Seite 6 von 11

#76 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 10:34:37
von Aeroworker
Meinrad hat geschrieben:Ich nehme ja stark an, das Du selbst natürlich umsonst arbeitest und ansonsten von Luft lebst.
typische schwarz/weiß Verteidigung eines der sich angegriffen fühlt......

warum brauchen die deutschen Händler mehr zum leben als alle "aussereuropäischen" ?


Meinrad hat geschrieben:Manchen Beitrag sollte man vor dem Abschicken nochmals durchlesen, er könnte vieles über den Bildungsstand verraten.
BWL Studierter?

ich brauche meinen Bildungsstand nicht verstecken, und somit nicht verraten.... ich hab nen Hauptschulabschluss

#77 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 10:35:49
von yogi149
DarkSoul666 hat geschrieben:Es hat ja (verständlicherweise) noch kein händler mal ein Beispiel seiner Kalkulation offen gelegt.
doch, mehrere.

Die sind nur direkt als blöd hingestellt worden.
Dank EU, was ja wohl auch ein Schritt zur Globalsierung ist, können die Händler jedes Jahr ein wenig mehr an Gebühren abdrücken, die eigentlich nichts mit dem Produkt zu tun haben.
Paar Beispiele gefällig:

EAR= Elektro Altgeräte Register= Elektro Schrott. Pro Marke/Produkt ist eine Anmeldung der vorraussichtlichen Abfallmenge nötig, nur die Anmeldung kostet pro Jahr ca. 100,-€
Damit das geht muss ich aber bei der EAR registriert sein, wenn man nicht gerade ein notariell verwaltetes Treuhänderkonto hat, braucht man dafür einen Dienstleister, der das macht, ca 350-400 € pro Jahr und Marke.
Die eigentlichen Gelder, die auf diesem Treuhandkonto liegen müssen sind ein Witz, pro Tonne Abfall ein paar Euro.
Die Verwaltung dafür kostet ein vielfaches.
Ich versuche seit Oktober die Marke microHELIS.de bei EAR anzumelden, Kosten laufen schon, aber die WEEE ist noch nicht in Sicht. :(

zum 1.1.09 kann die Reform der Verpackungsverordnung:
Jeder der eine Transportverpackung benutzt (in Umlauf bringt) muss diese bei einem flächendeckend tätigen Abfallentsorger lizenzieren lassen.
Pro Tonne Papier/Pappe nur ein paar Euro, Verwaltung dazu pro Jahr zwischen 160-300 €
(Jeder der bei Ebay mehr als ein paar Sachen pro Jahr verkauft und verschickt müsste da dran teilnehmen :cry: )

Zum Zoll: wenn es normal läuft ist pro Paket mal locker ne Stunde weg, ich weiß nicht wie ihr sowas rechnet, aber unsere Arbeitsstunden haben einen gewissen Kostensatz.

#78 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 10:42:54
von Aeroworker
yogi149 hat geschrieben:Kostensatz.
wobei ich denke das genau da das Problem der deutschen Wirtschaft steckt......

z.B.: habe ich vor etwa einem Monat eine Rechnung für den Austausch eines Thermostaten in einem Kühlschrank unterschreiben müssen.....

enthaltene Kosten:

Thermostat: 80€
Anfahrt: 35€
Fahrzeugpauschale: 19€ (erkläre mir jemand warum da Anfahrt und Fahrzeugpauschale getrennt aufgeführt sind!)
Arbeitszeit: 95€

Der gute Mann hat 15 Minuten in unserer Wohnung verbracht, die Arbeitseinheiten gabs nur halbstündlich..... mit anderen Worten 1 Std dieses Mannes hätte 190€ gekostet......

wen wunderts da das die deutschen meckern?

#79 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 11:00:25
von DarkSoul666
Meinrad hat geschrieben:
DarkSoul666 hat geschrieben:Leute, die die Leute beschimpfen oder an den Pranger stellen, die im Ausland bestellen, haben irgendwie die Globalisierung verpennt.
Genau wie viele Händler hier in D.
Es geht ja nicht um einen Preisvorteil von sagen wir mal 10%...sondern um DOPPELT so hoe Preise wie im Ausland.

Und wenn ich mir Aussagen von wegen "so und so viel Zeit für Verpackung, Zollbearbeitung ect..." höre..da wird mir schlecht.
als nächstes wollen die Händler in D noch die zeit auf dem Scheisshaus bezahlt haben oder wie?
Schon mal was von Service ghört? kein wunder, dass es immer heisst: Servicewüste Deutschland.
Hier will jeder alles bezahlt bekommen.
Demnächst steht im Modellbauladen ein Spaarschwein: für jedes "Ja" oder "nein" muss der Kunde dort 2,-€ reinwerfen lol

Es hat ja (verständlicherweise) noch kein händler mal ein Beispiel seiner Kalkulation offen gelegt.
Würde mich aber mal interessieren, wie die teilweise doppelt so hohen Preise (evtl. zu recht?) gerechfertigt werden.


MfG
Sebastian
Ich nehme ja stark an, das Du selbst natürlich umsonst arbeitest und ansonsten von Luft lebst.

Manchen Beitrag sollte man vor dem Abschicken nochmals durchlesen, er könnte vieles über den Bildungsstand verraten.

Gruß Meinrad

Ah ja....wolltest du jetzt damit durch die blume sagen, dass ich keine Ahnung habe oder einfach zu blöd bin? *ggg*
Zur info bin gelernter IT-Systemkaufmann....habe also schon etwas Ahnung von der Materie....

Zumal ich noch hinzufügen möchte, dass es nicht (nur) an den Händlern in D liegt, dass die Preise so exorbitant teuer sind.
Der Staat bzw. die EU ist dara nsehr gut beteiligt (Auflagen ect.).

Wenn wir jetzt mal ganz von Händlern in D oder ausland absehen...und der wirtschaft ect...und einfach mal vergleichen, das es Produkt X an zwei Orten zu betellen gibt. In Ort a kostet es 100,- und in Ort B 200,- Euro. wo würdet ihr es kaufen?
Wohlgemerkt ic hrede hier vom reinen bestellen der Ware...also nichts mit Ladenlokal oder ähnlichem.
Auch keine Beratung ect...es geht einfach darum, dass ich die Ware X an zwei unterschiedlichen Orten mit zwei unterschiedlichen Preisen bekomme.
Nicht mehr und nicht weniger.

Mal etwas OT aber: Warum kaufen große Automobilkonzerne die Waren wohl weltweit und nicht nur im Heimatland ein?

MfG
Sebastian

#80 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 11:18:36
von yogi149
Hi Sebastian,

wo sind denn deine 2 Orte? Einer in Deutschland und der andere?

Ich hab auch kein Ladenlokal und muss trotzdem andere Preise machen als die Chinesen.
Und mein Stundensatz liegt deutlich unter dem von Holger zitierten Handwerker. :(

#81 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 11:21:22
von Icebear
DarkSoul666 hat geschrieben: als nächstes wollen die Händler in D noch die zeit auf dem Scheisshaus bezahlt haben oder wie?
:lol: Hm, weiß nicht wie das bei euch ist, aber wenn ich während der Arbeitszeit auf Toilette gehe, wird mir diese Zeit voll durchbezahlt. Selbst wenn es eine schwierigere Angelegenheit ist und sagen wir mal ne viertel Stunde verschlingt. Auf die Idee diese Zeit vom Zeitkonto abzuziehen ist Gott sei Dank noch niemand gekommen. :lol: :oops:

Bleibt mal ein bisschen locker, wird teilweise schon wieder ganz schön persönlich hier. Tatsache ist doch, dass niemand gerne umsonst arbeitet, oder?

Gruß
Jürgen

#82 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 11:26:29
von Pitchmaster
Aeroworker hat geschrieben:
yogi149 hat geschrieben:Kostensatz.
wobei ich denke das genau da das Problem der deutschen Wirtschaft steckt......

z.B.: habe ich vor etwa einem Monat eine Rechnung für den Austausch eines Thermostaten in einem Kühlschrank unterschreiben müssen.....

enthaltene Kosten:

Thermostat: 80€
Anfahrt: 35€
Fahrzeugpauschale: 19€ (erkläre mir jemand warum da Anfahrt und Fahrzeugpauschale getrennt aufgeführt sind!)
Arbeitszeit: 95€

Der gute Mann hat 15 Minuten in unserer Wohnung verbracht, die Arbeitseinheiten gabs nur halbstündlich..... mit anderen Worten 1 Std dieses Mannes hätte 190€ gekostet......

wen wunderts da das die deutschen meckern?
Hatte vorgestern eine Wiederholungsprüfung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Da waren fast nur Heizungsbauer und erstaunlich wenige hatten eine Ahnung was sie da überhaupt machen. Einer hat ungelogen 3mal einen Schlag bei der VDE 701 Prüfung erhalten(500VDC). Und dann kommt so eine Rechnung weils ja Fachkräfte sind!!! Das finde ich ist Höhe.
Von 100 eingeladenen waren 7 da die es nötig fanden die alle 3 Jahre abzulegende Prüfung zu tätigen, der eine war vor 10 Jahren das letzte mal bei sowas.
Daher repariere ich fast alles was geht selbst, nicht weil ich das Geld nicht habe sondern weil ich einfach von der Qualität der Arbeit nicht zufrieden bin. Ist leider so aber liegt letztlich nicht in meiner Hand wenn die Leute pleite gehen.

#83 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 12:08:53
von DarkSoul666
yogi149 hat geschrieben:Hi Sebastian,

wo sind denn deine 2 Orte? Einer in Deutschland und der andere?

Ich hab auch kein Ladenlokal und muss trotzdem andere Preise machen als die Chinesen.
Und mein Stundensatz liegt deutlich unter dem von Holger zitierten Handwerker. :(
Für mein Beispiel ist es doch völlig unerheblich, wo der zweite Ort liegt.
Ob es nun eine andere Stadt, ein anderes Bundeland oder sogar ein anderes Land ist.

Komisch ist ja auch, dass sich noch niemand darüber beschwert hat, dass die Leute die sachen nicht nur in dem Laden in ihrer Stadt kaufen, sondern auch Deutschlandweit bestellen.
Ist doch im Großen und Ganzen nichts anderes...

#84 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 12:25:31
von detlef
Aeroworker hat geschrieben:
yogi149 hat geschrieben:Kostensatz.
wobei ich denke das genau da das Problem der deutschen Wirtschaft steckt......

z.B.: habe ich vor etwa einem Monat eine Rechnung für den Austausch eines Thermostaten in einem Kühlschrank unterschreiben müssen.....

enthaltene Kosten:

Thermostat: 80€
Anfahrt: 35€
Fahrzeugpauschale: 19€ (erkläre mir jemand warum da Anfahrt und Fahrzeugpauschale getrennt aufgeführt sind!)
Arbeitszeit: 95€

Der gute Mann hat 15 Minuten in unserer Wohnung verbracht, die Arbeitseinheiten gabs nur halbstündlich..... mit anderen Worten 1 Std dieses Mannes hätte 190€ gekostet...... #

Hi,

man kann sich aber doch vorher mal das ein oder andere Angebot einholen.
Wenn die Preise in Deiner Gegend allerdings überall in dieser Grössenordnung liegen
ist das schon frech!

Gruss
Detlef

wen wunderts da das die deutschen meckern?

#85 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 12:29:23
von yogi149
DarkSoul666 hat geschrieben:Für mein Beispiel ist es doch völlig unerheblich, wo der zweite Ort liegt.
Ob es nun eine andere Stadt, ein anderes Bundeland oder sogar ein anderes Land ist.
nö, ist schon wichtig, ob sich alle an die gleichen Regeln halten müssen.
Innerhalb Deutschlands werden sich die Preise nicht soviel unterscheiden, wie von ausserhalb.

#86 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 12:32:00
von mic1209
Icebear hat geschrieben:Bleibt mal ein bisschen locker, wird teilweise schon wieder ganz schön persönlich hier.

Finde ich auch und bitte Euch alle, etwas ruhiger zu bleiben.

#87 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 12:33:40
von Aeroworker
detlef hat geschrieben:Hi,

man kann sich aber doch vorher mal das ein oder andere Angebot einholen.
Wenn die Preise in Deiner Gegend allerdings überall in dieser Grössenordnung liegen
ist das schon frech!

Gruss
Detlef
naja..... die Sache ist so gelaufen.... Kühlschrank kühlt nicht mehr, in einer Mietwohnung, Kühlschrank gehört dem Vermieter.

Angerufen, der Verwalter beauftragt den Reparartuurdienst (für einen über 15 Jahre alten Kühlschrank), der MAnn kommt, repariert, wir unterschreiben die Rechnung, Vermieter bezahlt.

Es ging mir einfach um die (in meinen Augen) unverschämten Summen auf dieser Rechnung.

Wenn die deutschen Firmen meinen das "Zeit" soviel Wert ist.... dann wundert mich überhaupt nicht das viel im Ausland gekauft wird.... denn die Preise in D sind ja (zum Großteil) so hoch weil eben den deutschen ihre "Zeit" so Wertvoll ist!

(so denke ich jedenfalls, ich erhebe keinen Anspruch auf die Richtigkeit meiner Gedanken!)

#88 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 12:47:05
von Kraftei
Hallo,
es ist halt bekannt das Deutschland halt etwas teurer ist.
Das mag zum Teil an den Steuern oder sonstigen Kosten liegen, aber ist sicherlich auch ein Teil der Marktwirtschaft.

Oder glaubt Ihr wenn ein Händler in HK einen Container Zippys ordert, diese dann zu einem ähnlichen Preis wie in HK verkauft.
Sicher nicht!
Er wird sich am Markt orientieren, und möglicherweise ein paar Euro unter dem Preis vergleichbarer Akkus bleiben.
So werden dann aus 100€ in HK schnell mal 198€ in D.
Ein Händler will und muß schließlich sein Geld damit verdienen, und da sind wir halt mit unseren Lebenshaltungskosten wieder weit vorne.

Also muß jeder für sich abmachen wo er etwas kauft. Sind die Risiken die Kosteneinsparung wert?

Gruß Ralf

#89 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 12:50:29
von yogi149
Hi

da ich mich ja quasi selber bezahle, zumindest, was den ganzen Modellbaukram angeht, rechne ich die ganzen Verwaltungsstunden ja gar nicht.
Nur vom Modellbau könnte und wollte ich ja auch gar nicht leben.
Es geht aber doch dadrum, das ich als Privatmann zwar im Ausland kaufen kann, als Händler aber gewisse und immer mehr werdene Regeln habe.
Wenn ich als Privatmann im Ausland kaufe und regulär meine Waren anmelde spricht doch gar nichts dagegen auch da zu kaufen, wo es sich rechnet. Aber man muss auch ehrlich abrechnen. (und nicht in öffentlichen Foren laut tönen: bei mir hat die Steuer aber nicht zu geschlagen)
Wenn ein Händler das macht, hat er bei der nächsten Steuerprüfung aber richtig Probleme, weil für den Weiterverkauf erstmal das ordnungsgemäße Beziehen der Ware stattfinden muss.
Deswegen kann der Preis auch nicht so einfach verglichen werden. Die genauen Zusatzkosten bekommt man ja auch nur raus, wenn man das ganze ernsthaft betreiben will, und durch Hilfe von anderen, die das schon länger machen.

#90 Re: Hobbycity: Zippy-H (lauter Ärger)

Verfasst: 23.01.2009 12:53:15
von detlef
naja..... die Sache ist so gelaufen.... Kühlschrank kühlt nicht mehr, in einer Mietwohnung, Kühlschrank gehört dem Vermieter.

Angerufen, der Verwalter beauftragt den Reparartuurdienst (für einen über 15 Jahre alten Kühlschrank), der MAnn kommt, repariert, wir unterschreiben die Rechnung, Vermieter bezahlt.
Ok, das ist natürlich was anderes. Aber an Deiner Stelle würde ich mir trotzdem unverbindlich nen
Angebot holen und mal vergleichen. Dann ne Info an die Verwaltung u. den Vermieter, sonst geht
diese Abzocke weiter.(unser örtlicher hat nen Stundensatz zw. 35 u. 50€)
Das Problem ist meistens, dass vielen (meine nicht Dich) die Kosten in solchen Umständen total egal
sind, sie müssens ja nicht selbst zahlen.

Gruss
Detlef