Seite 6 von 7
#76 Re: v7
Verfasst: 09.10.2009 22:55:59
von Basti
Hehhe ja " Kinder das ist nicht zum nachmachen!!" ich such mir da auch nen schönen Bunker zum testen
Die Heckübersetzung vom Pro sowie die ganze TT einheit laufen jedenfalls super, das Heck ist bei 3200 sehr schön bissig. Bei 2600 ists zu weich für mehr als 10° Pitch..
#77 Re: v7
Verfasst: 09.10.2009 23:00:25
von PICC-SEL
Ne, mit 350er Latten nich, aber ihr wollt nich wissen was ich mit den 325ern teilweise drauf hatte

Im Fall der Fälle fliegen die Latten ja nur durch mich oder den Idioten der sich neben mich stellt ^^
#78 Re: v7
Verfasst: 09.10.2009 23:01:17
von helijonas
tino, ich finde lebensgefährlich ist es auch wenn du mit 3000 fliegst, aber ganz klarer fall, an Alle Anfänger: FINGER WEG VON SOLCHEN DREHZAHLEN !! Das ist FERNAB jeglicher Spezifikationen und ohne spezielle Mods auch nicht durchführbar!
genau wie piccsel es geschrieben hat, man sollte wissen was man da tut und vor allem alleine Fliegen.
Jonas
#79 Re: v7
Verfasst: 09.10.2009 23:02:38
von PICC-SEL
jo liebe Kinder, Finger weg von solchen Dingen

#80 Re: v7
Verfasst: 10.10.2009 01:48:44
von tracer
PICC-SEL hat geschrieben:jo liebe Kinder, Finger weg von solchen Dingen

Das wurde Dir wohl früher auch mal über Scheren/Haarschneidemaschinen gesagt

#81 Re: v7
Verfasst: 10.10.2009 14:49:10
von helijonas
lol^^
ich find die haare gut...
gruß jonas
#82 Re: v7
Verfasst: 13.10.2009 03:02:25
von Crizz
Man sollte berücksichtigen, das wir hier auch nicht von nem Anfänger-Heli sprechen - wer sich nen v7 Rigid ins Haus holt sollte schon etwas Flugerfahrung mitbringen, egal ob er 325er oder 350er Latten drauftackert und egal ob er ihn mit 2600 über die Wiese huschelt oder mehr Headspeed anlegt. Yogis v7 ist sicherlich durchaus als Mini-Pendant zum TDR anzusehen, und der wird in voller "Bewaffnung" ( mit über 200 km/h TopSpeed ) auch nicht gerade der Anfängerheli schlechthin sein. ( Wobei ich die beiden Helis nicht wirklich miteinander vergleichen will, das wäre profan - aber beides sind eher Hi-Performance-Helis und auch als solche zu behandeln ).
#83 Re: v7
Verfasst: 13.10.2009 10:50:57
von M3LON
tinob hat geschrieben:Jonas!
ich möchte nicht als Oberlehrer rüber kommen, aber hier lesen auch Leute die nicht so die Ahnung haben!
4000??? das IST LEBENSGEFÄHRLICH!!!! und über die 4500 sag ich mal lieber nix.
die meisten Blätter sind eh nur bis 2600 oder 3000 zugelassen...
Tino
Mir haben schon 3600 an den 350er Radix genügt ..... Damit kannste dann eh nurnoch eckig fliegen xD
Grüße
Jan
#84 Re: v7
Verfasst: 13.10.2009 12:39:37
von Basti
Hi Chris,
Gut das Du es so nochmal hochholst, es tut mir leid wenn die letzten 2 Posts etwas kindisch waren.. Ich hatt halt Spaß
Ich muss mich erst dran gewöhnen das ich hier quasi "Herstellerangaben" mache wenn ich was schreibe zu unseren Helis. Das heißt ich sollte
auf jeden Fall auch dazu schreiben das es sich um Tests handelt und ich die meistens auch mit den Zubehör Herstellern bespreche wenn ich die Max. Spec. überschreite.
Was der Kunde am Ende macht mit seinem Modell kann ja keiner bestimmen, wir möchten eben das unser Chassis als letztes aufgibt

Das heißt aber nicht das man mit nem Chassis von uns gleich über 3K am Kopf fliegen kann wenn man den Blättern nicht mehr als 2600 zumuten sollte.
(Welches 350er Blatt darf das schon)
Als kleine Entschädigung render ich gleich mal ein nettes Video von Gestern..

da sieht man warum ich Spaß hatte..
#85 Re: v7
Verfasst: 13.10.2009 16:11:18
von PICC-SEL
CY sagt, man darf mit seinen Blättern so hohe Drehzahlen fliegen, wie es noch vernünftig ist, also ich find 4000rpm sehr vernünftig

#86 Re: v7
Verfasst: 15.10.2009 21:54:54
von helijonas
#87 Re: v7
Verfasst: 29.01.2010 21:10:33
von r013ert
Gibt es auch Fotos von der Heckrohr und TT Verlängerung. Kann mir das nicht so recht vorstellen wie ihr das realisiert habt, vor allem ist auf dem Foto auch das originale Heckrohr zu sehen ?=?)?. Gibts diese Hülsen auch ohne das Chassis zu bestellen, und würde die Verlängerte Version dann auch für einen Standard-Rex passen?
R013ert
#88 Re: v7
Verfasst: 29.01.2010 22:06:09
von yogi149
Hi
die Aussenhülse ist hier zu
sehen
die wird mit Loctide ans Heckrohr geklebt.
Die Welle wird einfach geteilt und mit einem Alurohr 4 Innen- 5 Aussen wieder zusammengeklebt.
Und ja, die Teile können wir dir auch ohne Chassis machen.
#89 Re: v7
Verfasst: 13.04.2010 22:05:32
von helijonas
was wollt ihr eigentlich für eine solche hülse haben?
gruß jonas
#90 Re: v7
Verfasst: 14.04.2010 11:01:00
von Basti
Hi Jonas,
Die abgedrehte 12mm Stück als 25mm Verlängerung kostet 4,50€, die 4-5mm Aluhülse für die Welle 1€ und Porto wär wegen der dicke 1,70€
Hab noch 2 fertige Sets hier vor der Nase..