, ich weiß nicht wie ihr sowas rechnet, aber unsere Arbeitsstunden haben einen gewissen Kostensatz.