Seite 6 von 23
#76 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 12:06:56
von sptotal
Doc Tom hat geschrieben:sptotal hat geschrieben:Sagt mal Leute, woran könnte es liegen dass mein Motor (Scorpion HK3026-880) beim Hochlaufen kurz vor Erreichen der Solldrehzahl so extrem stockt?
Timing so wie Timmey sagt und startuppower auf 2
Mit Startuppower 2% läuft er bei mir gar nicht an (Serienstreuung der Scorpions?). Timmey schrieb hier sowohl was von 12° als auch 18°. Welches Timing ist optimal?
#77 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 12:12:48
von Doc Tom
sptotal hat geschrieben:Mit Startuppower 2% läuft er bei mir gar nicht an
erhöhe einfach Schritt für Schritt. Mit dem Timing hilft nur probieren. Viel Erfolg
#78 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 17:30:05
von sptotal
Eben Mal die Scorpion/YGE Kombo mit 18° Timing getestet. Das Ergebnis: Motor sauheiß, YGE60 schaltet mit Übertemperaturwarnung (3-fach Beep) ab und ich muss mal wieder zwangsweise autorotieren. Hat zum Glück super geklappt.
Der Anlauf ist erst ab 8% Startup Power wirklich zuverlässig. Bei 4% läuft der Motor ungefähr jedes dritte Mal nicht an.
So langsam glaub ich, ich habe einen Montags-Scorpion erwischt.

#79 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 17:40:19
von Pirol 116
Hi Leute!
Ich habe ein ähnliches Problem wie
Chorge: Auch mein
Motor wird super heiß. Allerdings habe ich nicht den Skorpion sondern der Stock-Motor (MSH-26-10). Ich nutze ebenfalls den YGE80, allerdinsg mit 6S LiFePo A123. Mittlerweile auf Grund der hier erwähnten Setups schon einiges durchprobiert:
angefangen mit: Timing: 30°; PWM: 16 kHz; Governor: 80%
weiterprobiert: Timing: 18°; PWM: 8 kHz; Governor: 80%
zuletzt: Timing: 12°; PWM: 8 kHz; Governor: 85%
Leider keine Verbesserung! Der Motor ist an der unteren "Kühlplatte" und auch an den Seitenwänden nach
nur zwei Minuten so
heiß, dass man sich die
Finger dran verbrennen kann....!
Dachte schon an zu schwergängigen Rotorlauf - der ist aber meiner Meinung nach ok. Auch die Riemenspannung ist wie gefordert (2-3mm zum reindrücken). Auch schon mit Silikon-Öl geschmeidig gemacht...
Langsam geht mir das Flieger-Latein aus....! Hat jemand ne Ahnung woran das liegt? Oder ist der Motor einfach zu schlecht...?
Grüße, Jörg
#80 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 17:49:23
von Chorge
@ Pirol: Der Stock-Motor ist bekannt dafür heiß zu werden. Hab meinen inzwischen in einer YAK55 - und auch da wird er gut warm.
@all: Hab grad meinen YGE neu eingelernt, den Gov.Store deaktiviert, wieder aktiviert, und das Timing auf von 12° auf 18° reduziert.
Dann mit SLS ZX 25C 6S auf 100% Regleröffnung den Heli bis zum "einrasten" hochlaufen lassen. Drehzahl konnte ich dabei nicht messen, da mein V-Stabi gegen den Wind am Boden arbeiten wollte, und somit der Heli etwas kippelig war. Hab leider nur so ein kleines Handmessgerät für die Drehzahl.
Daraufhin 80% Regleröffnung in den Sender programmiert. Da der Wind ne Pause gemacht hat, konnte ich schnell mal messen: 2470RPM
Nun noch 85% getestet: 2650RPM
Die Drehzahl war also realtiv niedrig im Vergleich zu dem, was andere hier im Forum so messen - ABER: Schaut euch mal an, was im Drehzahlrechner rauskommt! Das deckt sich (wenn man nen vollen 22,6V Akku einstellt) ziemlich gut mit dem, was ich so messe... Keine Ahnung, warum bei euch die Drehzahl so hoch ist mit dem Scorpion?!
Temperatur konnte ich natürlich bei den kurzen Laufzeiten im Garten nicht testen - aber zumindest läuft der Motor im Stand und beim Schweben auch mit 12° smooth...
#81 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 18:11:50
von Timmey
JETZT WEISS ICH DEIN PROBLEM CHORGE!!
Das Zahnrad vom Protos hat NICHT 97 Zähne sondern
93! Änder das mal in deinem Logger und du wirst dich meiner Drehzahl stark annähern.
http://www.msheli.com/Protos_spec.aspx
#82 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 18:15:42
von Chorge
Hab grad nachgezählt: 97T!
#83 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 18:29:51
von Pirol 116
@Chorge:
Der Stock-Motor ist bekannt dafür heiß zu werden.
... na dann scheint man ja mal abwarten zu müssen, wann der verreckt, oder wie? Ich habe ihn eben - da ich dachte, es läge vielleicht noch am Ritzel bzw. den Drehzahlen - mit 2x3S LiPo 2200mAh 25C getestet - bei 75% als auch 85% Regleröffnung immer das gleiche:
Sau heiß!!!
Dann erst mal Danke, Chorge! Werde mir dann wohl mal überlegen müssen auch auf nen Skorpion umzusteigen...

#84 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 18:55:16
von sptotal
Pirol 116 hat geschrieben:
Werde mir dann wohl mal überlegen müssen auch auf nen Skorpion umzusteigen...

Der wird bei mir leider auch recht heiß.
#85 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 19:06:11
von Pirol 116
Schade...! Gibts denn sonst was empfehlenswertes? Irgendein BL-Motor der Power hat, aber "kühlen" Kopf bewahrt und mit nem YGE80 und LiFE-Akkus harmoniert....?
Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem MSH-Motor gemacht, beispielswiese, dass der im Fluge abraucht? Will ja meinen "teuren" Hubi nicht riskieren...!

#86 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 19:07:00
von Jonas_Bln
Glaube noch niemandem ist der MSH Motor abgeraucht... der is schon relativ Standfest

#87 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 19:17:03
von TREX65
Pirol 116 hat geschrieben:Schade...! Gibts denn sonst was empfehlenswertes? Irgendein BL-Motor der Power hat, aber "kühlen" Kopf bewahrt und mit nem YGE80 und LiFE-Akkus harmoniert....?
Frag mal bei
http://www.rs-e-motoren.de nach!! machen eine tolle Beratung und sind suuuuuuper nett!! Die wickeln dir jeden Motor wie du ihn brauchst!!
#88 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 20:08:08
von Pirol 116
Die wickeln dir jeden Motor wie du ihn brauchst!!
@ TREX65: Meinen eigenen Motor? ... Wuste gar nicht, dass sowas geht...?
Aber danke, ein guter Tipp! Werde mal schauen...
@ Jonas_Bln: Also Deiner ist bisher ohne weitere Probleme trotz großer Hitze gelaufen? Man darf sich also an die üblichen 3D-Geschichten rantrauen, ohne Furcht auf ein "Verglühen" des Antriebs?

#89 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 20:10:21
von Jonas_Bln
#90 Re: YGE Setup beim Protos
Verfasst: 18.05.2009 20:14:16
von Timmey
Mit 15 Grad negativ oder?
