Seite 6 von 17

#76 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 18.05.2009 20:01:31
von brenner
Haben die solche Schwankungen in der Produktion oder geben sie gleich die Maße an wenn die Zellen aufgeblasen sind? :mrgreen:

#77 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 18.05.2009 20:15:08
von polo16vcc
Nein keine Schwankungen. Die Zellen sind alle kleiner.

#78 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 18.05.2009 23:14:07
von Kalle75
polo16vcc hat geschrieben:Nein keine Schwankungen. Die Zellen sind alle kleiner.
Die kommen erst nach 20 Zyklen auf die angegebenen Maße :mrgreen: *blääh* :wink:

#79 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:02:28
von polo16vcc
...hab grad mal einen meiner Hyperion G3 5s 4000 entladen.
Er kam mit 50% hier an und ich hab ihn einfach mal entladen mit 2,7A etwa weil mein Lader nicht mehr macht.
Das ganze hat 46min gedauert und es wurden 2125mAh entnommen.
Der Lipo ist handwarm aber die Zellenspannungen machen mir Sorgen.
3,302
3,077
3,319
3,211
3,152
Den Entladevorgang hab ich manuell stoppen müssen sonst wäre Zelle 2 unter 3V gewandert.
Was sagt Ihr dazu??? Hat der Lipo nen Fehler?
Innenwiderstand 193mOhm
Bin echt verwirrt weil der Drift is echt krass.

#80 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:12:29
von niggo
polo16vcc hat geschrieben:Was sagt Ihr dazu??? Hat der Lipo nen Fehler?
Frag lieber, ob Dein Lader einen Fehler hat. :mrgreen:

Warum lädst Du nicht einfach Deinen Akku mit Balancer und prüfst dann die Spannung? Dann fliegen, laden, prüfen, laden, prüfen, fliegen etc. Dann kriegst Du vielleicht auch aussagefähige Werte (vorausgesetzt, Du hast ein ordentliches Ladegerät). :wink:

Meine neuen Hyperions haben weder einen Zellendrift, noch zeigen die sonst irgendeinen Mangel. Dafür gehen die wie jeck und sind in 16 - 18 Minuten geladen (bei ca. 3,5 C)!

#81 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:17:01
von polo16vcc
Willst mich auf den Arm nehmen?
Ich denke das Power Peak Infinity3 is ein top Lader!
Und entladen mit Balancer is ja auch klar sonst hätte ich ja nich gesehen dass Zelle 2 fast unter 3Volt ist!!!
Du scheinst deine Lipos ja nicht wirklich zu schonen am Anfang wa??!!

#82 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:27:42
von niggo
polo16vcc hat geschrieben:Willst mich auf den Arm nehmen?
8)
Du scheinst deine Lipos ja nicht wirklich zu schonen am Anfang wa??!!
Akkus schonen? Weiß nicht, was das soll. Meine 3300er Hyperions lade ich sogar mit 5C in 10-12 Minuten. Leider reichen die 250 Watt meiner beiden Hyperion EOS0720 nicht für 5C bei den größeren Lipos. Sonst würde ich die auch mit 5C laden. Dafür sind die neuen Lipos doch spezifiziert.

Wie gesagt: Alle 4 G3-Hyperions, die ich habe, weisen bislang keinen Zellendrift auf. Wo hast Du Deine her? Direkt von Hyperion oder von einem Händler?

#83 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:33:03
von polo16vcc
Jeder Lipo sollte in den ersten 10 Zyklen geschont werden.
Also nur etwa 50 bis 70% entladen.
Nur mit 0,5 bis 1C laden.
Nur mit etwa 7C entladen.
Warum? Weil sich die Schutzschicht im Lipo chemisch abbauen muss. Bei zu grosser Belastung tut sie das nicht über die gesamte Fläche und somit is die Kapazität nicht mehr voll da und die Spannungslage nicht mehr so gut.
Aber jedem das seine.... :D

#84 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:46:56
von niggo
polo16vcc hat geschrieben:Jeder Lipo sollte in den ersten 10 Zyklen geschont werden.
Also nur etwa 50 bis 70% entladen.
Nur mit 0,5 bis 1C laden.
Nur mit etwa 7C entladen.
*ROFL*


Vielleicht legst Du nach dem Laden auch mal die Hand auf oder pendelst die Spannung aus. Sorry, aber was Du da postulierst kann ich dann wirklich nicht mehr ernst nehmen... :joker:

#85 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:50:50
von polo16vcc
...dann hast Du in der Liposchule nicht aufgepasst.
Denkst Du ich erzähl hier Müll?
Ok Thema gegessen!

#86 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:51:32
von Kalle75
Ich entlade meine Akkus auch lieber im Heli...
Alles andere ist doch reine Stromverschwendung... :mrgreen:

#87 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:54:20
von worldofmaya
Das ist jetzt aber wirklich kein Märchen. Frag mal den Bob Finless von Helifreak was er zum Thema breank-in bei Lipos versteht. Ich hab bei meinen Lipos (hab allerdings kaum welche, 10 Zyklen? Das ist ja schon 10% Lebenszeit :evil: ) auch die Angewohnheit so wie es Bob empfiehlt 5 Zyklen lang nur locker und eher kurz die Akkus einzufliegen.
-klaus

#88 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:56:44
von Crizz
Erstmal eines : jeder Akku, der entladen wird, hat mit sinkender Kapazität zunehmende Drift. Wenn 90 % raus sind wird das ziemlich krass deutlich, das ist das, was Polo16 an seinem Akku sieht. Entladen mit Balancer ohnehin nur bis zur Lagerspannung, also ca. 50 %. Da kommt dann auch der Balancer noch mit. Wenn´s in den Entladungs-Keller geht kann auch der Balancer nix mehr machen, es sei denn er kann mehr als 1 A verbraten und die höheren Zellen stärker runterziehen. Das ist aber auch Kappes, weil nach abschalten der Last die Zellen wieder etwas ansteigen und wieder ne Drift da sein wird. Beim laden sieht das dann genau andersrum aus : am Anfang steigen die Zellen erstmal relativ gleichmäßig an, dann merkt man, das die Zelldrift geringer wird, und gegen Ladeende wird sie am geringsten sein - bei einem gut selektierten Pack und bei schadlosen Packs.

Das einpflegen von Akkus hat schon seine Hintergründe, es macht sich zumindest in den Laborvergleichen sichtlich bemerkbar, wenn man identische Packs mit unterschiedlichem Treatment vergleicht. Allerdings konnte ich das bisher nur in der Spannungslage und im Impuls-Verhalten ( einbrechen der Spannung ) feststellen, was die Haltbarkeit betrifft kann ich noch keine Aussagen machen, beide Packs haben erst 80 Zyklen runter und nach wie vor max. 94 % entnehmbare Kapazität ( was ich aber nur im Labor unter Aufsicht ermittle und nicht im Flugbetrieb , weil die Parameter wie Last und Temperatur im Flugbetrieb nie identisch sind und ich die Dinger nicht unnötig in den Keller quälen will ).

Zum einpfelgen gibt jeder Hersteller andere Vorgaben an, das wesentliche ist eigentlich das man , wenn man in den ersten 10 Zyklen nicht voll losballert sondern erstmal gemächlich macht ( daher 7 - 10 C max. Load und 1 C Charge ) die bereits beschriebenen chemischen Abläufe gleichmäßig ablaufen läßt, wie gesagt : im Vergelich ist eine eingepflegte Zelle etwas laststabiler und hat eine höhere Spannungslage. Man holt also letztendlich dann mehr verfügbare Leistung aus dem Pack. In wiefern das im praktischen Einsatz bemerkbar ist ( in der Flugleistung des Fluggerätes ) kann ich leider nicht genau sagen, da ich meine Akkus leistungsmäßig noch lange nicht an die Grenzen der Specs betreiben kann, und einiges natürlich auch subjektive Wahrnehmung sein kann. Fakt ist das ich bei den beiden Akkus am Boden mit EagleTree gemessen einen Drehzahlunterschied von ca. 50 rpm ermitteln konnte, was die Sache mit der Spannungslage bereits bestätigt - davon ausgehend das die Selektion der Zellen durch den Hersteller gleichmäßig gut ist und die Packs aus der gleichen Charge stammen, was ich aber auch nicht feststellen kann, weil ich die nicht von der Fertigung direkt sondern von einem Distri bekommen habe....

So, und nu genuch davon...... :)

#89 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 21:57:31
von polo16vcc
Klar kann man die auch im Heli entladen mit normalen Rundflug aber ich habs eben gemütlich zu Hause mal versucht.
Danke Klaus! :wink:
Und Danke Chris :!:

#90 Re: Hyperion G3 CX - 6S 5000mAh erste Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2009 22:03:14
von Crizz
tja, Polo - du warst mit deinem public statement halt ein bisl früh. Hätteste erstmal auf meine PN gewartet hätteste dir das ersparen können ;)

Aber so komtm halt noch´n bisl Volksaufklärung dazu. Letztendlich kann jeder mit seinen Packs machen, was er will. Und wer sie von anfang an voll rannimmt muß eben damit leben, wenn sie nach 50 Zyklen platt sind. Letztendlich gibt es bei beiden Varianten keinerlei Garant für die effektive Lebensdauer, denn wie ich dir ja bereits ind er PN erklärt habe, kommen da noch andere PAramter mit hinzu, die schnell zum Akkutod führen können, ohne das man sich einer Fehlbehandlung bewußt ist - man muß sich eben mit der Technik etwas intensiver auseinandersetzen, wenn man sie effektiv und dauerhaft nutzen will, und sowas kostet Zeit, die die meisten nicht haben - schließlich ist es Hobby und man will fliegen. Kann ich verstehn. Aber dann sollte man zumindest den ein oder anderen Rat mal überlegen - kann nie schaden, die grauen Zellen ab und an ebbes zu füttern :)